Hunderte Euro investieren viele Frauen jährlich in hochwertige Shampoos, Conditioner und Haarkuren. Hitzeschutz dazu und schon glaubt man, dass die Pflege für das Haar perfekt ist. Was oft vergessen wird? Dass die Bürste, die täglich verwendet wird, ebenso eine große Rolle spielt.
Es gibt mittlerweile unzählige verschiedene Bürsten von verschiedensten Herstellern zu den unterschiedlichsten Preisen. Egal ob Olivia Garden, Hercules Sägemann oder Jaguar, Rundbürste, Tangle Teezer oder Flachbrettbürste, 5€ oder 25€, doch welche Bürste ist die richtige um dickes Haar zu entwirren?
Haarbürsten für dickes Haar:
Detangler
Wer sein Haar schnell und sanft entwirren möchte, ist mit sogenannten Detangler auf der sicheren Seite. Detangler sind Haar-Entwirrer die das nasse Haar nach der Haarwäsche sowie das trockene Haar sanft entknoten und entwirren. Die flexiblen Kunststoffborsten sorgen zudem für eine entspannende Kopfmassage. Egal ob ikoo-Brush oder Tange Teezer, die Detangler sind in verschiedensten Größen und Farben erhältlich. Für das schnelle Kämmen zwischendurch gibt es zudem eine „pocket“ Version der Entwirrbürsten die perfekt in jede Handtasche passen.
Unser Highlight: Durch das schonende kämmen mit den Detangler Bürsten wird Haarbruch reduziert!
Paddle Brushes
Egal ob eckig oder oval, die oftmals flachen Paddle Brushes mit Kunststoffborsten eignen sich perfekt um langes, kräftiges, oder lockiges Haar zu bürsten. Durch die große Fläche der Bürste und der Abstand zwischen den Borsten kann das Haar schnell gekämmt werden ohne es statisch aufzuladen. Beim Kauf einer Paddle Brush sollte man jedoch darauf achten, dass die Bürstenköpfe abgeschliffen sind um nicht die Kopfhaut zu beschädigen.
Tipp: Beim Föhnstyling kann mit der Paddle Brush schnell ein geschmeidiges, glattes Styling erzielt werden. Die Wärme des Föhns wird gleichmäßig auf der Innenfläche der Flachbrettbürste verteilt, somit wird die Trockenzeit verkürzt.
Stylingbürsten für dickes Haar:
Ihr besitzt auch mehrere Stilkämme und Rundbürsten? Wer nicht? Doch für was ist ein Stielkamm da und sind Bürsten mit Naturhaarborsten wirklich besser als Bürsten mit Plastikborsten?
Stielkamm
Der Stielkamm ist ein absoluter Allrounder und sollte daher in keiner Bürstensammlung fehlen. Der Kamm ist zwar kein Tool um dickes Haar zu entwirren oder zu kämmen, jedoch um Frisuren zu kreieren, das Haar zu toupieren oder um einen Scheitel zu ziehen.
Egal ob kurz oder lang, aus Eisen oder Celcon, mit groben oder feinen Zinken, die Auswahl an Stielkämmen ist schlichtweg riesig. Überlege dir vorab für was du den Stielkamm benutzen möchtest. Möchtest du zum Beispiel deine Haare am Ansatz toupieren, so greife auf einen Stielkamm zurück bei dem die Kammnadeln eng beieinander liegen.
Rundbürsten
Rundbürsten eigenen sich perfekt um das Haar glatt zu föhnen oder auch um Volumen und Locken zu kreieren. Da es die Rundbürsten in verschiedenen Größen gibt können verschiedenste Styles einfach und schnell hergestellt werden. Bürsten mit einem kleinen Durchmesser eignen sich für kurze Haare – Bürsten mit einem größeren Durchmesser für lange Haare.
Tipp: Wenn es mal schnell gehen muss solltest du auf Aluminium- oder Keramikrundbürsten greifen. Sie bieten den Vorteil das sie die Föhnhitze speichern und an das Haar weitergeben. Das Haar wird somit schneller getrocknet.
Sind Naturhaarbürsten bei dickem Haar besser als Bürsten mit Plastikborsten?
Bürsten mit Naturhaarborsten sind generell besser als Plastikborsten da sie das Haar schonend von Talg und Schmutz entfernen. Gerade wer jedoch mit fettigen Haaren zu kämpfen hat sollte nicht auf eine Naturhaarbürste zurückgreifen, da sie das nachfetten des Haares oftmals verstärken.
Beste Haarbürste für dickes Haar – unser Resümee:
Um das Haar zu entwirren sollte man auf Detangler oder Paddle Brushes zurückgreifen, zum stylen eignen sich Rundbürsten und Stielkämme. Naturhaarborsten reinigen das Haar schonend von Talg und Schmutz, sie sollten jedoch nicht verwendet werden, wenn man unter einer fettigen Kopfhaut leidet. Welche Bürste für dickes Haar, für dein dickes Haar, am besten ist musst du beziehungsweise dein Haar entscheiden. Es gibt Frauen die schwören auf ikoo Brushes, andere wiederrum lieben Flachbrettbürsten, die sogenannten Paddle Brushes. Probiere einfach beide Arten von Bürsten aus und finde deine perfekte Bürste für dickes Haar!
Nun aber zum wichtigsten Punkt: Wurde die perfekte Bürste nun endlich gefunden, wird leider viel zu oft vergessen diese auch regelmäßig zu reinigen. Deine Lieblingsbürste solltest du ca. alle 2 Wochen reinigen:
- Haare aus den Borsten ziehen.
- Die gesamte Bürste in ein lauwarmes Bad mit Wasser und Seife für ca. 10 Minuten einlegen.
- Bürste anschließend ausklopfen sodass der sich angesammelte Staub entfernt wird.
- Zum Trocknen die Bürste einfach mit den Borsten nach unten auf ein Handtuch legen.