- BellAffair.de
- Coloration
- Farbkarten
Farbkarten
(5 Produkte)- sofort lieferbar
- Wella (3)
- Goldwell (1)
- Londa Professional (1)



Entscheidungshelfer Farbkarte
Es gibt wohl keinen Friseur, der keine besitzt: Eine Farbkarte zu den Haarfarben. Sämtliche Haarfarben und Tönungen werden dank der Karte auf einen Blick verständlich dargestellt. Somit sind Farbkarten nicht nur eine Hilfe für den Friseur, sondern auch für den Kunden. Selbst feinste Unterschiede in den Farbnuancen werden sichtbar und erleichtern die oftmals knifflige „Qual der Wahl“.
Farbkarte: Erklärung vom Friseur
Während der Laie einfach nur eine Haarfarbe sieht, sehen professionelle Friseure viel mehr! Die vielen Haarfarben werden von Coloristen individuell gemischt und umgesetzt.
Aufbau von Farbkarten: Farbtiefe & Farbrichtung
Grundsätzlich gilt die Einteilung Farbtiefe als Grundfarbe und Farbrichtung als Unterton. Diese Zuordnung ermöglicht das Festlegen einer jeden Haarfarbe in der Farbkarte und so entsteht das sogenannte „Farbkoordinatensystem“.
Die Farbtiefe unterscheidet nach Helligkeit. Die Abstufungen werden von bekannten Herstellern von Colorationen (L'Oréal, Wella, Schwarzkopf etc.) in 10 Hauptfarbtöne eingeteilt: Schwarz, Dunkelbraun, Mittelbraun, Hellbraun, Dunkelblond, Mittelblond, Hellblond, Lichtblond, Weißblond und Weiß.
Die Farbrichtung gibt die Nuancierung an. Nuancenbezeichnungen sind etwa Asch, Matt, Gold oder Kupfer. So entstehen Farben wie Schokobraun oder Platinblond auf der Farbkarte.
Die Farbkarten umfassen meist Nuancen aller Farbtöne. Manche Karten zeigen aber auch nur ausgewählte Töne und fokussieren sich zum Beispiel nur auf Blondtöne.
Wofür stehen die Nummern in der Farbkarte?
Im Farbkoordinatensystem werden den Farbtiefen und Farbrichtungen Zahlen zugeordnet, deren Kombination die Anordnung in der Farbkarte ergibt.
Angabe der Farbtiefe
Die erste Zahl gibt immer die Farbtiefe an. Je höher die Zahl, desto heller der Ton. Das heißt, die Zahl 1 ist in der Regel Schwarz und 10 ist Hellblond.
Angabe der Farbrichtung
Die weiteren Zahlen nach Schrägstrich, Punkt oder Komma stehen für Farbton und Farbreflex, die dazu gemischt werden (= Farbrichtung). Die Bezeichnungen können je nach Hersteller der Farbkarte etwas abweichen.
Welche Farbkarten für Haarfarben gibt es?
In der Regel bringen die Hersteller passend zu ihren Haarfarben eigene Farbkarten heraus. Das sind die drei beliebtesten Varianten:

Wella Koleston Perfect Farbkarte
Die Wella Koleston Perfect Me+ und Color Touch Farbkarte zeigt nicht nur alle Farbnuancen, sondern zeigt auch Gebrauchsanweisungen und mögliche Mischverhältnisse.
Schwarzkopf BlondMe Farbkarte
Blond ist nicht gleich Blond – schon gar nicht, wenn man die Haare mit Schwarzkopf BlondMe aufhellt. Die Schwarzkopf BlondMe Farbkarte zeigt die schier unendliche Auswahl an Blondtönen.
Goldwell Topchic / Colorance Farbkarte
Die permanente Haarfarbe Topchic und die Tönung Colorance von Goldwell sind in der Topchic / Colorance Farbkarte zusammengefasst.
Farbberatung mit der Farbkarte: Welche Haarfarbe passt zu mir?
Natürlich kommt die Farbe erst auf dem Haar so richtig zur Geltung. Je hochwertiger die Haarfarbe jedoch ist, desto schöner, glänzender und intensiver wirkt die Farbe des Haares. Dank der Farbkarte können Haarfarben auch bei verschiedensten Lichtverhältnissen (Sonnenlicht bzw. künstlicher Beleuchtung) genauestens angesehen und studiert werden. Somit ist die Farbkarte wesentlich bei einer professionellen Farbberatung.
Bei der Wahl ist es empfehlenswert, sich an Augenfarbe und Teint zu orientieren. Die Farbkarte ist ein wesentliches Hilfsmittel, mit der man die in Frage kommenden neuen Farben vergleichen kann. Manchmal kann man die Haarteile auch aus den Farbkarten nehmen und direkt an die Haare halten, um sich das Ergebnis bestmöglich vorzustellen. Einige Farbkarten zeigen außerdem optimale Mischverhältnisse, Gebrauchsanweisungen und Tipps für die Farben, damit nichts schief laufen kann.
Farbkarten bei BellAffair kaufen
Farbkarten sind wichtig, um die passende Farbe auszuwählen und sich das Farbergebnis besser vorstellen zu können. Deshalb sind sie aus einem professionellen Friseursalon nicht wegzudenken. Bestellen Sie die Farbkarten passend zu den Haarfarben von Schwarzkopf, Wella und Goldwell einfach online bei BellAffair und bieten Sie Ihren Kunden vor der Coloration somit den bestmöglichen Service.
Häufig gestellte Fragen
Was sagen die Nummern bei Haarfarben aus?
Die erste Zahl gibt die Farbtiefe an. Die weiteren Zahlen nach dem Trennzeichen stehen für die Farbrichtung.
Welche Farbkarten gibt es?
Die Hersteller von Haarfarben, wie Schwarzkopf, Wella, Goldwell oder L’Oréal, produzieren passend zu den verschiedenen Produkten eigene Farbkarten.
Was bedeutet Asch bei Haarfarben?
In Haarfarben und Tönungen mit der Bezeichnung “Asch” ist ein geringer, blauer Farbanteil, der Orange- und Gelbtöne im Haar abdecken soll.