FLASH DEAL – 10% Rabatt sichern mit dem Code FLASHSALE10

Verfilzte Haare

Aktualisiert: 13.03.2023 | von

Verfilzte Haare nach der Haarwäsche oder am Morgen nach dem Aufstehen? Mit diesem Problem bist du nicht alleine. Doch was die wenigsten wissen: Wenn du nur ein paar Kleinigkeiten beachtest, wirst du verfilzte Haar ganz schnell los. Hier erfährst du, wie du verfilzte Haare entwirren kannst und was du ganz allgemein tun kannst, damit sie erst gar nicht entstehen. Und natürlich sagen wir dir, welche Produkte wir empfehlen.

Warum verfilzen Haare?

Dafür gibt es mehrere Gründe. Grundsätzlich ist es aber auf mangelnde Pflege, die falschen Haarprodukte und äußere Einflüsse zurückzuführen:

  • Fehlende oder falsche Haarpflege: Nach der Haarwäsche ist ein Conditioner Pflicht! Warum du einen Conditioner verwenden solltest, erfährst du im Detail hier. Er pflegt, entwirrt und macht das Haar leichter kämmbar. Du nutzt bereits einen Conditioner und hast trotzdem verfilzte Haare? Dann kann es daran liegen, dass er nicht für dein Haar passt. In unserem Blog Haare richtig pflegen: Tipps & Tricks für schöne Haare erfährst du, welche Haarpflegeprodukte die richtigen für dich sind.

Warum verfilzen Haare?

  • Zu viel Hitze: Glättest du deine Mähne regelmäßig? Dann weißt du bestimmt, dass ohne Hitzeschut nichts läuft. Aber wusstest du auch, dass das Haar dadurch spröde und trocken wird und sich somit leichter verfilzt? Sehr empfehlenswert sind hier daher schützende Haaröle, ein hochwertiger Trockner und ein gutes Glätteisen. Wir haben für dich ein paar Glätter getestet - hier geht’s zum Remington Glätteisen Test.

  • Färben: Häufiges Färben kann die Haarstruktur belasten und das Haar trocken, spröde und strohig werden lassen. Die Folge: verfilzte Haare.

  • Äußere Einflüsse: Hauben, Schals, Hitze oder Kälte usw. – all das kann zu verfilzten Haaren führen.

  • Falsch Haarewaschen: Kopfüber Haare waschen oder zu wildes Trockenrubbeln mit dem Handtuch lässt das Haar verwuscheln.


Verfilzte Haare entwirren: So gelingt es

Verfilzte Haare entwirren geht ganz schnell, wenn man die richtigen Produkte zur Hand hat:

Verfilzte Haare in der Dusche entwirren:
Den passenden Conditioner sanft in Längen und Spitzen einarbeiten und anschließend das Haar mit einem grobzinkigen Kamm entwirren. Alternativ kann auch ein Leave-In Conditioner gewählt werden, um verknotete Haare zu entwirren. Unsere Empfehlung: Sebastian Hydre Moisturizing Conditioner

Haare mit Entwirr-Bürste oder Kamm entknoten 
Entwirr-Bürsten lösen die Knoten sanft ohne Ziepen und ohne das Haar zu schädigen. Der Tangle Teezer Large Wet Detangler beispielsweise entwirrt das Haar im nassen Zustand. Die Olivia Garden Finger Brush mit Wildschweinborsten ist der menschlichen Hand nachempfunden. Sie entwirrt und massiert gleichzeitig die Kopfhaut. Für unterwegs ist der Tangle Teezer Compact Styler ideal, weil er in jede Handtasche passt. Für nasse Haare empfiehlt sich ein grobzinkiger Kamm wie der Hercules Sägemann Stylingkamm 372WW-62WW.

Verfilzte Haare entwirren: So gelingt es
Verfilzte Haare sollte man am besten nicht im komplett nassen Zustand bürsten. Am besten einen grobzinkigen Kamm oder eine Entwirrbürste verwenden.

Haare entknoten mit einem Entwirr-Spray 
Entwirr-Sprays sorgen für eine sofortige Kämmbarkeit der Haare. Obendrein bieten sie noch weitere Pflege-Effekte wie Hitzeschutz, gestärktes Haar und Geschmeidigkeit wie Kérastase Genesis Defense Thermique. Was sich immer zum Entwirren von verfilztem Haar eignet, sind feuchtigkeitsspendende Sprays wie der Schwarzkopf BC Bonacure Hyaluronic Moisture Kick Spray. Aber auch viele Multibenefit Sprays wie das beliebte Redken One United Elixir sind ein wahrer Geheimtipp bei verfilzten Haaren. Das Spray nährt, füllt poröse Stellen auf, schützt die Haarfarbe, erleichtert das Trocknen und vermeidet Haarbruch.

Unsere besten Produkte zum Entwirren von verfilzten Haaren

Kérastase Genesis Defense Thermique
34,95 €

150 ml (233,00 €/1L)

Redken One United Elixir -​ 150 ml
25,95 €

150 ml (173,00 €/1L)


Verfilztes Haar: Tipps & Tricks, damit die Haare gar nicht erst verfilzen

Hilfe, Knoten im Haar! Die schier unlösbar verknoteten Haare sind mit den richtigen Tipps ganz schnell lösbar! Bevor du die verknotete Strähne abschneiden musst, solltest du erst folgende Tipps & Tricks probieren:

1.) Verfilzte Haare retten mit der passenden Pflege
Ist das Haar bereits verfilzt, verwende einen Conditioner und das richtige Shampoo. Unsicher, was genau du brauchst? Hier geht’s zum Blog Bestes Shampoo für jeden Haartyp: unsere Testsieger 2024

Eine Haarkur, die zu deinem Haartyp passt, solltest du übrigens auch regelmäßig verwenden. Hier geht es zum Blog Beste Haarkur: Testsieger von BellAffair.

2.) Verfilztes Haar richtig kämmen
Das Haar am besten mit einem grobzinkigen Kamm, wie dem Hercules Sägemann Taschengriffkamm 5610 in den Spitzen beginnend entwirren. Arbeite dich langsam nach oben Richtung Ansatz vor und wenn alle Knoten gelöst sind, kannst du es vom Ansatz bis in die Spitzen kämmen. Haar, das zum Verfilzen neigt, sollte regelmäßig, also mehrmals täglich, gekämmt werden. Und ganz wichtig: Vor der Haarwäsche das Haar gründlich bürsten! Dies hat gleich mehrere positive Effekte: Einerseits vermeidest du verfilztes Haar und andererseits verteilst du so die Nährstoffe, die von der Kopfhaut produziert werden, im ganzen Haar.

Verfilztes Haar: Tipps & Tricks, damit die Haare gar nicht erst verfilzen

3.) Haare regelmäßig schneiden
Den regelmäßigen Friseurbesuch sollte man nicht unterschätzen. Gesunde Spitzen und gepflegtes Haar sind das A und O für die Haargesundheit.

4.) Zu viel Hitze vermeiden
Gönne deinen Haaren auch mal eine Auszeit und verzichte auf Glätter, Lockenstab, Trockner und Co.. Wenn du einen guten Trockner suchst, dann ist der Dyson Supersonic unsere Empfehlung, weil er das Haar schont. Alternativ kannst du zwischendurch auch mal eine Glättbürste verwenden. Wir können dir hier Remington empfehlen. In unserem Glättbürste Remington: Test und Erfahrungsbericht haben wir das Tool für dich getestet.

5.) Passende Frisuren wählen
Flechte deine Haare nachts zu einem Zopf oder binde sie mit einem weichen Haargummi im Nacken zusammen. So verhinderst du, dass sich deine Mähne über Nacht verknotet. Wenn du einen dicken Wollschal trägst, solltest du deine Haare besser zusammenbinden. Ansonsten verfilzt sich das Haar gerne im Nacken und kann durch die ständige Reibung mit dem Schal auch nachhaltig geschädigt werden.

6. Haare nach der Wäsche trocken drücken
Nasse Haare sollten nie, nie, nie wild trocken gerubbelt werden! Abgesehen davon, dass sich das Haar leichter verfilzt, wird dadurch auch die Haarstruktur geschädigt. Das Haar ist im nassen Zustand viel sensibler. Daher: Drücke die Feuchtigkeit sanft mit einem Baumwollhandtuch aus dem Haar.


Was tun bei verfilzten Haaren? Mit Hausmitteln Abhilfe schaffen

Verfilzten Haaren kann man auch mit Hausmitteln Abhilfe verschaffen. Die Zutaten finden sich in den meisten Küchen. Beliebte Hausmittel gegen verfilzte Haare sind vor allem:

Avocado-Kur: Die nährende Kur versorgt das Haar mit viel Feuchtigkeit und sorgt für strahlenden Glanz. Die reife Avocado in einer Schüssel zerdrücken und mit ein wenig Olivenöl mischen. Ins Haar einmassieren und nach 10 Minuten gut ausspülen und wie gewohnt shamoonieren und pflegen.

Eigelb-Honig-Maske: Eigelb, Honig und Olivenöl zu gleichen Teilen mischen und die Maske für 10 Minuten einwirken lassen. Danach Haare wie gewohnt waschen und pflegen. Die Kur sorgt für extra viel Feuchtigkeit.

Kokos- & Arganöl: Sowohl Kokos- als auch Arganöl sind absolute Beauty-Booster fürs Haar. Sie spenden intensive Feuchtigkeit, verleihen Glanz und sorgen für eine kräftige Haarwurzel. Warum du Arganöl sonst noch verwenden solltest und in welchen Produkten es enthalten ist, erkläre ich im Blog Arganöl für Haare: Warum du es unbedingt anwenden solltest.

Apfelessig-Conditioner: 2 Esslöffel Essig mit 1L Wasser mischen und nach dem Haarewaschen einmassieren. Nach einer kurzen Einwirkzeit wie einen Conditioner gründlich ausspülen. Wichtig ist, den Essig mit Wasser zu verdünnen, um Kopfhautreizungen zu vermeiden.


Verfilzte Haare: Schnee von gestern

Verfilzte Haare: Schnee von gestern

Verfilzte Haare? Mit unseren Tipps und Tricks gehören diese ab sofort der Vergangenheit an.

Pflege dein Haar mit den richtigen Produkten, verzichte hin und wieder auf Hitze, bürste sie regelmäßig und achte auf eine schonende Behandlung. Und zur Abwechslung kannst du auch mal auf Hausmittel zurückgreifen.

Dein Haar wird es dir danken!

Sarah Irrasch
Sarah Irrasch
BellAffair Online Redaktion

Haare, Haare Haare - bei Sarah dreht sich alles um schönes Haar. In ihre Beiträge lässt sie die jahrelange Arbeit in der BellAffair Online Redaktion gepaart mit ihrer Leidenschaft für Haarkosmetik einfließen. Sie schreibt über Themen rund um Haare und Kosmetik, die euch interessieren oder gerade im Trend liegen. Ehrliches Feedback, von Profis abgesegnete Produkttipps und echte Erfahrungswerte für Euch!

Häufig gestellte Fragen

Wie kann man verfilzte Haare lösen?

Mit speziellen Entwirrbürsten, Entwirr- oder auch Detanglingsprays und mit Conditioner.

Kann man verfilzte Haare retten?

Verfilzte Haare kann man mit feuchtigkeitsspendenden und entwirrenden Produkten wieder auf Vordermann bringen. Der behutsame Umgang beim Waschen, Trocknen und Kämmen trägt ebenso dazu bei.

Wie entstehen verfilzte Haare?

Durch fehlende oder falsche Haarpflege, durch äußere Einflüsse, häufiges Hitzestyling und Färben.

Was tun, wenn Haare immer verknoten?

Wenn sich die Haare immer verknoten, helfen häufiges Kämmen, die richtigen Haarpflegeprodukte, eine Entwirr-Bürste sowie der Verzicht auf übermäßiges Glätten und Föhnen und entwirrende Sprays.

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Deutschland ab 69,- €

  • Tel.: 08007995544
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen