FARBE-PFLEGE-STYLING: 4 Tage - viele Aktionen

Haare föhnen: Darauf solltest du achten

Aktualisiert: 16.03.2023 | von

Fast alle Frauen föhnen ihre Haare regelmäßig. Doch die wenigsten machen es zu 100% richtig. Worauf man beim Föhnen achten muss, damit die Haare aussehen wie frisch vom Friseur, erzählen wir euch hier.

Haare föhnen – das passende Gerät wählen

Der richtige Haartrockner ist das A und O, damit die Haare schonend und trotzdem schnell getrocknet werden. Beim Kauf des passenden Geräts gibt es ein paar Merkmale, auf die man achten sollte:

  • Zwei Wärmestufen sind das absolute Mindestmaß bei einem guten Föhn. Mehr sind natürlich besser. Außerdem sollte der Föhn eine Kaltstufe haben, damit die Haare schonender getrocknet oder zum Abschluss fixiert werden.
  • Die Ionenfunktion ist ein Muss bei jedem professionellen Föhn. Damit erzeugt der Föhn negativ geladene Teilchen, die dafür sorgen, dass die Wassermoleküle im feuchten Haar in kleinere Mikrotröpfchen zerfallen. So wird das Haar schneller getrocknet und weniger strapaziert.
  • Die Leistung der meisten Haartrockner liegt zwischen 1.000 und 2.400 Watt. Damit zuverlässig und schnell getrocknet wird, sollte die Wattleistung nicht darunter liegen.
  • Der Haarfön sollte eine Zentrierdüse für gezieltes Trocknen und einen Diffusor-Aufsatz für lockiges und widerspenstiges Haar haben.
  • Haartrockner, die auf der Innenseite mit Keramik, Turmalin oder Titan beschichtet sind, verteilen die Wärme gleichmäßig und schonend.

Damit ihr euch mehr darunter vorstellen könnt, haben wir hier unsere Top 3 Geräte, die alle Voraussetzungen erfüllen, zum Haare föhnen für euch:

Dyson Supersonic

Der Dyson Supersonic Haartrockner ist beliebt bei allen, die einen High-End-Föhn suchen. Er ist bekannt für den revolutionären Motor, der nicht im Kopf, sondern im Griff sitzt. Der leistungsstarke Motor mit 1.600 Watt und die intelligente Temperaturregulierung ermöglichen schnelles Trocknen. Zur Verfügung stehen verschiedene Aufsätze: eine Smoothing Düse, eine Styling Düse, ein Diffusor und ein extra Aufsatz für einen sanften Luftstrom.

Mehr zum Dyson Supersonic erfahrt ihr in unserem umfassenden Testbericht.

Dyson Supersonic

Remington PROluxe Ionen-Haartrockner mit AC-Motor AC9140

Der Remington PROluxe Ionen-Haartrockner mit AC-Motor AC9140 ist mit 2.400 Watt besonders leistungsstark. Die fortschrittliche OPTIheat-Technologie sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und schnelles Trocknen. Des Weiteren verfügt der Föhn über Ionen-Technologe, drei Temperatur- und zwei Geschwindigkeitsstufen sowie eine Turbo-Boost-Funktion. Zubehör sind ein 7 mm Stylingdüsen-Aufsatz und ein Diffusor-Aufsatz.

BaByliss Pro SL IONIC Haartrockner

Der BaByliss Pro SL IONIC Haartrockner erbringt mit 1.800 Watt eine optimale Trockenleistung. Die Keramikbeschichtung sorgt für gleichmäßige Hitzeverteilung, während der Ionengenerator die statische Aufladung vermeidet.

BaByliss Pro SL IONIC Haartrockner

Gut zu wissen: Haare föhnen ohne Föhn? Die Warmluftbürste ist eine beliebte Alternative zum klassischen Föhn. Die Modelle vereinen die Funktionen von Föhn und Rundbürste in einem Gerät. Alles über die innovativen Geräte erfährst du in unserem Blog “Föhnbürste: Test und Vergleich 2024”.


Haare richtig föhnen: Anleitung

Ein voluminöser Blow-out steht auf unserer Liste der Lieblingsfrisuren. Doch wie gelingt die perfekte Föhnfrisur? Hier ist eine Anleitung mit der du lernst, deine Haare richtig zu föhnen:

1.) Haare sanft ausdrücken

In nassem Zustand sind die Haare gequollen und daher empfindlich. Daher nach dem Waschen sanft mit einem Handtuch ausdrücken und damit trocken rubbeln. Um die feuchten Haare zu entwirren, verwendest du am besten einen grobzinkigen Kamm wie den Hercules Sägemann Griffkamm 1975 oder die Finger.

2.) Trocknen lassen

Wickle die Haare in ein Handtuch ein und lasse sie 15 Minuten antrocknen, bevor du zum Haartrockner greifst, damit sie nicht unnötig strapaziert werden.

3.) Passende Pflege- und Stylingprodukte verwenden

Damit die Föhnfrisur nach Wunsch gelingt, solltest du dazu auch passende Pflegeprodukte verwenden. Schon beim Waschen vor dem Föhnen sollte man Shampoo, Conditioner und Haarkur sorgfältig nach Haartyp auswählen.

Unmittelbar vor dem Föhnen ist Schaumfestiger wie der Goldwell Stylesign Volume Bodifying Control Mousse bei feinen Haaren empfehlenswert, um Volumen zu kreieren. Neigst du zu Frizz, verwendest du am besten einen Leave-in-Conditioner wie die KMS Tamefrizz Smoothing Lotion, um die Haaroberfläche zu glätten.

4.) Hitzeschutz verwenden

Bevor das Haar hohen Temperaturen ausgesetzt wird, sollte Hitzeschutz aufgetragen werden. Dieser schützt das Haar vor dem Austrocknen, dem Verlust von Struktur und Elastizität und Schäden wie Haarbruch, Spliss und Frizz.

Wir empfehlen vor dem Föhnen den Redken Quick Blowout Spray. Es ist eine leichte und pflegende Föhnhilfe, die nicht nur Hitzeschutz bietet, sondern auch die Föhnzeit verkürzt und Geschmeidigkeit, Glanz und einen frischen Duft verleiht.

Kérastase Nectar Thermique -​ 150 ml
34,95 €

150 ml (233,00 €/1L)

Kérastase Genesis Defense Thermique
34,95 €

150 ml (233,00 €/1L)

Redken Quick Blowout Spray
26,95 €

125 ml (215,60 €/1L)

KMS Thermashape Quick Blow Dry -​ 200 ml
22,95 €

200 ml (114,75 €/1L)

Haare föhnen mit der Rundbürste

5.) Richtige Bürste wählen

Jeder, der sich beim Friseur schon mal eine Föhnfrisur machen lassen hat, weiß, dass Haartrockner und Rundbürste ein ideales Duo ergeben. Mit der richtigen Technik wird beim Föhnen über die Rundbürste ein tolles Volumen im Haar erzielt. Willst du die Haare lieber glatt föhnen, kannst du auch eine breite Paddle Brush verwenden.

6.) Heizstufe einstellen

Beim Föhnen beginnst du am besten mit niedriger Temperatur, bis die Haare fast trocken sind. Die Temperatur sollte generell immer angenehm für die Haut sein - das kannst du auf deinem Handrücken testen. Bist du mal in Eile, ist eine starker Luftstrom mit niedriger Temperatur besser als ein geringer Luftstrom mit hoher Temperatur. Wichtig, um richtig zu föhnen, ist auch ein gewisser Abstand zwischen Föhn und Haar.

7.) Stück für Stück föhnen

Am besten teilst du die Haare mit einer großen Haarklammer ab, damit du einzelne Haarpartien gezielt föhnen kannst. Föhne erst die unteren Partien, hinten beginnend. Zum Schluss wird das vorderste Deckhaar geföhnt. Gehe immer schnell zur nächsten Haarpartie weiter, damit du keine Strähne einer zu starken Hitzeeinwirkung aussetzt. Föhne immer vom Ansatz aus bis zu den Spitzen.

8.) Mit Kaltstufe fixieren

Wichtig ist, beim Föhnen zum Schluss die Kaltstufe zu verwenden. Wenn das Haar abgekühlt wird, wird die Elastizität erhöht und das Styling in Schuss gehalten.

9.) Finish-Produkte verwenden

Damit die Föhnfrisur hält, kann etwas Haarspray verwendet werden. Empfehlenswerte Stylingprodukte für das Finish sind außerdem Schwarzkopf OSIS Glow Serum für eine griffige und glänzende Haaroberfläche oder Sebastian Dark Oil für ein seidiges Haargefühl.

Schwarzkopf OSiS Glow
14,90 €

50 ml (298,00 €/1L)

Sebastian Dark Oil -​ 95ml
25,95 €

95 ml (273,16 €/1L)

Wella Eimi Pearl Styler -​ 100 ml
12,45 €

100 ml (124,50 €/1L)


Haare über Kopf föhnen

Werden die Haare über Kopf geföhnt, sorgt das für mehr Volumen. Denn wenn die Luft zunächst das tiefer liegende Haar erreicht, lässt sich optisch einfach mehr Fülle erzielen. Achte darauf, dass du die Haare immer in Wuchsrichtung föhnst, damit die Schuppenschicht geglättet wird und das Haar das LIcht besser reflektiert.


Richtig föhnen mit Rundbürste – für mehr Volumen

Bevor die Haare mit der Rundbürste geföhnt werden, musst du sie mit einer Entwirrbürste ordnen, sonst verfangen sie sich nämlich in der Rundbürste. Beim Föhnen mit der Rundbürste wird das Haar zuerst mit einer Klammer abgeteilt.

Die einzelnen Strähnen werden auf die Rundbürste gewickelt und mit dem Föhn in Wuchsrichtung getrocknet. Die Rundbürste wird beim Föhnen langsam vom Haaransatz zu den Spitzen gezogen, während die Strähnen in guter Spannung gehalten werden. Für mehr Volumen ziehst du die Haare am Ansatz senkrecht nach oben. Lass die Haare dann kurz auf der Bürste abkühlen, bevor du sie löst.


Locken föhnen

Mit der richtigen Technik kannst du mit der Rundbürste auch Locken föhnen. Je dicker die Rundbürste, desto sanfter werden die Wellen.

Damit sich die Haare schön locken, müssen sie im eingedrehten Zustand auf der Rundbürste getrocknet werden. Zum Fixieren werden die eingedrehten Locken nochmal mit Kaltluft geföhnt, bevor die Strähnen vorsichtig von der Rundbürste gewickelt werden. Friseure verwenden beim Locken oft mehrere Rundbürsten. Unterstützt wird das Lockenstyling mit verschiedenen Styling-Produkten speziell für lockiges Haar.

Wella Nutricurls Soft Twirl
12,95 €

200 ml (64,75 €/1L)

Schwarzkopf OSiS Bounty Balm
9,50 €

150 ml (63,33 €/1L)

evo Total Recoil Curl Definer
26,00 €

200 ml (130,00 €/1L)

Londa Curls In Lockenschaum
13,65 €

200 ml (68,25 €/1L)


Haare glatt föhnen

Für einen glatten Blow Dry Look können die Haare mit einer großen Rundbürste oder einer Paddle Brush geföhnt werden. Wichtig ist, dass die Haarsträhnen während dem Föhnen gerade gezogen werden. Für ein ultra-glattes Styling sollte man unbedingt auch glättende Stylingprodukte verwenden:

Wella Eimi Flowing Form Glättungsbalsam
12,85 €

100 ml (128,50 €/1L)

L'Oréal Tecni.Art Liss Control -​ 150 ml
13,55 €

150 ml (90,33 €/1L)

Schwarzkopf OSIS + Hairbody Spray 200 ml
10,55 €

200 ml (52,75 €/1L)


Lange Haare föhnen

Lange Haare sind in der Regel strapazierter und empfindlicher. Deshalb sollte beim Föhnen ein entsprechender Abstand gehalten werden, damit die Haare nicht zusätzlich geschädigt werden. Um lange, strapazierte Haare vor weiteren Schäden zu schützen, empfehlen wir vor dem Föhnen diese Pflegeprodukte:

Alcina Ganz Schön Lang 2-​Phasen-​Spray
13,45 €

125 ml (107,60 €/1L)

Kérastase Résistance Extentioniste Thermique
34,95 €

150 ml (233,00 €/1L)

evo Mister Fantastic Blowout Spray
28,00 €

200 ml (140,00 €/1L)

Color Wow Speed Dry Blow Dry Spray
28,00 €

150 ml (186,67 €/1L)


Vermeide diese Fehler beim Haare föhnen

Richtig Haare föhnen kann doch nicht so schwer sein, oder? Falsch gedacht! Es gibt einige Faktoren, die du beachten solltest. Diese 5 Fehler solltest du beim Föhnen auf jeden Fall vermeiden:

  1. Klatschnasse Haare sollten nicht geföhnt werden. Nach dem Waschen die Haare immer zuerst in ein Handtuch wickeln und ein paar Minuten warten, bevor sie geföhnt werden. Das reduziert die Föhndauer, die Hitzezufuhr und somit auch den Stress für das Haar.
  2. Der Föhn sollte nie auf die höchste Hitzestufe gestellt werden. Eine zu hohe Temperatur entzieht dem Haar extrem die Feuchtigkeit und schädigt die Struktur.
  3. Nie auf den Hitzeschutz vergessen! Er verringert die Haarschädigung beim Hitzestyling maßgeblich.
  4. Alle Pflegeprodukte vom Shampoo über den Schaumfestiger bis hin zum Föhnspray sollten auf den Haartyp abgestimmt werden. Verwendet man einfach irgendwelche Produkte, wird die Pflege dem Haartyp nicht gerecht.
  5. Wenn das Haar vor dem Föhnen nicht in Partien geteilt wird, lässt sich die Haarmenge beim Föhnen nicht kontrollieren. Einfach drauflos föhnen ist keine gute Strategie für ein Top-Styling Resultat.

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Wie föhne ich meine Haare richtig?

  1. Haare sanft ausdrücken
  2. Eingewickelt in ein Handtuch antrocknen lassen
  3. Passende Pflege- und Styling-Produkte verwenden
  4. Hitzeschutz verwenden
  5. Richtige Bürste wählen
  6. Heizstufe einstellen
  7. Stück für Stück föhnen
  8. Mit Kaltstufe fixieren

Wie oft sollte man die Haare föhnen?

Um Haarstruktur und Kopfhaut nicht zu starker Hitze auszusetzen, sollte man die Haare nur bei jeder zweiten Wäsche föhnen. 

Was ist besser für die Haare föhnen oder Lufttrocknen?

Während die Haare beim Föhnen Hitze ausgesetzt sind, können sie durch Lufttrocknen aufquellen, was zu Spliss führt. Mit genügend Abstand und mittlerer Hitzestufe kann also Föhnen sogar besser sein, da die Haarkutikula schneller schließt. 

Wann am besten Haare föhnen?

Nach dem Waschen sollte man die Haare 15 Minuten unter dem Handtuchturban antrocknen lassen und dann erst föhnen.

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Deutschland ab 69,- €

  • Tel.: 08007995544
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen