Zuhause selber Haare färben?
Haare färben im Alleingang zuhause ohne professionelle Ausbildung ist äußerst riskant und daher nicht zu empfehlen. Ein falsches Mischungsverhältnis, die falsche Farbe, der falsche Entwickler, zu viel oder zu wenig Farbe – diese und noch weitere Faktoren beeinträchtigen das Ergebnis. Vom falschen Resultat bis hin zu ausfallenden Haaren können die möglichen Folgen von unprofessionellem Gebrauch permanenter Haarfarben sein. Im schlimmsten Fall kann man die Haarfarbe gar nicht mehr retten. Und wer will das schon?
Zum Glück gibt es andere Wege, die Haarfarbe zwischen den Colorationen aufzufrischen. Ganz egal ob der Ansatz zu kaschieren ist, oder die Längen und Spitzen eine Farbauffrischung benötigen – hier findest du alles, was du für deine Farbauffrischung brauchst!
Ansatzkaschierung mit Puder und Ansatzspray
Hast du bereits einen unschönen Nachwuchs und möchtest ihn auffrischen? Kein Grund zur Sorge! Versuche es mal mit dem Color Wow Root Cover Up Ansatzpuder. Das Ansatzkaschierpuder ist in mehreren Nuancen erhältlich und deckt den Ansatz bis zur nächsten Haarwäsche ab. Tolles Plus: Es kann auch zum Verdichten des Haares und zur Betonung der Augenbrauen verwendet werden. Der beiliegende Pinsel zum Auftragen hat zwei Enden. Beide sorgen für einen natürlichen Effekt.
Wer lieber Sprays verwendet, kann auf L’Oréal Hair Touch Up zurückgreifen. Das Ansatzkaschier-Spray ist in Schwarz, Braun, Hellbraun, Blond, Mahagoni und Dunkelblond erhältlich. Aufgrund des Sprühkopfes kann der Nachwuchs von gefärbten Haaren am Scheitel gezielt kaschiert werden. Aber auch die Partie rund um das Gesicht (an den Schläfen etwa) werden perfekt aufgefrischt.
Auffrischen der Haarfarbe in Längen und Spitzen
Wenn die Längen und Spitzen verblassen und an Farbbrillanz verlieren, kann mit Schaumtönungen gearbeitet werden. Sehr empfehlenswert ist das Color Style Mousse von Indola. Unterschiedliche Nuancen frischen nicht nur den Farbton auf, sondern pflegen das Haar mit einem hochwertigen Pflegekomplex. Ein weiteres Plus: Brillanz, Glanz und Leuchtkraft halten für bis zu 4 Haarwäschen.
Wenn du geschädigtes coloriertes Haar hast, kannst du die Schwarzkopf Chroma ID Bonding Maske verwenden. Die Haarkur ist stark pigmentiert und mit einer luxuriösen Pflegeformel ausgestattet, die Haarfasern repariert. Zudem schützt sie sie und baut neue auf. Die farbgebende Haarmaske ist in den gängigsten Igora Royal Nuancen erhältlich.
Wenn du auf natürlichere Farbauffrischung Wert legst, dann hol dir die Color Refresh Haarmasken mit hochwertigem Araganöl von Maria Nila. Die veganen, farbgebenden Haarkuren sind frei von Parabene und Sulfaten und wurden nicht an Tieren getestet.
TIpp: Wie du blonde Haare ohne sie zu färben auffrischen kannst, erfährst du in unserem Blog Wie frische ich blondes Haar auf?.
Nachfärbung mit permanenter Haarfarbe
Die klassische Igora Royal von Schwarzkopf ist eine permanente Premium Haarfarbe, die für Ganzkopffärbungen, als auch für Ansatznachfärbungen verwendet wird. Die High-Definition Farbe bietet verlässlich bis zu 100% Grauabdeckung und ein intensives, glänzendes, besonders langanhaltendes Ergebnis. Sie ist nur für den professionellen Gebrauch durch geschulte Personen anzuwenden!
Für Blondierungen kommt etwa der Schwarzkopf BlondMe Premium Lightener 9 zum Einsatz. Er bietet dir bis zu 9 Stufen Aufhellung. Aber Vorsicht: Nicht direkt am Ansatz anwenden! Die Hochleistungsblondierung ist nur für den professionellen Gebrauch gedacht!
Ein weniger langanhaltendes und im Gegensatz zu permanenter Haarfarbe schonenderes Ergebnis liefern Tönungen. Sogenannte semi-permanente Farben bringen frische Leuchtkraft und strahlenden Glanz ins Haar. Eine professionelle Tönung, die das Haar zugleich pflegt und mit Vitaminen versorgt ist Igora Vibrance Tone on Tone von Schwarzkopf. Auch hier gilt: Nicht in Eigenregie verwenden!
Mit diesen Möglichkeiten zur Farbauffrischung kannst du die Zeit bis zum nächsten Friseurbesuch ideal, und vor allem ohne Risiko, überbrücken. Und nicht vergessen: Stay safe und kauf online!