Was ist eine Dauerwelle?
Eine Dauerwelle ist ein chemischer Umformungsprozess bei dem der Friseur glattes Haar in Locken verwandelt. Diese Frisur liegt bei Männern in diesem Jahr voll im Trend.
Welche Frisuren bei Frauen beliebt sind, erfährst du im Magazinbeitrag "Frisuren 2025: Alle Trends auf einen Blick!"
Dauerwelle für Männer vom Friseur
Ihr möchtet eine Dauerwelle ausprobieren? Dann wendet euch am besten an den Friseur eures Vertrauens. Denn nur Profis bekommen eine gut gemachte Dauerwelle hin.
Wie macht man eine Dauerwelle bei Männern?
- Zuerst werden die Haare gewaschen und wenn nötig strapazierte Spitzen geschnitten.
- Dann werden sie auf Lockenwickler gewickelt. Dabei kommt es auf die richtigen Wickler und ihre Spannung und Positionierung an. Die natürliche Wachstumsrichtung der Haare ist beim Wickeln zu beachten, da die Haare möglichst natürlich fallen sollen.
- Das Gesicht wird mit Watte abgeschirmt und so geschützt.
- Damit glatte Haare dauerhaft zu Wellen werden, ist ein chemisches Wellmittel notwendig, das die Haarstruktur verändert. Die Dauerwellenflüssigkeit wird gleichmäßig auf den eingewickelten Strähnen verteilt.
- Die Dauerwellenflüssigkeit muss etwa 20 Minuten wirken.
- Dann wird das Haar abgespült.
- Nun werden die neuen Locken mit einem Neutralizer fixiert.
- Nach dem Abwickeln werden die Locken noch einmal gewaschen und gepflegt.
- Für das Styling kommt am besten ein Diffusor zum Einsatz.
- Wichtig ist, dass man die Haare nach einer Dauerwelle zwei Tage nicht wäscht, damit die Haare besser in Form bleiben. Auch danach sollte man die Haare nur alle 3-4 Tage waschen.

Dauerwelle bei Männern: Produkte für Friseure
Dauerwelle für Männer: Kosten
Der Preis für eine Männer-Dauerwelle variiert in der BellAffair Beauty Lounge zwischen 30 und 40 Euro. Es kommt darauf an, ob die gesamte Haarpracht oder nur die Haare am Oberkopf zu Locken werden sollen.
Wem steht eine Dauerwelle?
Das Gute an der Dauerwelle ist, dass Locken grundsätzlich jedem stehen. Je kleiner die Locken werden, desto lockerer wirkt der Look. Mit großen Locken wirkt man seriös und elegant.

Wie lange sollten die Haare für eine Männer-Dauerwelle sein?
Eine Dauerwelle für Männer ist auch mit kurzen Haaren möglich. Die Haare sollten am Oberkopf aber zumindest 10 cm lang sein. Von der Dauerwelle gibt es bei Männern oft einen Übergang zu abrasierten Seiten. Diese Frisur liegt heuer besonders im Trend.
Wie oft kann man eine Dauerwelle machen lassen?
Generell spricht nichts dagegen wieder eine Dauerwelle zu machen, wenn sie nach ca. zwei Monaten wieder verschwunden ist. Jedoch sollten die Haare gesund sein. Zwischen Färbung oder Blondierung und Dauerwelle sollten in jedem Fall mindestens zwei Wochen liegen, damit die Haare nicht unnötig stark strapaziert werden.
Dauerwelle für Männer selber machen
Wie bereits erwähnt, sollte eine echte Dauerwelle nur vom Profi gemacht werden, da die Handhabung von chemischen Dauerwell-Produkten Erfahrung und die richtige Technik erfordert.
Anders sieht es bei leichten Locken für einen Tag aus. Diese kann “Mann” einfach mit Lockenstab oder Lockenwicklern machen. Bei kurzen Haaren ist es wichtig, dass der Durchmesser des Lockenstabs nicht zu groß ist, sonst entstehen keine richtigen Locken. Um die Haare mit Lockenwicklern in Form zu bringen, wickelt man sie ins nasse Haar und föhnt anschließend bis die Haare trocken sind.
Produkte für Locken bei Männern
Männer-Dauerwelle stylen: Das sollte man beachten
Damit Dauerwellen bei Männern möglichst natürlich aussehen, sollte man sie auf keinen Fall mit Haargel steif frisieren. Für ein leichtes Finish reicht ein Hauch Haarspray oder Schaumfestiger. So bleiben die Locken elastisch und behalten einen dezenten Glanz. Damit die Lockenstruktur noch mehr zur Geltung kommt, gibt es eigene Locken-Styling-Produkte.
Produkte für das Styling von Männer-Dauerwellen
Die beliebtesten Styling-Produkte und Frisuren für Männer findest du in unserem Ratgeber "Haare stylen: Männer aufgepasst"
Dauerwelle für Männer richtig pflegen
Bei Dauerwellen ist wie bei natürlichen Locken feuchtigkeitsspendende Haarpflege wichtig. Da Locken nicht so eng an der Kopfhaut anliegen, werden sie nämlich weniger mit Talg versorgt. Die chemische Behandlung entzieht dem Haar noch mehr Feuchtigkeit, weshalb die Locken dazu neigen spröde und trocken zu werden. Zum Glück gibt es eine Vielzahl an Locken-Shampoos und andere feuchtigkeitsspendende Haarpflege-Produkte, die speziell für Locken gemacht wurden. Sie sind ebenso gut für Dauerwellen geeignet.
Produkte für die Pflege von Männer-Dauerwellen
Worauf es bei der Haarpflege für Männer generell ankommt, steht in unserem Ratgeber "Haarpflege für Männer: Sagen Sie Haarproblemen den Kampf an!"