- Was ist fettige Haut überhaupt?
- Welche Ursachen stecken hinter fettiger Haut?
- Was tun gegen fettige Haut im Gesicht: Tipps & Produkte für die richtige Pflege
- Welche Wirkstoffe helfen bei fettiger Haut?
- Was kannst du noch gegen fettig Haut tun? Hausmittel für einen schönen Teint
- Schluss mit Hautglanz! Fettige Haut richtig pflegen
Was ist fettige Haut überhaupt?
Viele haben fettige Haut und kennen die Symptome: Die Haut glänzt und sieht speckig aus. Das Make-up hält darauf auch nicht gut und es kommt einem vor, als würde es “davon schwimmen”. Fettige Haut lässt sich auch anhand von folgenden Symptomen gut erkennen:
- Ölige Haut (fettiger Glanz) im ganzen Gesicht (nicht nur in der T-Zone)
- Vergrößerte Poren
- 1-2 Stunden nach der Pflege ist auf der Haut wieder ein fettiger, glänzender, schmieriger Film
- Hautunreinheiten wie Mitesser, Pickel oder Pusteln
- Die oberste Hautschicht ist meist verdickt, wodurch der Teint fahl wirkt
Welche Ursachen stecken hinter fettiger Haut?
Was hinter fettiger Haut steckt, ist das Ergebnis einer übermäßigen Talgproduktion in den Talgdrüsen. Talg ist zwar sehr wichtig für die Epidermis, da er die Haut elastisch und feucht hält und sie vor äußeren Einflüssen schützt. Wird aber zu viel davon produziert, spricht man von einer Talgüberproduktion, die sich in fettigem Hautglanz zeigt. Die Ursachen für die gesteigerte Produktion sind vielfältig:
- Genetische Veranlagung
- Hormone: Bei hormonellen Störungen und Schwankungen wie z.B. während der Schwangerschaft, nach dem Absetzen der Pille, während der Stillzeit oder vor der Periode kommt es zur vermehrten Talgproduktion. Bei Männern eher während der Pubertät aufgrund von erhöhter Testosteronproduktion
- Äußere Faktoren: Klima, Stress, ungesunde oder falsche Ernährung, Medikamente oder hoher Alkoholkonsum können die Talgproduktion steigern
- Ungeeignete Pflegeprodukte und eine falsche Behandlung der Haut können ebenfalls zu einer übermäßigen Produktion von Talg führen
Zu viel Talg bietet leider auch einen guten Nährboden für Bakterien. Wenn sich Talg mit Bakterien und abgestorbenen Hautzellen vermischt, verstopfen die Poren. Die Folge: Pickel, Mitesser und eine Reihe weiterer Hautentzündungen können entstehen.
Was tun gegen fettige Haut im Gesicht: Tipps & Produkte für die richtige Pflege
Viele versuchen, den Talg-Film mit wildem Rubbeln und Peelings zu entfernen. Man könnte in Versuchung kommen, die Hautcreme sogar wegzulassen, um die Haut nicht noch “glänzender” zu machen. Das ist aber der komplett falsche Weg, denn: Wenn die Haut austrocknet, reagiert sie darauf, indem sie noch mehr Talg produziert, um diese Entwicklung zu kompensieren. Das Resultat: Eine noch fettigere Haut. Was also gegen fettige Haut tun?

Die richtige Pflege bei fettiger Haut
Was hilft bei fettiger Haut, ist auf jeden Fall eine gute Pflege mit den richtigen Produkten!
Reinigen
Reinige die Haut mit milden und talgregulierenden, beruhigenden Wirkstoffen z.B. Salicylsäure, Zink und Glykolsäure. Sie regulieren die Talgproduktion, reinigen die Poren in der Tiefe und beschleunigen die Heilung von Pickeln. Passende Reinigungsprodukte für fettige Haut:
Wichtig: Die Produkte sollen die Haut aber nicht austrocknen, ansonsten kommt es zum gegenteiligen Effekt, nämlich dem sogenannten Rebound-Effekt. Bedeutet: Die Haut reagiert auf die Austrocknung mit noch mehr Fettproduktion. Das Ergebnis: Noch mehr Fettglanz im Gesicht! Verwende daher Reinigungsprodukte, die speziell für fettige Haut sind und Feuchtigkeit spenden.
Pflegen
Für fettige Haut sind Produkte, die Feuchtigkeit spenden, ohne zu fetten, richtig. Sie sollen die Haut dabei unterstützen, Feuchtigkeit zu binden. Das gelingt beispielsweise sehr gut mit Hyaluronsäure.
Es gilt daher also: Tagsüber eine leichte Feuchtigkeitspflege auflegen. Nachts darf es gerne eine reichhaltigere Pflege sein, um die Talgproduktion zu regulieren. Hier sind Retinol, Glykolsäure oder Salicylsäure ebenfalls sehr empfehlenswert.
Tagescreme für fettige Haut:
Nachtcreme für fettige Haut:
Feuchtigkeitscreme für fettige Haut
Verwöhne fettige Haut am besten mit einer Feuchtigkeitscreme, dann kannst du nichts falsch machen. Wichtig ist, dass sie ölfrei und nicht komedogen sein sollte, damit die Poren nicht zusätzlich verstopft werden:
Peelen
Viel hilft viel? Nicht bei Problemhaut! Ein schonendes, hautfreundliches Peeling ist bei fettiger Haut natürlich wichtig und richtig, aber man sollte es nicht übertreiben. Durch das Peeling werden abgestorbene Hautzellen, Talg und Bakterien entfernt. Aber: Wenn man zu oft peelt, kann das die Haut irritieren. Daher gilt beim Peeling von fettiger Haut: Weniger ist mehr! Was also hilft bei fettiger Haut im Gesicht, ist ein regelmäßiges, aber nicht zu häufiges Peeling. 2 Mal die Woche kannst du diese Peelings für ein verbessertes Hautbild anwenden:
Tonisieren
Toner, oder auch Gesichtswasser, erfrischen, reinigen die Poren und bereiten die Haut auf die nachfolgende Pflege vor. Manche enthalten sogar Hyaluronsäure, wie der Toner von Lancaster, was ein zusätzliches Plus für fettige Haut bedeutet. Alcina bietet ein Tonic mit AHA-Säure für einen leichten Peeling-Effekt. Der Toning Mist von Aveda reduziert überschüssigen Talg:
Für noch noch mehr Infos rund um das Thema Gesichtspflege geht es hier zum Blog Beauty-Tipp: Reinigung und Pflege deines Gesichts.
Welche Wirkstoffe helfen bei fettiger Haut?
- Salicylsäure: Bei der fettlöslichen Salicylsäure handelt es sich um eine Beta-Hydroxysäure (BHA-Säure), die eine antibakterielle und hornhautauflösende Wirkung hat. Sie klärt verstopfte Poren, wirkt der Entstehung neuer Unreinheiten entgegen und macht die Haut glatter.
- Niacinamid: Das antimikrobielle und hautberuhigende Vitamin B3 bringt die Talgproduktion der Haut in die richtige Balance und verfeinert vergrößerte Poren. Wird es regelmäßig verwendet, kann es Akne Narben verblassen lassen und Unebenheiten gekonnt ausgleichen.
- AHA-Säuren: Wie BHA-Säuren haben auch AHA-Säuren (Alpha-Hydroxysäuren) einen exfolierenden Effekt. AHA-Säuren sind beispielsweise Milchsäure oder Glykolsäure. Sie lösen abgestorbene Haut ab und tragen somit zu einer verbesserten Hautoberfläche und einem feineren, sichtbar glatteren Hautbild bei. AHA-Fruchtsäuren regen die körpereigene Kollagenproduktion an und unterstützen die Regeneration der Haut.
- Aktivkohle: Auch A-Kohle genannt, befreit sie Poren von Talg und Schmutz und hilft dabei, Hautunreinheiten vorzubeugen.
- Zink: Das Spurenelement Zink hilft fettiger Haut, indem es Bakterien entgegenwirkt, die Hautirritationen verursachen. Zink hat also antibakterielle und talgregulierende Eigenschaften und wirkt dem fettigen Hautglanz sehr gut entgegen
Was kannst du noch gegen fettig Haut tun? Hausmittel für einen schönen Teint
Gegen fettige Haut kannst du dir auch eine Gesichtsmaske oder ein Dampfbad mit wenigen Zutaten zu Hause machen.
Masken gegen fettige Haut:
- Gurkenmaske: eine halbe Gurke pürieren & mit mit Honig mischen und auf gereinigte Haut für 20 Minuten geben.
- Maske mit Zitronensaft und Honig: 1 EL Zitronensaft mit 1 EL Honig mischen und 1 EL Milch oder Buttermilch für 15 einwirken lassen.
- Dampfbad mit Melisse: Melisse ist ein natürliches Antiseptikum. Für das Dampfbad ein paar Blätter mit kochendem Wasser übergießen und mit einem Handtuch über dem Kopf die Dämpfe auf die Haut wirken lassen. Öffnet die Poren, beruhigt die Haut.
Schluss mit Hautglanz! Fettige Haut richtig pflegen

Fettige Haut bekommst du mit den richtigen Produkten sehr gut in den Griff. Achte bei den Produkten auf eine milde, nicht komedogene Formel, die Feuchtigkeit spendet und beherzige diese Punkte:
- Reinige die Haut mit einem milden Reinigungsprodukt mit entfettender Wirkung für fettige Haut
- Ein mildes Gesichtspeeling reinigt die verstopften Poren und befreit die Haut von überschüssigem Fett
- Gesichtswasser reinigt, tonisiert, erfrischt und bereitet die Haut auf die nachfolgende Pflege vor
- Bei der Pflege setzt Du am besten auf Produkte, die Feuchtigkeit spenden und die Haut mattieren
- Reinige die Haut zumindest einmal täglich mit einem milden Reinigungsprodukt
- Verwende ein Gesichtspeeling, um die verstopften Poren zu öffnen und die Haut von überschüssigem Fett zu befreien
- Greife zu Gesichtswasser, um die Haut zusätzlich zu reinigen, zu tonisieren und zu erfrischen
- Bei der Pflege setzt Du am besten auf fettfreie Produkte mit Gel oder Gel-Creme-Textur, die vor allem Feuchtigkeit spenden und die Haut mattieren
- Verwende nicht-komedogenes Make-Up
Apropos Pflege: Wenn du reife Haut hast, dann ist unser Beitrag Pflege für reife Haut ab 50: Testsieger sicherlich interessant für dich.