FLASH DEAL – 10% Rabatt sichern mit dem Code FLASHSALE10

Proteine für Haare: Alles, was du dazu wissen musst

Aktualisiert: 21.12.2022 | von

Stumpfes, trockenes und strapaziertes Haar? Dann muss eine Repair Pflege her. Unser Tipp: Proteine für das Haar, denn sie sind das A & O für eine gesunde Mähne.

Warum sind Proteine so wichtig sind, was genau bewirken Sie im Haar? Und erkennt man, ob ein Pflegeprodukt Protein enthält? Das und mehr erklären wir dir hier.

Warum benötigt das Haar Proteine?

Zuerst kümmern wir uns um die Basics: Weshalb ist Protein wichtig für das Haar? Ganz einfach: Das Haar besteht zu einem großen Teil aus Proteinen, nämlich Keratin. Für viele gehören die tägliche Haarwäsche oder Colorationen zum festen Bestandteil der Haarroutine. Was vielen aber nicht bewusst ist: Durch häufiges Färben, Hitzestyling, heißes Wasser und Haarewaschen gehen die Haarproteine - sprich das Keratin - verloren. Das Resultat: Das Haar wird in seiner Schuppenschicht angegriffen und ist glanz- und kraftlos. Es neigt dann vermehrt zu Spliss und Bruch. All diese Anzeichen können aber auch auf einen Feuchtigkeitsmangel hinweisen. Wie erkenne ich also, ob mein Haar Proteine oder Feuchtigkeit braucht?

Unser Tipp: Mache den Test! Wasche dein Haar und dehne es. Unterbrich’ die Dehnung und achte darauf, wie sich dein Haar verhält. Geht es in seine ursprüngliche Form zurück, ist alles in Ordnung. Bricht es jedoch sofort ab, ohne sich dehnen zu lassen, dann braucht es Feuchtigkeit. Lässt sich dein Haar extrem dehnen und bricht nicht ab, dann fehlt es an Proteinen. Fühlt sich das Haar gummiartig an, braucht es ebenfalls Proteine.

Gegen Proteinmangel gibt es spezielle Pflegeprodukte für die tägliche Haarroutine: Shampoos, Conditioner und Protein-Haarkuren. Sie reparieren die Haarstruktur, indem sie poröse Stellen auffüllen, das Haar mit einem Schutzfilm umhüllen und so die Haaroberfläche kitten.

Wenn du unser bestes Keratin Shampoo kennenlernen möchtest, geht es hier zum Beitrag Welches Keratin Shampoo ist das beste?


Protein-Haarkur: Was ist das?

Die Protein-Haarkur ist ein sehr beliebtes und wirksames Mittel bei Proteinmangel. Es handelt sich um wiederaufbauende Masken mit einem hohen Gehalt an Proteinen. Diese füllen die porösen und strapazierten Stellen im Haar wieder auf, stärken und schützen so die Mähne.

Wenn du mehr zu Keratin wissen möchtest, bekommst du alle Infos im Beitrag Was ist Keratin?

Protein-Haarkur: Was ist das?

Wie erkenne ich Produkte mit Protein für Haare?

Produkte mit Proteinen erkennt man oft bereits am Namen. Kérastase Discipline Keratine Thermique oder Biolage Keratindose Shampoo zum Beispiel enthalten Proteine in Form von Keratin. Viele Produkte heißen ähnlich wie die gängigsten Protein-Inhaltsstoffe:

  • Keratin
  • Collagen
  • Protein
  • Silk bzw. Seidenessenz und -proteine
  • Soy
  • Rice
  • Haferproteine
  • Weizenproteine
  • Hydrolyzed Weat, Soja und Corn


Was macht eine Protein-Behandlung für Haare?

Eine Protein-Behandlung für Haare ist ein wahres Schönheitselixier für strapazierte Strähnen. Sie hat vielseitige Effekte und verwandelt geschädigtes Haar in eine gesunde Mähne:

  • Reparierte Haarstruktur: Die Proteine füllen das Haar in der Tiefe auf und reparieren so die Haarstruktur
  • Haare voll Sprungkraft: Das Haar erhält seine Elastizität zurück
  • Schützt vor Haarschäden: Weil das Haar gestärkt ist, kann es sich besser vor weiteren Haarschäden schützen
  • Glätte: Durch die reparierte Haarstruktur wird das Haar wunderbar glatt
  • Brillanter Glanz: Wunderschöner Glanz entsteht durch die glatte Haaroberfläche
  • Anti-Frizz: Glattes Haar ist weniger von Frizz betroffen
  • Geschmeidigkeit: Aufgrund der glatten Oberfläche wird das Haar auch geschmeidiger
  • Reduzierter Haarbruch: Apropos Haarbruch: Lies' mehr zum Thema im Beitrag Haarbruch stoppen - was hilft wirklich?

Was macht eine Protein-Behandlung für Haare

Proteinkur für Haare – unsere Favoriten

Unsere Lieblings-Proteinkuren für schöne und gesunde Haare möchte ich dir selbstverständlich nicht vorenthalten. Das sind unsere Favoriten:

Kérastase Résistance Masque Thérapiste

Kérastase Résistance Masque Thérapiste regeneriert stark geschädigtes Haar mit dem Fibra-Kap Wirkstoff, der dem haareigenen Protein sehr ähnlich ist. Mit Extrakten der Myrothamus Flabellifolia Pflanze wird das Haar zusätzlich mit vielen wichtigen Nährstoffen versorgt. Die Maske ist ein wahrer Luxus für geschädigtes Haar.

Wella SP Luxeoil Keratin Restore Mask

Wella SP Luxeoil Keratin Restore Mask kann als Express Maske in nur 3 Minuten für eine Verbesserung der Haarstruktur sorgen. Das Haar wird sofort weicher, glatter und geschmeidiger. Tolles Plus: Der attraktive, moderne Duft.

Alterna Caviar Restructuring Bond Repair Leave-in Protein Cream

Die besonders proteinreiche Leave-in-Behandlung Bond Repair Leave-in Protein Cream von Alterna verringert Haarbruch nachweislich um bis zu 99%. Angereichert mit botanischem Kaviar ist diese Kur ein Unikat. Zusätzlich zur Regeneration des Haares kommt noch die feuchtigkeitsspendende Wirkung hinzu. Das lieben wir einfach!

Kérastase Masque Thérapiste -​ 200 ml
46,95 €

200 ml (234,75 €/1L)


Wie oft sollte ich eine Protein-Haarkur anwenden?

Eine Protein-Haarkur sollte nicht übertrieben oft angewendet werden, da sie sehr reichhaltig ist. Es genügt, das Haar etwa 3 Mal pro Monat damit zu pflegen. Zu beachten ist aber: Wenn man die Haare nicht so oft wäscht, ist eine Protein-Kur dreimal monatlich zu viel.


Proteinmangel Haare: Erste Anzeichen mit Hausmittel bekämpfen?

Bei den ersten Anzeichen von Proteinmangel kann man auch gerne zu Hausmittel greifen. Ein sehr beliebtes Rezept ist dieses, da sich die Zutaten in so gut wie jeder Küche finden:

  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Eier
  • 2-3 Esslöffel Honig

Olivenöl, Eier und Honig in einer Schüssel vermengen. Proteinkur im gesamten Haar verteilen und für mindestens 15 Minuten einwirken lassen. Danach gründlich ausspülen und mit Shampoo waschen. Die Kur hat sicherlich ihre Vorteile, da sie mit relativ wenigen Zutaten und Aufwand auskommt. Allerdings haben richtige Protein-Kuren den Vorteil, dass sie die Proteine direkt und zuverlässig ins Haarinnere schleusen, eine extrem hohe Konzentration an Proteinen haben und eben auch viele weitere Pflegeeffekte durch wertvolle zusätzliche Öle oder Vitamine.

Proteinmangel Haare: Erste Anzeichen mit Hausmittel bekämpfen

Diese Kur ist auch für Naturlocken wunderbar. Wie du Naturlocken generell richtig pflegst, erfährst du im Beitrag Naturlocken richtig pflegen.

Vorsicht vor zu viel Protein in den Haaren

So gut Proteine für das Haar auch sind - ein Zuviel kann sich auch negativ auf das Haar auswirken. Denn wenn man erstmal einen Überschuss an Proteinen hat, wird das Haar beschwert. Die Folge: Es wird schlapp und fettet schneller nach. Daher sollte die Kur wirklich nur nach Bedarf angewendet werden.


Fazit: Proteine für Haare sorgen für mehr Form und Stärke

Proteine für Haare sind das A & O für eine gesunde und schöne Haarpracht. Sie reparieren strapazierte Strähnen und schenken neue Haargesundheit. Protein-Pflegeprodukte können geschädigtes Haar schnell wieder auf Vordermann bringen. Fazit: Proteine für Haare sorgen für Stärke, Reparatur und ein schönes Aussehen. Daher sollten sie in keinem Badezimmer fehlen.

Sarah Irrasch
Sarah Irrasch
BellAffair Online Redaktion

Haare, Haare Haare - bei Sarah dreht sich alles um schönes Haar. In ihre Beiträge lässt sie die jahrelange Arbeit in der BellAffair Online Redaktion gepaart mit ihrer Leidenschaft für Haarkosmetik einfließen. Sie schreibt über Themen rund um Haare und Kosmetik, die euch interessieren oder gerade im Trend liegen. Ehrliches Feedback, von Profis abgesegnete Produkttipps und echte Erfahrungswerte für Euch!

Häufig gestellte Fragen

Welche Proteine für Haare?

Keratin ist eines der wichtigsten Proteine, weil das Haar zum Großteil daraus besteht. Wenn man Protein über die Nahrung aufnehmen möchte, dann sollte man zu Nüssen, Fisch, Hülsenfrüchten, Fleisch und Milchprodukten wie Käse und Joghurt greifen.

Wie kriegt man Proteine in die Haare?

Einerseits über die Ernährung und andererseits mit Protein-Pflegeprodukten.

Woher weiß ich, ob mein Haar Proteine braucht?

Mach den Dehn-Test: Lässt sich das Haar überdehnen und geht nicht in seine ursprüngliche Form zurück, dann benötigt es Protein. Lässt es sich überdehnen und bricht ab, braucht es ebenso Protein.

Ist Protein gut für die Haare?

Ja, Protein ist das A & O für eine gesunde Haarstruktur, da das Haar selbst zum größten Teil aus Proteinen besteht.

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Deutschland ab 69,- €

  • Tel.: 08007995544
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen