Ich habe Beach Waves mit allen erdenklichen Techniken ausprobiert und kam nie zum gewünschten Ergebnis. Mal waren die Wellen zu lockig, sodass ich aussah, als wäre ich aus der Barockzeit übriggeblieben oder sie hingen sich innerhalb weniger Stunden aus, weil sie keinen guten Halt hatten. Das Haar hing schlaff herunter und war weder glatt noch lockig, weder Fisch noch Fleisch. Ich habe es mit Salzsprays versucht, mit der Zwirbeltechnik und mit dem Lockenstab. Aber nur mit dem Glätteisen konnte ich den gewünschten Erfolg erzielen.
Beach Waves mit dem Glätteisen: DIY-Anleitung
Also beschloss ich, mir Beach Waves mit dem Glätteisen von meiner Friseurin einmal ganz genau zeigen zu lassen.
Wie mache ich Beach Waves mit dem Glätteisen? Das Wichtigste in Kürze
- Hitzeschutz verwenden
- Haare in gleich große Passées abteilen (im Nacken beginnend)
- Glätteisen Kopfüber halten und eine ca. 10 cm dicke Strähne etwa 2 cm vom Kopf weg aufnehmen
- Glätteisen 360°C um sich selbst drehen und dann langsam und gleichmäßig Strähne nach unten ziehen. Wichtig: Die Spitzen dabei aussparen
- Mit den Fingern oder einem grob zinkigen Kamm durchkämmen und mit einem flexiblen Haarspray fixieren
Beach Waves mit dem Glätteisen machen: Was ist wichtig dabei?
Wenn man Hitzetools verwendet, sollte man immer Hitzeschutz verwenden. Hier gibt es für jeden das richtige, je nach dem, welche Textur man bevorzugt.
Wichtig ist nur, dass das Haar auf das Styling vorbereitet wird. Es muss modellierbar gemacht werden und vor der Stylinghitze geschützt werden. Daher empfehle ich den KMS Thermashape Hot Flex Spray. Das Spray erhöht die Flexibilität des Haares und macht es so leichter umformbar. Außerdem hat es einen integrierten Hitzeschutz und sorgt für geschmeidiges Haar.
Welches Glätteisen für Beach Waves?
Haarglätter ist nicht gleich Haarglätter! Wer bei der Qualität Abstriche macht, muss Haare lassen, denn Glätter mit zu hohen Stylingtemperaturen oder minderwertigen Heizplatten zerstören über kurz oder lang die Haarstruktur und das führt zu Spliss und Haarbruch.
UNSER TIPP: Ein Glätteisen von BaByliss Pro oder Remington. Die Glätter von Remington und überzeugen uns durch ihre Einzigartigkeit, denn jedes Modell ist für eine andere Anforderung konzipiert. Die innovative Technologie und die hochwertige Keramikbeschichtung ermöglichen ein besonders schonendes Styling. Welches Remington Glätteisen das beste ist, haben wir im Blog Remington Glätteisen Test zusammengefasst.
Aber es gibt auch Babyliss Pro bietet Glätteisen, die für Beach Waves ideal sind. Hochwertige Keramik- und Titanium-Beschichtungen mit Ultraschall Technologie sorgen nicht nur für glatteres Haar, sondern auch für maximale Haarschonung.
Die richtige Technik für die perfekte Welle: So hast du den Dreh raus!
Haare in Passés abteilen
Das Haar wird in etwa 10 Zentimeter hohe Passés abgeteilt. Beginne im Nacken und arbeite dich Reihe für Reihe vertikal nach oben bis zum oberen Hinterkopf. Die Seitenpartie machst du erst zum Schluss.
Im Nacken beginnend mit einem Stielkamm in etwa 10 Zentimeter hohe Passés das Haar abteilen.

Das Glätteisen richtig einsetzen
Der richtige Dreh
- Eine etwa 5 cm breite Strähne (die Breite variiert mit der Haardicke) mit dem Glätteisen aufnehmen.
- Haarglätter kopfüber halten und das Passé etwa 2 cm nach dem Haaransatz aufnehmen
- Haare um 360°C drehen und langsam und vor allem gleichmäßig nach unten durch die Strähne ziehen. Spitzen auslassen und das Glätteisen immer auf Zug nach unten (Richtung Boden also) halten. Es handelt sich also um eine durchgehende Bewegung. Dadurch bleibt die Haarlänge erhalten und es kommt tolle Bewegung ins Haar.
- So arbeitest du dich z.B. von rechts nach links, bis das abgeteilte Passé fertig gewellt ist. Danach teilst du wieder eine neue etwa 10 Zentimeter hohe Reihe ab und beginnst von neuem bis du bei der Stirn- und seitlichen Partie angelangt bist.

Stirn- und Seitenpartie richtig wellen
- Für die Partien rund um das Gesicht ist es ratsam, die Passagen ab etwa Ohr Höhe aufzunehmen. So entsteht ein sehr natürlicher Look.
- Für die vorderen Partien hast du freie Wahl, du kannst die Strähnen aus dem Gesicht hinausdrehen oder ins Gesicht fallen lassen. Wenn du möchtest, dass die Beach Waves nach außen gewellt sind, musst du mit dem Glätteisen wieder kopfüber eine etwas dünnere Strähne (etwa 3 cm) auf Ohr Höhe aufnehmen und die 360° Drehbewegung in Richtung Hinterkopf durchführen (nicht nach unten).
- Wenn du aber lieber hättest, dass die Wellen ins Gesicht fallen, dann ziehst du das Glätteisen nach vorne - also Richtung Spiegel - durch das Haar.
Beach Waves fixieren
Damit Beach Waves ihre Natürlichkeit den ganzen Tag beibehalten, werden die Strandwellen mit einem flexiblen Haarspray fixiert. Bei zu starkem Halt verlieren sie ihre Bewegung, was leicht „betonmäßig“ wirken kann.
Hier kann ich den Wella Performance Haarspray empfehlen. Er verleiht langanhaltenden, flexiblen Halt und unterstützt die natürliche Bewegung des Haares. Mit dieser Anleitung kannst du deine Mähne schnell, effektiv und auf eine gesunde Weise in sinnliche Beach Waves verwandeln und so das Urlaubsfeeling verlängern.

Beach Waves mit dem Glätteisen machen: Fazit
Mit dieser Technik kannst du sowohl bei mittellangen als auch bei langen Haaren Beach Waves kreieren – die Haarlänge spielt bei dieser Technik keine Rolle! Wenn du den Strandwellen noch mehr Glanz verleihen möchtest, dann eignet sich Wella Eimi Glam Mist. Der klassische Glanzspray spendet Feuchtigkeit und sorgt für ein glamourös glänzendes Finish und hat sogar einen integrierten UV-Schutz.