FLASH DEAL – 10% Rabatt sichern mit dem Code FLASHSALE10

Locken mit dem Glätteisen: Tutorial für perfekte Locken

Aktualisiert: 23.05.2019 | von

Sehen wir in unseren Badezimmerschrank, so befinden sich meist darin unzählige Haarpflegeprodukte und Styling Tools. Angefangen von Shampoo, Conditioner und Hitzeschutz bis Haartrockner, Glätteisen und Lockenstab. Doch benötigt man wirklich einen Lockenstab wenn man sich eine lockige Mähne wünscht? Nein! Wir zeigen euch wie ihr ganz einfach schnelle Locken mit dem Glätteisen zaubern könnt!

Schnelle Locken mit dem Glätteisen

Wie kann man mit einem Glätteisen Locken machen?

Locken mit Gätteisen – ein schwieriges Unterfangen? Absolut nicht! Ich zeige in 4 Schritten, wie es geht und schon haben Sie den Dreh raus!

Locken mit dem Glätteisen Anleitung:

Schritt 1: Vorbereitung

Oftmals wird vergessen, dass Glätteisen fast bis zu 200 Grad heiß werden, daher ist die Verwendung eines Hitzeschutzes ein absolutes MUSS. Meine absoluten Lieblinge sind folgende:

Moroccanoil Perfect Defense Spray 225ml
29,95 €

225 ml (133,11 €/1L)

evo Mister Fantastic Blowout Spray
28,00 €

200 ml (140,00 €/1L)

Wella Eimi Thermal Image Hitzeschutz Spray
11,95 €

150 ml (79,67 €/1L)

Bei meiner Haarlänge reichen meist 3-4 Sprühstöße aus, bei längerem Haar empfehle ich 6-8 Sprühstöße. Von einer Hitzeschutz Lotion reicht meist eine walnussgroße Portion.

Mit einem Stielkamm , wie zum Beispiel dem Comair Stielkamm 502 Blue Profi-Line, teile ich mein Haar in vier ungefähr gleich große Partien auf. Ich liebe diesen Kamm, denn er ist günstig und sehr robust. Von der Stirnmitte ziehe ich mir einen Scheitel nach hinten und teile anschließend das Haar noch über den Ohren einmal horizontal. Jede Haarpartie befestige ich mit einer einzelnen Klammer. Welchen Haarclip oder Haarspange ihr verwendet spielt hier keine Rolle, habe ich mal keine zur Hand, verwende ich auch gerne Haargummis wie den Invisibobble Original. Er hinterlässt nämlich keine Druckstellen im Haar.

Hitzeschutz für Locken

Schritt 2: Glätteisen vorwärmen

Nachdem ich den Hitzeschutz in mein Haar gegeben habe und das Haar bereits in Partien aufgeteilt habe, wärme ich mein Glätteisen vor. Ich verwende (wie immer) mein absolutes Lieblingsglätteisen: Den ghd Gold Styler. Ich liebe die Glätteisen von GHD, da sie lediglich 25 Sekunden zum Aufheizen benötigen und eine konstante Temperatur von 185 Grad haben, die perfekt für das Haarstyling sind, jedoch das Haar nicht schädigen. Zusätzlich überzeugt es aufgrund des extra langes Kabels, dem schlichten Design und vor allem schaltet der automatische Schlafmodus das Gerät nach 30 Minuten ohne Benutzung selbstständig ab. Somit muss ich mir nicht ständig Sorgen machen, ob ich mein Glätteisen vor dem Verlassen des Hauses wirklich abgeschalten und ausgesteckt habe oder nicht.

Welches Glätteisen ihr für die Locken verwendet spielt schon eine Rolle. Ich würde, wenn ihr eure Haare täglich stylt, auf ein hochwertigeres zurückgreifen. Was ich empfehlen kann, sind folgende Glätteisen. Teilweise hab ich sie selbst getestet, teilweise kenn ich sie von meinen Friseurbesuchen:

  • Hot Tool Professional evolve Gold Titanium Styler: Das zylindrische Design des haarschonenden Titan Glätteisen ist perfekt zum Formen von Locken.
  • Paul Mitchell NEURO Smooth: Abgeschrägte Platten verhindern Knicke im Haar beim Lockenmachen, der Mikrochip im Glätteisen überprüft die Temperatur 50 mal pro Sekunde!
  • Golden Curl The Lace Glätteisen: Ionen Glätteisen mit unschlagbar angesagtem Design gegen fliegende Härchen.

Locken mit dem Glätteisen machen

Schritt 3: Strähne um das Glätteisen wickeln und langsam zur Haarspitze ziehen

Ich arbeite mich von den unteren zu den oberen Haaren. Zuerst teile ich eine Haarsträhne ab und lege diese anschließend zwischen die Platten des Glätteisens. Nun drehe ich das gesamte Glätteisen inklusive der Haare um 360 Grad und ziehe es zugleich zur Haarspitze nach unten. Wie dick deine Haarsträhne sein sollte, ist dir überlassen, desto feiner die Haarsträhnen sind, desto mehr Locken hast du anschließend. Aufgrund meiner Haardichte teile ich meine Haare in etwas größere Partien.

Kleiner Tipp: Setzt das Glätteisen nicht unmittelbar am Ansatz, sondern etwas tiefer an. Somit erzielt ihr einen natürlichen Locken-Look.

Diesen Vorgang wiederhole ich jetzt für jede Haarsträhne. Zwischen die Platten des Glätteisens legen und um 360 Grad zur Haarspitze ziehen. Erst wenn ich mit den beiden unteren Haarpartien fertig bin, locke ich die oberen beiden Haarpartien.

Locken mit Glätteisen Anleitung

Schritt 4: Haare kämmen und fixieren

Dieser Schritt kann, muss jedoch nicht angewendet werden. Ich habe es gerne, wenn meine Locken etwas „durcheinander“ sind, daher kämme ich sie einmal mit einem groben Kamm wie dem Hercules Sägemann Taschengriffkamm 5600.  Er ist grobzackig, sodass er die Locken nicht zerstört, aber für einen natürlichen Look sorgt. Anschließend fixiere ich die Locken mit einem Haarspray. Mein absoluter Liebling ist aktuell der Wella Performance Haarspray. Er schützt das Haar vor Feuchtigkeit, hält das Haar dort wo es hingehört und ist trotzdem flexibel. Somit können die Locken nicht verkleben. Noch dazu ist das Haarspray einfach auszukämmen und die Haare riechen nach der Anwendung einfach traumhaft. Welche Haarsprays ich sonst gerne verwende:

Zur Erklärung: Wieso ich in einem Friseursalon sitze? Zusätzlich zu unserem BellAffair Webshop führen wir noch einen stationären Friseurbedarf und Friseursalon, die BellAffair Beauty Lounge in Gleisdorf.

Locken mit dem Glätteisen Tipps:

Zusammenfassung:

  • Unbedingt einen Hitzeschutz verwenden!
  • Haare in 4 Partien aufteilen
  • Haare mit dem Glätteisen um 360 Grad zur Haarspitze drehen
  • Für einen natürlichen Look nicht unmittelbar am Ansatz beginnen

Warum bekomme ich keine Locken mit dem Glätteisen hin?

Nur keine Panik: Übung macht den Meister! Seid nicht enttäuscht, wenn die Locken beim ersten Versuch nichts werden, auch ich habe einige Male gebraucht bis ich den „Dreh“ heraußen hatte. Was ihr auf gar keinen Fall vergessen solltet, ist der Hitzeschutz, denn nur so könnt ihr euer Haar optimal vor Schäden durch die Hitzeeinwirkung bewahren.

    Was ist besser für Locken: Glätteisen oder Lockenstab?

    Wenn man den Dreh raus hat, steht das Locken mit dem Glätteisen einem Lockenstab um nichts nach. Mit dem Glätteisen lassen sich schöne gleichförmige Locken machen. Der Lockenstab mit konischer Form, wie der Golden Curl The Black, bietet allerdings den Vorteil, unterschiedlich große Locken zu formen.

    Viel Spaß beim Probieren! Sollte der Look trotz mehrfachen Übungen trotzdem nicht gelingen und du in der Nähe von Gleisdorf wohnst, so können wir dir gerne persönlich in der BellAffair Beauty Lounge zeigen wie du Locken mit dem Glätteisen kreieren kannst. :-)

    Lisa Schnur
    Lisa Schnur
    Trendsetterin

    Lisa ist ständig auf der Suche nach den neusten Trends. Egal ob Make-Up oder der neuste Stylingtrend, sie nimmt alles genau unter die Lupe, auch gern mal kritisch, um Fehlkäufe und Enttäuschungen unserer Kunden zu vermeiden.

    Diesen Beitrag teilen:

    • Versandkostenfrei in
      Deutschland ab 69,- €

    • Tel.: 08007995544
      Mail: mail@bellaffair.com

    • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

    • Sicheres Bestellen und Bezahlen