Was ist ein Farbshampoo?
Liest man sich den Inhalt eines Shampoos durch, so fällt oftmals auf, dass es zwei Arten von „Farbshampoos“ gibt: farbgebende und farbschützende Shampoos. Farbgebende Shampoos enthalten Farbpigmente. Farbpigmente sind im Grunde nichts anderes als Farbstoffe, die sowohl industriell hergestellt werden können, als auch einen natürlichen Ursprung haben können. Sie bestehen aus kleinen Körnchen, die sich auf der Haaroberfläche ablegen und nicht wasserlöslich sind. Farbshampoos verleihen somit dem Haar Farbreflexe und lassen so die Haarfarbe, egal ob natürlich oder gefärbt, intensiver erscheinen. Farbgebende Shampoos sind also ganz normale Shampoos, die mit Farbpigmenten angereichert sind. Viele von ihnen bieten zudem einen UV-Schutz, um vor Sonneneinstrahlung zu schützen, sowie das Austrocknen der Haare zu Verhindern.
Farbschützende Shampoos hingegen enthalten keine Farbpigmente, sondern sorgen vorrangig dafür, dass die Haarfarbe vor dem vorzeitigen Verblassen geschützt wird. Farbschützende Shampoos erhalten die Farbbrillanz und Leuchtkraft zwischen den Salonbesuchen.
Kann man mit einem Farbshampoo die Haare färben?
Die Wirkung der Farbshampoos reicht nicht zum Färben der Haare, da die Dosierung der enthaltenen Pigmente zu gering ist, um einen langfristigen Färbeeffekt zu erzielen. Allerdings bieten sich Farbshampoos dazu an eine Tönung oder Haarfarbe länger zu erhalten. Die Haarfarbe wirkt deutlich frischer, auch wenn der Besuch beim Friseur schon etwas zurückliegt. Selbst bei nicht gefärbten Haaren sorgen Farbshampoos für einen schönen, strahlenden Glanz.
Wieso sollte man ein Farbshampoo verwenden?
Bei jeder Haarwäsche können Farbpigmente verloren gehen, da die Schuppenschicht der Kopfhaut aufquillt und das Shampoo dadurch in die Haarfasern eindringen kann. Farbshampoos sind wichtig, wenn man verhindern möchte, dass sich die Schuppenschicht zu weit öffnet und so zu viele Farbpigmente dadurch verloren gehen.
Wie verwendet man ein Farbshampoo?
Generell unterscheidet sich die Anwendung eines Farbshampoos nicht von der eines herkömmlichen Shampoos. Das Farbshampoo wird wie gewohnt in das feuchte Haar einmassiert und ein paar Minuten - je nach Empfehlung des Herstellers – im Haar belassen. Danach kannst du das Shampoo wie gewohnt ausspülen und weitere Pflegeprodukte verwenden.
Farbshampoo Erfahrungen:
Wenn du, gleich wie ich, deine Haarfarbe so lange wie nur möglich erhalten möchtest, ohne ständig zum Friseur zu gehen, solltest du unbedingt ein Farbshampoo verwenden. Ich verwende für meine braun gefärbten Haare bereits seit Jahren die verschiedensten Farbshampoos und bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Ergebnis! Die Haarfarbe hält definitiv um bis zu 6 Wochen länger, ist strahlender und glänzender.
Meine Top 4 Farbshampoos:
Das Matrix Total Results Dark Envy Shampoo wurde speziell für dunkles Haar entwickelt. Egal ob coloriertes oder Naturhaar, das Shampoo reinigt sanft und lässt das Haar nach der Anwendung frisch, gepflegt und strahlend aussehen. Unerwünschte Rottöne werden neutralisiert. Aktuell mein absoluter Favorit!
Ein weiteres Lieblingsshampoo ist das Wella SP Color Save Shampoo. Geeignet für alle Haarfarben, verleiht es coloriertem und gefärbtem Haar eine langanhaltende Farbbrillanz und Geschmeidigkeit und schützt zugleich die Keratinstruktur des Haares.
Sulfatfrei. Parabenfrei. Klingt toll oder? Das Davines Alchemic Shampoo Copper spendet Feuchtigkeit und schützt die Farbe optimal. Die enthaltenen Farbpigmente verbinden sich mit der Farbe der Haare und sorgen dafür, dass die Haarfarbe intensiviert wird und länger hält. Von der Produktlinie Davines Alchemic gibt es Farbshampoos und Farbconditioner für verschiedene Haarfarben.
Ein weiterer all time favorite von mir ist das . Durch die intensive Pflegeformel angereichert mit Moschus Rosenöl, Goji Extrakt und einem perfektionierenden Lipid, erhält das Haar einen seidigen Glanz. Zudem riecht es einfach himmlisch!
Tipp: Ein zusätzlicher Schutz neben der Verwendung des Farbshampoos ist zudem, das Haar mit kaltem Wasser abzuspülen. Wieso gerade mit kaltem Wasser? Ganz einfach! Durch das kalte Wasser wird die Haarfaser wieder versiegelt und erhält obendrein noch einen schönen Glanz.
Euer absolutes Lieblings-Farbshampoo taucht nicht in diesem Blog Beitrag auf? Schickt uns eure Lieblingsshampoos und eure Erfahrungen an mail@bellaffair.com, wir veröffentlichen eure Tipps und Erfahrungen, sodass ihr sie mit tausenden von Frauen teilen könnt!