FLASH DEAL – 10% Rabatt sichern mit dem Code FLASHSALE10

Haarfarbe ohne Ammoniak: Ist sie besser?

Aktualisiert: 25.10.2023 | von

Ammoniak in Haarfarben hat in den letzten Jahren keinen guten Ruf bekommen. Daher bieten mittlerweile viele Hersteller Haarfarben ohne Ammoniak an. Doch, wie schädlich ist der Inhaltsstoff wirklich und sind ammoniakfreie Farben tatsächlich sanfter und besser für dein Haar? Wir haben Antworten für dich.

Ammoniak in Haarfarben ist in den letzten Jahren in Verruf gekommen. Daher bieten mittlerweile viele Hersteller Haarfarben ohne Ammoniak an. Doch, wie schädlich ist der Inhaltsstoff wirklich und sind ammoniakfreie Farben tatsächlich sanfter und besser für das Haar?

Was ist Ammoniak und was bewirkt es in Haarfarben?

Ammoniak ist schon lange ein wesentlicher Bestandteil von Haarfarben. Er spielt eine wichtige Rolle beim Haarefärben: Der Stoff wird in Haarfärbemittel verwendet, um die Schuppenschicht des Haares zu öffnen. Er sorgt für die Quellung der Haare und auch für die Neutralisierung der Stabilisierungssäure des Wasserstoffes, sodass die chemische Reaktion und damit die Farbeinlagerung stattfinden kann.

Alkalisierungsmittel für das Färben

Damit die Schuppenschicht des Haares geöffnet werden kann, muss der pH-Wert alkalisch sein. Das gelingt nur mit einem alkalischen Mittel wie zum Beispiel Ammoniak. Das Öffnen der Schuppenschicht geschieht in nur wenigen Minuten. Alles weitere machen dann die Farbstoffe im Haar und Wasserstoffperoxid.

Weil beim Haarefärben die Schuppenschicht des Haares nur kurz offen sein muss, macht es Sinn, dass der alkalische Stoff nur so lange seine Arbeit verrichtet wie eben nötig. Und das schafft Ammoniak.

Der Stoff verfliegt relativ schnell, weil sich der Alkali-Gehalt verringert, wenn man ihn der Luft aussetzt. Und das kann man riechen, denn dabei entsteht der für Ammoniak typische, beißende Geruch. Man spricht bei Ammoniak daher von einem sogenannten “flüchtigen Alkali”. Daher wird das Haar nicht weiter aufgequollen und weiter geschädigt.

Ammoniak verflüchtigt sich also relativ schnell wieder und die Farbpigmente sowie der Wasserstoff können danach ihre Arbeit verrichten.

Was ist Ammoniak und was bewirkt es in Haarfarben?

Wie erkenne ich Ammoniak in einem Produkt?

Ein Blick auf die Inhaltsstoffe verrät, ob die Haarfarbe Ammoniak enthält. Weitere Bezeichnungen für dieses Alkalisierungsmittel neben Ammoniak sind Ammonia und Ammonium.

Ersklassige Salon-Haarfarben mit Ammoniak:

Wenn du mehr zu qualitativ hochwertigen Friseur-Haarfarben erfahren willst, dann geht es hier zum Beitrag Beste Haarfarbe: Vergleich und Testsieger

Was spricht für und was gegen Ammoniak?

Ammoniak ist schon sehr lange bei Haarfarben im Einsatz, denn das Alkalisierungsmittel hat viele positive Effekt, die dafür sprechen:

Ammoniak Vorteile:

  • Hilft bei der Grauhaarabdeckung. Viele Alternativen schaffen es nicht, ähnliche Ergebnisse zu erzielen
  • Die Farbe hält insgesamt länger und ist intensiver
  • Ammoniak verflüchtigt sich relativ schnell und raut die Haare nicht dauerhaft auf
  • Es ist das beste Alkalisierungsprodukt auf dem Markt: Es verflüchtigt sich schnell. Andere Mittel halten den pH-Wert des Haares konstant, was das Haar länger als nötig quellen lässt.
  • Ammoniak ist sehr gut wasserlöslich und daher gut auswaschbar

Ammoniak Nachteile:

  • Häufig angewendet, kann Ammoniak dazu führen, dass das Haar trocken, strohig und splissig wird. Haarbruch kann die Folge sein
  • Wenn Ammoniak sich auflöst, entsteht der bekannte beißende Geruch, der Reizungen hervorrufen kann
  • In größeren Mengen soll er die Umwelt schädigen

Alternativen zu Ammoniak

Um das Haar dauerhaft zu färben, muss die Schuppenschicht geöffnet werden. Daher benötigt man ein Ersatzmittel. Um Ammoniak zu ersetzen, werden oft andere Alkalisierungsmittel in Haarfarben verwendet. Ethanolamine oder auch Monoethanolamin (MEA) zum Beispiel kommt in Haarfarben ohne Ammoniak häufig vor.

Monoethanolamin wird mit Hilfe von Ammoniaklösung hergestellt. Es wird als gängige geruchlose Alternative zu Ammoniak in Farben eingesetzt. Wird kein flüchtiges Alkali verwendet, ist das Haarefärben ohne Ammoniak tatsächlich schädlicher. Denn: alternative Stoffe riechen zwar besser, aber der Grund dafür ist, dass der pH-Wert während der gesamten Coloration konstant bleibt - daher auch kein beißender Geruch. Das bedeutet folglich auch, dass die Schuppenschicht länger als nötig geöffnet bleibt und das Haar geschädigt werden kann.

Pflanzliche Haarfarben sind auch eine Alternative zu Haafarben mit Ammoniak. Wella EOS ist eine Pflanzentönung mit direktziehenden Farbstoffen, die besonders beliebt ist, da sie eine intensive & leuchtende Farbe erzielt, einfach und schnell anzuwenden ist und dabei die Haarstruktur stärkt.

Im Beitrag Pflanzenhaarfarben bekommst du Tipps & Tricks für die Anwendung und ein noch besseres Ergebnis.

Haarfarbe ohne Ammoniak: Vor- und Nachteile

Weil Ersatzstoffe wie etwa Ethanolamin geruchlos sein können, legt es die Vermutung nahe, dass kein Risiko von ihnen ausgeht. Ethanolamin aber kann die Haut und Lunge aber genauso reizen. Einige der Ammoniak-Ersatzprodukte werden sogar als tendenziell gefährlich eingestuft.

Wird kein flüchtiges Alkali verwendet, bleibt der pH-Wert konstant und die Schuppenschicht damit geöffnet, was das Haar in der Tat mehr schädigt. Außerdem kann das Haar weiter quellen, wenn es nicht sorgfältig genug ausgespült wird.

Bei Haarfarben ohne Ammoniak kommt es häufig vor, dass die Farbe weniger intensiv ist und auch nicht so lange hält. Daher kann in der Regel häufiges Nachfärben nötig werden. Aus diesem Grund sind in vielen Haarfarben ohne Ammoniak weitere moderne Technologien integriert, um die Deckkraft und Intensität der Farbe zu verbessern. Und diese werden immer besser!

Haarafarbe ohne Ammoniak Vorteile:

  • Versprechen schonender zu sein
  • Geruchlos
  • Pflegen mit zusätzlichen Technologien

Haarfarbe ohne Ammoniak Nachteile:

  • Farbe in der Regel weniger intensiv, weniger Grauhaarabdeckung, schnelleres Verblassen möglich
  • Nichtflüchtige Ammoniak-Ersatzstoffe lassen das Haar länger quellen - Gefahr von Haarschäden
  • Gängige Ersatzstoffe können Haut und Lunge ebenfalls reizen

Elumen Haarfarbe ohne Ammoniak
Elumen Haarfarbe ohne Ammoniak
Elumen Haarfarbe ohne Ammoniak

Haarfarbe ohne Ammoniak: Marken und Produkte

Haarfarben ohne Ammoniak gibt es so gut wie von jedem bekannten Hersteller. Die Colorationen haben zusätzliche Technologien integriert, um das Haar so sanft aber intensiv wie möglich zu kolorieren und zugleich zu pflegen.

Goldwell Haarfarbe ohne Ammoniak

Elumen ist eine sehr beliebte Hochleistungshaarfarbe mit intelligentem System. Haarfarbe erkennt, wo die Farbpigmente positioniert werden müssen, um ein gleichmäßiges, für eine ammoniakfreie Farbe sehr intensives Ergebnis zu erhalten

Elumen Pure ist eine direktziehende Haarfarbe, die ohne Peroxid und Ammoniak Farbpigmente außen am Haar anlegt. Dabei erzielt sie sehr intensive, sehr gut deckende Ergebnisse, die aber im Vergleich zu ammoniakfreier Farbe relativ schnell verblasst.

L’Oréal Professionnel Paris Haarfarbe ohne Ammoniak

L’Oréal Professionnel Paris iNOA ist eine permanente Coloration auf Ölbasis, die bis zu 3 Stufen Aufhellung und bis zu 100% Weißhaarabdeckung verspricht. 

L’Oréal Dialight ist eine saure Intensivtönung mit einem niedrigen pH-Wert. Sie ist ideal, um poröses oder chemisch behandeltes Haar zu tönen. Im Gegensatz zu alkalischen Farben, ist das Ergebnis weniger intensiv. Eine weitere saure Tönung ist SoColor Sync von Matrix, die auch kein Ammoniak enthält.

Goldwell Elumen -​ BG@6 mittel-​braun
24,95 €

200 ml (124,75 €/1L)

Goldwell Elumen Pure -​ PK@All pink
24,95 €

200 ml (124,75 €/1L)

Schwarzkopf Haarfarbe ohne Ammoniak

Zero Amm von Schwarzkopf arbeitet mit einer Phytolipid Technologie. Die permanente Farbcreme enthält pflegende Öle, die zu winzigen Partikeln verarbeitet sind, um die Pigmente besser ins Haarinnere bringen zu können. Durch die spezielle Technologie verspricht die Farbe bis zu 100% Weißabdeckung, 3 Stufen Aufhellung und eine verbesserte Deckkraft im Vergleich zum Vorgänger.

Fudge Haarfarbe ohne Ammoniak

Fudge bietet eine Reihe ammoniakfreier Haarfarben an. Der Gel Toner etwa ist zusätzlich auch ohne Parabene und PPD vegan, alkohol- und tierversuchsfrei - dafür mit Calendula-Blütenextrakt.

Wella Haarfarbe ohne Ammoniak

Wella Shinefinity Glaze Die besonders sanfte Tönung ohne Ammoniak arbeitet mit der modernen Balanced pH-Technologie. Zuerst ist die Rezeptur leicht alkalisch, damit das Haar quillt und sich die Schuppenschicht öffnen kann. Dann dringen die Farbstoffmoleküle in die Strähnen ein und der pH-Wert fällt in den sauren Bereich - so wird das Anschwellen der Schuppenschicht gestoppt.

Wella Color Touch Pure Naturals sind ammoniakfreie Intensivtönungen, welche optimal den Naturton veredeln oder eine Coloration auffrischen.

Hier kannst du weitere Colorationen ohne Ammoniak shoppen.

Wie schädlich ist Ammoniak in der Haarfarbe?

Kein Licht ohne Schatten, genauso ist es auch mit Ammoniak. Obwohl es Punkte gibt, die gegen Ammoniak sprechen, ist es dennoch ganz klar eines der besten Alkalisierungsmittel. In kleinen Mengen soll es auch kein Risiko darstellen.

Alternativen wie Ethanolamine oder auch Monoethanolamin (MEA) werden zu einem Teil aus Ammoniak gewonnen. Im Gegensatz zu Ammoniak sind sie zwar geruchlos, aber auch sie können Reizungen an Haut und Lunge hervorrufen.

Sind ammoniakfreie Haarfarben besser?

Nicht zwingendermaßen. Was für Ersatz-Alkalisierungsmittel in ammoniakfreien Haarfarben spricht, ist, dass sie geruchlos und sanfter zum Haar sein sollen. Das gilt allerdings nur für flüchtige Alkali.


Fazit: Haarfarbe ohne Ammoniak eine sehr gute Wahl

Ammoniak ist mit Abstand eines der besten Alkalisierungsmittel für Haarfarben. Um es auf den Punkt zu bringen: Wenn man keine allergischen Reaktionen zeigt und sein Haar alle 8 Wochen färbt, sind keine Risiken zu erwarten, die nicht auch mit ammoniakfreien Haarfarben gegeben wären. Ammoniakfreie Farbe soll insgesamt sanfter sein, dafür auch weniger intensiv und wäscht sich schneller aus.

Für eine intensive, weißabdeckende Coloration ist daher eine Farbe mit Ammoniak besser geeignet. Für dezente Typveränderungen sind ammoniakfreie Farben sicherlich sehr gut geeignet. Ihre Technologien werden jedoch ständig weiterentwickelt, sodass die Zukunft der Farbe auch ammoniaklos sein könnte. Daher ist eine Haarfarbe ohne Ammoniak sicherlich eine sehr gute Alternative und daher empfehlenswert.

Sarah Irrasch
Sarah Irrasch
BellAffair Online Redaktion

Haare, Haare Haare - bei Sarah dreht sich alles um schönes Haar. In ihre Beiträge lässt sie die jahrelange Arbeit in der BellAffair Online Redaktion gepaart mit ihrer Leidenschaft für Haarkosmetik einfließen. Sie schreibt über Themen rund um Haare und Kosmetik, die euch interessieren oder gerade im Trend liegen. Ehrliches Feedback, von Profis abgesegnete Produkttipps und echte Erfahrungswerte für Euch!

Häufig gestellte Fragen

Sind Haafarben ohne Ammoniak besser?

Nicht zwingendermaßen. Was für Ersatz-Alkalisierungsmittel in ammoniakfreien Haarfarben spricht, ist, dass sie geruchlos und sanfter zum Haar sein sollen. Das gilt allerdings nur für flüchtige Alkali. Viele Ersatzstoffe sind nicht flüchtig und lassn das Haar unnötig lange quellen, was das Haar sensibel für Schäden macht.

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Deutschland ab 69,- €

  • Tel.: 08007995544
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen