- Haarfarben aus der Drogerie vs. hochwertige Haarfarben mit Friseurqualität - welche Haarfarbe ist die beste?
- Auf was kommt es bei einer guten Haarfarbe an?
- Die beste Haarfarbe: Welche Arten von Haarfarben gibt es?
- Die besten Haarfarben von namhaften Herstellern
- Für jeden Farbtyp die beste Haarfarbe finden
- Was ist die beste Haarfarbe zum selbst färben?
- Beste Haarfarbe: Tipps bei der Anwendung
- Kann man eine Haarfarbe wieder entfernen?
- Eine gute Haarfarbe benötigt eine besondere Pflegeroutine
- Die beste Haarfarbe bei BellAffair
Haarfarben aus der Drogerie vs. hochwertige Haarfarben mit Friseurqualität - welche Haarfarbe ist die beste?
Wer seine Haare selber färben möchte, geht wahrscheinlich als erstes in die Drogerie, um sich eine Haarfarbe zu kaufen. Drogerie-Haarfarben sind meist besonders einfach in der Anwendung und somit für Unerfahrene gut geeignet. Gute Haarfarben aus dem Friseurbedarf sind hochwertiger und bieten im Vergleich zu Drogerieprodukten folgende Vorteile:
- größere Farbauswahl
- gleichmäßigere und intensivere Farbergebnisse
- Farben können gemischt werden, um individuelle Farben zu erzielen
- patentierte Technologien, die Haarschäden vermeiden und dafür sorgen, dass die Farbpigmente tief in der Haarstruktur verankert werden

Auf was kommt es bei einer guten Haarfarbe an?
Die Auswahl bei den Haarfarben ist groß. Deshalb ist es nicht so einfach, die beste Haarfarbe für sich zu finden. Es gibt ein paar Faktoren, die beim Kauf einer Haarfarbe zu beachten sind.
- Hauttyp: Die richtige Haarfarbe wird meist auf den Hauttyp abgestimmt. Ist deine Hautfarbe warm und hat einen goldenen Schimmer, dann passen auch warme Haarfarben wie Mahagoni oder Goldblond sehr gut. Kühlen Hauttypen mit einem rosigen Schimmer hingegen stehen kühle Haarfarben wie Aschblond oder Walnussbraun.
- Haartyp: Auch nicht jede Farbe passt zu jedem Haartyp. Wenn die Haare sehr fein sind, sollte man auf platinblonde Haare verzichten, da sehr helle Haare auch immer dünner wirken. Aber auch bei schwarzen Haaren ist Vorsicht geboten, da bei feinen Haarstrukturen die Kopfhaut durchschimmert und der Kontrast zwischen Kopfhaut und Haar zu stark ausfällt.
- Verträglichkeit: Gerade, wer empfindliche Haut hat, neigt dazu auch in puncto Haarfarben allergisch auf gewisse Farbstoffe (PPD, PTD) oder Hilfsstoffe wie Resorcin, Wasserstoffperoxid oder Ammoniak zu reagieren. Goldwell Elumen ist zum Beispiel eine ammoniakfreie Haarfarbe, die als eine Alternative zum Einsatz kommen kann.
- Anwendung: Während bei Drogerie-Haarfarben meist Haarfarbe, Entwickler, Pinsel und Handschuhe in einem Set erhältlich sind, muss man zu Haarfarben aus dem Friseurbedarf das Zubehör extra kaufen. Das Mischen und Auftragen mit Kamm und Pinsel erfordert Übung und sollte auf keinen Fall leichtfertig geschehen. Wenn man sich unsicher ist, sollte man es vielleicht zuerst mit einer Tönung versuchen, bevor man zu permanenten Haarfarben greift.
- Ergebnisse: Bei der Auswahl der besten Haarfarbe sollte man auch im Hinterkopf behalten, welche Ergebnisse man sich erwartet. Sollen die Farben besonders leuchtend sein? Dann empfehlen wir zum Beispiel Wella Illumina mit ihrer multidimensionalen Lichtreflexion. Erwartest du dir eine gute Deckkraft bei ersten grauen Haaren? In dem Fall solltest du auf Schwarzkopf Igora Royal mit 100% Grauabdeckung setzen. Oder möchtest du deine Haare doch lieber möglichst schonend färben? Dann könnte L’Oreal Inoa die beste Haarfarbe für dich sein.


Die beste Haarfarbe: Welche Arten von Haarfarben gibt es?
Die erste Frage, die man sich stellen sollte, wenn man auf der Suche nach der besten Haarfarbe ist, ist, ob die Farbe dauerhaft oder nur für eine bestimmte Zeit halten soll? Wenn du etwas neues ausprobierst, möchtest du vielleicht auf Nummer Sicher gehen, und wählst eine Tönung oder semi-permanente Haarfarbe, die nach einigen Haarwäschen wieder von selbst verschwindet. Bist du jedoch schon geübt, was Colorationen betrifft, kannst du dich auch an eine permanente Haarfarbe heranwagen.
Permanente Haarfarben
Mit permanenten Haarfarben wie zum Beispiel Schwarzkopf Igora Royal geht man eine dauerhafte Bindung ein. Die Farbpigmente werden nämlich im Haar verankert und waschen sich nicht heraus. Weitere permanente Haarfarben sind Wella Koleston Perfect, L'Oréal Majirel und Goldwell Elumen.
Blondierungen
Blondierungen wie der Schwarzkopf BlondMe Premium Lightener 9+ zählen auch zu permanenten Colorationen, da sie auch dauerhaft erhalten bleiben und nicht ausgewaschen werden. Es werden hier aber keine Farbpigmente hinzugefügt, sondern entzogen, sodass die Haare heller werden. Weitere Blondierungen sind Wella Blondor, Goldwell Light Dimensions und Matrix Light Master.
Tönungen
Wenn du dir bei der Farbwahl nicht sicher bist, wählst du am besten eine Tönung wie Wella EOS, die nach sechs bis acht Haarwäschen wieder verschwindet. Eine Tönung ist auch ideal für eine Auffrischung der schon vorhandenen Haarfarbe. Jedoch können die Haare mit einer Tönung nicht aufgehellt werden.
Intensivtönungen
Eine Intensivtönung wie L’Oréal Dialight ist quasi die Mitte zwischen permanenter Coloration und Tönung. Sie ist kräftiger, hält länger als eine normale Tönung und wäscht sich nicht komplett aus dem Haar. Die Farbpigmente dringen jedoch auch nicht tief genug ein, um dauerhaft in der Haarstruktur zu bleiben. Weitere Intensivtönungen sind Schwarzkopf Igora Vibrance und Wella Color Touch.
Semi-permanente Haarfarben
Semi-permanente oder direktziehende Haarfarben sind perfekt für schnelle, unkomplizierte Typveränderungen, die wenige Haarwäschen halten. Sie können häufig verwendet werden, ohne die Haarstruktur zu schädigen. Aufhellung oder zuverlässige Grauabdeckung ist mit semi-permanenten Haarfarben jedoch nicht möglich. Direktziehende Haarfarbe bei BellAffair sind die Directions Farbcreme, Wella Color Fresh Create und Fudge Paintbox.
Henna
Henna-Haarfarbe gilt als schonende Alternative zu chemischen Haarfärbemitteln. Es ist meist rein pflanzlich, kann aber auch künstlich hergestellt werden. Pflanzenhaarfarben eignen sich besonders dann, wenn man nur eine leichte Veränderung erzielen möchte.
Die besten Haarfarben von namhaften Herstellern
Schaut man sich in der Drogerie um, gibt es eine große Auswahl an Haarfarben von unterschiedlichen Herstellern. Wir empfehlen jedoch, sich im Friseurbedarf umzuschauen, denn da findest du unserer Meinung nach die besten Haarfarben. Die besten Haarfarben-Marken sind für uns Wella Professionals, Schwarzkopf Professional, L’Oréal Professionnel Paris und Goldwell. Warum das so ist, haben wir hier für dich zusammengefasst:
Permanente Haarfarben im Test und Vergleich
Haarfarbe | ||||
Verfügbare Farben | mehr als 120 Nuancen | mehr als 100 Nuancen | mehr als 140 Nuancen | mehr als 30 Nuancen |
Technologie | Triluxiv-Technologie für zusätzliche Pflege während der Coloration | High Definition Technologie für mehr Klarheit, Farbintensität und Deckkraft | Ionène G-Technologie Pflege und Schutz der Haarstruktur | Elumen HDmax Technologie für Intensität und Haltbarkeit, Shine and Care Technologie für Glanz und gesundes Haar |
Einwirkzeit | 30-40 Minuten ohne Wärme oder 15-25 Minuten mit Wärme | 30-45 Minuten ohne Wärme | 35 Minuten ohne Wärme | 30 Minuten ohne Wärme oder 20 Minuten mit Wärme |
Grauabdeckung | 100% | 100% | 100% | 100% bei Naturtönen NN@6 und NN@8 |
Ohne Ammoniak | ❌ | ❌ | ❌ | ✔️ |
Nachhaltigkeit | Tuben aus 100% recyceltem und recycelbarem Aluminium, Deckel aus 100% PCR, Verpackung aus 85% recycelter Pappe | Verwendung von nachhaltigen Verpackungsmaterialien | 100% recycelte Kunststoffkappe | Produktion mit 100% nachhaltiger, klimaneutraler Elektroenergie |
Entwickler | nicht notwendig, da gebrauchsfertig |
Intensivtönungen im Test und Vergleich
Haarfarbe | ||||
Verfügbare Farben | mehr als 110 Nuancen | mehr als 60 Nuancen | mehr als 40 Nuancen | mehr als 30 Nuancen |
Technologie | High-Fashion-Tönung mit hoher Leuchtkraft | Feuchtigkeitsschutz-Komplex mit bis zu 100% mehr INSTAShine-Glanz plus Haarschutz | saure Technologie für Haarschonung und Pflege, Vinyl-Glanz-Effekt | IntraLipid Technologie für regenerierte Haarstruktur und perfekte Haarschonung |
Einwirkzeit | 20 Minuten ohne Wärme oder 15 Minuten mit Wärme | 10-20 Minuten ohne Wärme | 20 Minuten ohne Wärme | 10-25 Minuten |
Grauabdeckung | 70% | 70% | 70% | 75% bei Colorance Cover Plus |
Ohne Ammoniak | ✔️ | ❌ | ✔️ | ✔️ |
Nachhaltigkeit | Tuben aus 100% recyceltem und recycelbarem Aluminium, Deckel aus 100% PCR, Verpackung aus 85% recycelter Pappe | Verwendung von nachhaltigen Verpackungsmaterialien | 95% recyceltes Aluminium, 100% recycelbar | Produktion mit 100% nachhaltiger, klimaneutraler Elektroenergie |
Entwickler | Wella Color Touch Emulsion | Schwarzkopf Igora Vibrance Activator Lotion |
Für jeden Farbtyp die beste Haarfarbe finden
Welche Haarfarbe zu dir passt, hängt davon ab, welcher Farbtyp du bist. Es gibt Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Wintertypen.
- Frühlingstypen haben von Natur aus einen goldenen Schimmer in meist blondem Haar und einen hellen, rosigen Teint. Die Augen sind blau oder grün. Zu diesen Typen passen warme Farben wie Honigblond, helles Goldbraun, Kupfer oder Erdbeerblond. Die Haarfarbe sollte nicht zu dunkel werden.
- Der Sommertyp hat einen rosigen Teint mit bläulichem Unterton. Die Augen sind blau, grau, grün oder braun mit hellem Unterton. Von Natur aus sind Sommertypen blond oder brünett mit aschigen Grundton. Zu diesem Typ passen Aschblond, Aschbraun oder Platinblond.
- Bei Herbsttypen ist die Haut hell, kann aber auch einen dunklen bronzefarbenen Schimmer haben. Die Augen sind braun und die Haare von Natur aus hell- dunkelbraun mit rötlichem Schimmer. Zu diesen Typen passen warme Rot- oder Kupfertöne oder Brauntöne wie Goldbraun, Kupfergold oder Kastanie. Sollen es blonde Haare sein, wähle am besten Goldblond.
- Der Wintertyp hat helle Haut mit kühlem Unterton. Die Augen sind Dunkelbraun, Grau oder Grün und die Haare sind von Natur aus Schwarz, Dunkel- oder Mittelbraun. Haarfarben wie Mahagoni, Aubergine oder Blauschwarz stehen diesem Typ besonders gut.
Wenn dann einmal feststeht, welche Haarfarbe am besten zu dir passt, gilt es das beste Haarfärbemittel für genau diese Farbe zu finden. Je nachdem, um welche Haarfarbe es sich handelt, sollte sie gewisse Features mitbringen. Welche Haarfarbe ist die beste? BellAffair hat hier die Antwort:

Die beste Haarfarbe für graue Haare
Wenn man die ersten grauen Haare entdeckt, ist das für viele Frauen ein Grund zur Verzweiflung. Bei grauen Haaren ist eine optimale Farbabdeckung besonders wichtig. 100% Grauabdeckung und eine natürliche, langanhaltende Farbe bietet zum Beispiel Schwarzkopf Igora Royal.
Mehr darüber, welche Haarfarbe am besten graue Haare abdeckt, erfahrt ihr in unserem Blog.

Die beste Haarfarbe für rotes Haar
Bei roten Haaren spielt der Glanz eine wichtige Rolle. Die beste rote Haarfarbe zu finden, die sich nicht schnell wieder auswäscht, kann zur Herausforderung werden. Bei BellAffair gibt es aber einige friseurexklusive Haarfarben mit maximaler roter Farbintensität. Dazu gehört zum Beispiel Goldwell Topchic Reds mit leuchtenden Farben von Kupfer zu Mahagoni und von Fuchsrot zu Violett.
Mehr über die beste Haarfarbe für rotes Haar erfährst du in unserem Magazinbeitrag.
Die beste Haarfarbe für schwarze Haare
Wer geheimnisvolle schwarze Haare wie Schneewittchen möchte, sollte bei der Wahl der Haarfarbe auf Glanzgebung und Intensität achten. L’Oréal Majirel gilt als besonders intensive und langanhaltende Haarfarbe mit 100% Weiß- und Grauhaarabdeckung.
Mehr über die beste Haarfarbe für schwarzes Haar liest du in unserem Blogbeitrag.
Die beste blonde Haarfarbe
Da eine Blondierung, die Haarstruktur stark beansprucht, ist es schwierig strahlendes Blond zu erzielen, ohne das Haar zu schädigen. Mit Wella Blondor erzielst du eine Aufhellung um bis zu 7 Tonstufen. Das Anti-Gelbstich-Molekül sorgt für klare Ergebnisse. Wella Blondor Blonde Seal & Care wird als abschließende Pflegebehandlung nach Blondierungen verwendet, um Glanz zu geben und das Haar vor Schäden zu schützen.
Unsere Lieblinge unter den Aufhellungsprodukten findet ihr im Blogartikel "Die beste Blondierung".
Die beste braune Haarfarbe
Egal ob Kastanienbraun, Schokobraun, Goldbraun oder Aschbraun - die Haarfarbe Braun ist sehr beliebt, da sie natürlich und elegant wirkt. Mit Braun kann man nicht viel falsch machen. Wenn du deine Haare braun färben willst, greifst du am besten auf bewährte Haarfarben aus dem Friseurbedarf wie Wella Koleston Perfect Me+ und Schwarzkopf Igora Royal zurück.
Was ist die beste Haarfarbe zum selbst färben?
Eines kannst du dir merken: Die besten Haarfarben sind in professionellen Friseursalons zu finden und werden auch nur von ausgebildeten Friseuren verwendet. Deshalb raten wir Laien vom Haare färben zu Hause ab. Es gibt aber einige Möglichkeiten, wie man sich die Colorationen zwischen den Friseurbesuchen selbst auffrischen kann:
- Ansatzkaschierung ist mit dem L’Oréal Hair Touch Up Ansatzspray einfach möglich. Die Produkte werden einfach mit dem Pinsel aufgetragen oder aufgesprüht und halten bis zur nächsten Haarwäsche.
- Schaumtönungen wie Schwarzkopf Igora Expert Mousse oder Farbmasken wie Maria Nila Colour Refresh sind empfehlenswert, wenn colorierte Haare in Längen und Spitzen an Farbbrillanz verlieren.
- Wenn du eine Friseur-Ausbildung absolviert hast, kannst du deine Haare natürlich auch mit permanenten Haarfarben wie Schwarzkopf Igora Royal selber färben.
Beste Haarfarbe: Tipps bei der Anwendung
Die Anwendung der besten Haarfarben aus dem Friseurbedarf erfordert Übung. Folgende Tipps sollte man auf jeden Fall beachten:
- Bei der Farbwahl auf Naturhaarfarbe, Teint und Augenfarbe achten.
- Die Haare zwei Tage vor dem Colorieren mit einem Tiefenreinigungsshampoo vorbereiten, damit Stylingreste und Ablagerungen entfernt werden.
- Empfohlenes Mischungsverhältnis genau befolgen.
- Die Kleidung mit einem Umhang schützen.
- Beim Auftragen Handschuhe tragen.
- Einen Stielkamm und Haarclips zum Abteilen der Haare verwenden.
- Die Haare nach dem Colorieren entsprechend pflegen.
Kann man eine Haarfarbe wieder entfernen?
Auch wenn man die beste Haarfarbe verwendet hat, kann es sein, dass man bei der Farbwahl den berüchtigten “Schuss in den Ofen” gemacht hat. Doch auch für dieses Problem gibt es eine Lösung. Auch wenn du es bis jetzt nicht wusstest: Ja, man kann Haarfarben wieder entfernen. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:
- Eigene Produkte wie der Schwarzkopf Color Remover entfernt Colorationen durch die Reduktion der Überlagerungen von künstlichen Farbpigmenten. Durch die integrierte Bonding-Technologie wird die Haarfaser dabei nicht geschädigt.
- Hausmittel wie Backpulver oder Zitronensaft werden mit Wasser gemischt, im Haar aufgetragen und ein paar Minuten darin belassen.
- Detox Shampoos und Anti-Schuppen-Shampoos gelten als Geheimwaffe nach einem Färbeunfall. Durch die tiefenreinigende Wirkung entweichen auch künstliche Farbpigmente aus der Haarstruktur.
Eine gute Haarfarbe benötigt eine besondere Pflegeroutine
Um Glanz und Leuchtkraft der Haarfarbe zu erhalten und das Frisch-vom-Friseur-Gefühl länger wirken zu lassen, ist eine passende Pflegeroutine notwendig. Die Basis ist das beste Shampoo für coloriertes Haar, das mit Conditioner und Haarkuren ergänzt wird. Hier sind unsere Lieblinge:
- Alterna Caviar Infinite Color Hold Shampoo ist ein feuchtigkeitsspendendes Shampoo, das für die tägliche Haarwäsche verwendet werden kann. Es erhält Farbbrillanz und Glanz.
- Schwarzkopf BC Color Freeze Shampoo ist ein mildes Shampoo, das Farbpigmente im Inneren der Haarstruktur einschließt und so das Verblassen der Haarfarbe verhindert.
- L'Oréal Professionnel Serie Expert Vitamino Color bietet Haarpflege, die die Haarfarbe schützt und zum Leuchten bringen.
- Wella Color Motion+ Maske definiert Farbschutz mit der speziellen Formel und der Pure Balance Technologie neu.
Die beste Haarfarbe bei BellAffair
In puncto beste Haarfarben sind wir von BellAffair deine Spezialisten. Professionelle Colorationen gibt es bei uns zu günstigen Preisen und mit schnellen Lieferzeiten online zu kaufen.