Was sind Geheimratsecken?
Geheimratsecken sind die kahlen Stellen an den Schläfen, die häufig bei Männern im mittleren Alter auftreten. Der Begriff stammt aus dem 18. Jahrhundert und bezieht sich auf die Frisur, die damals von hochrangigen Beamten, den sogenannten Geheimräten, getragen wurde. Heutzutage ist der Ausdruck eher im Zusammenhang mit Haarausfall beim Mann bekannt.


Die 3 größten Mythen über Geheimratsecken
- Nur Ältere sind betroffen: Das ist ein häufiger Irrtum. Geheimratsecken können in jedem Alter auftreten, auch bei jungen Erwachsenen.
- Nur genetisch bedingt: Obwohl die Veranlagung eine Rolle spielen kann, gibt es auch andere Ursachen wie hormonelle Veränderungen, Stress, schlechte Ernährung oder Schlafmangel, die zur Entstehung von Geheimratsecken beitragen.
- Nur beim Mann: Geheimratsecken sind als erste Anzeichen von Haarausfall beim Mann bekannt. Was die wenigsten wissen, ist, dass Geheimratsecken Frauen genauso betreffen können. Sie treten vermehrt bei Haarausfall in den Wechseljahren auf.
Mehr über den plötzlich starken Haarausfall bei Frauen liest du in unserem Blog.
Was tun gegen Geheimratsecken? Lösungen und Prävention
Geheimratsecken sind keine unabwendbare Schicksalsfügung, sondern können mit verschiedenen Mitteln bekämpft oder kaschiert werden. Hier sind unsere Empfehlungen:
Frisuren für Geheimratsecken und dünnes Haar: So werden sie kaschiert
Mit Geheimratsecken eine Frisur zu wählen ist nicht so einfach. Solange die Geheimratsecken noch nicht zu stark ausgeprägt sind, lässt sich die hohe Stirn meist gut verdecken. Werden die kahlen Stellen immer sichtbarer, muss der Friseur etwas tiefer in die Trickkiste greifen. Hier sind die beliebtesten Frisuren bei Geheimratsecken:
Durch einen geschickten Scheitel verdecken
Eine beliebte Option, um die Geheimratsecken zu verdecken, ist der Mittelscheitel beim Mann und der Frau. Mit langem Deckhaar lassen sich kahle Schläfen gut abdecken. Auch der nicht zu seitlich getragene Seitenscheitel kann erste Geheimratsecken gut kaschieren.



Buzz Cut bei Geheimratsecken
Der Buzz Cut ist ein Maschinen-Haarschnitt, bei dem das Haar auf wenige Millimeter geschoren wird. Der Schnitt ist praktisch, unkompliziert und lenkt durch seine Lässigkeit perfekt von Geheimratsecken ab. Übrigens ist der Haarschnitt auch bei mutigen Frauen mit Geheimratsecken beliebt. Für ganz Mutige gibt es auch noch die Möglichkeit, sich gleich eine Glatze zu schneiden.



Pony zum Kaschieren
Ein Pony ist bei Männern und Frauen eine beliebte Frisur, um Geheimratsecken zu kaschieren. Bei kurzen Männerhaaren lässt sich der längere Pony mit Haarwachs so stylen, dass die kahlen Stellen überdeckt werden. Frauen können auch bei langen Haaren die lichten Stellen mit einem dichten Pony verdecken.



Geheimratsrecken mit der richtigen Haarpflege vorbeugen
Eine regelmäßige Pflege mit milden Shampoos und Haarkuren kann die Haarqualität verbessern und der Entstehung von Geheimratsecken vorgebeugt werden. Es gibt viele Haarpflege-Produkte von friseurexklusiven Marken wie Kérastase, Goldwell, Redken oder L’Oréal Professionnel Paris, die speziell gegen Haarausfall wirken.
Haarpflege-Produkte gegen Geheimratsecken bei Frauen und Männern
Sofortige Lösung für Geheimratsecken: Streuhaar oder Schütthaar
In fortgeschrittenen Fällen kann eine Haartransplantation bei Geheimratsecken eine dauerhafte Lösung sein. Bevor du jedoch diesen letzten Ausweg einschlägst, solltest du dir noch die Produkte von Cover Hair ansehen.
Cover Hair bietet die optimale Haarverdichtung für Männer und Frauen mit dünnem Haar, schütteren Stellen und Haarausfall. Die Produkte lassen lichte Stellen in Sekundenschnelle verschwinden und steigern das tägliche Wohlbefinden, während sie selbst bei Wind, Sport und Wetter halten. Schweiß und leichter Regen stellen keine Probleme mehr dar.
Fazit: Was hilft gegen Geheimratsecken?
Geheimratsecken bleiben nicht lange geheim, sondern führen bei vielen Betroffenen gleich zu einem unguten Gefühl. Zum Glück kann man sie mit der richtigen Frisur kaschieren und mit der passenden Haarpflege sogar stoppen.
Es ist wichtig, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und die besten Lösungen für die individuelle Situation zu finden. Mit dem richtigen Ansatz können Geheimratsecken nicht nur verlangsamt, sondern auch erfolgreich behandelt werden.