Curtain Bangs: Ein Haarschnitt, der im Trend liegt
Übersetzt man “Curtain Bangs” in Deutsch, bedeutet es so viel wie “Vorhang-Pony”. Es ist ein Pony, der in der Mitte oder an einer anderen Stelle geteilt wird und so an einen offenen Vorhang erinnert. Sie sind aber nicht wie Omas alte Gardinen oder ein dicker Umkleide-Vorhang, sondern eher wie ein eleganter Bühnenvorhang. Das Gesicht wird vom gescheitelten Pony schön umrahmt.
Bereits in den 60er- und 70er-Jahren war der Curtain Bang Pony beliebt, als Brigitte Bardot ihn getragen hat. Nun erlebt er sein Revival und Stars wie Heidi Klum oder Dakota Johnson tragen die Frisur mit viel Selbstbewusstsein und machen sie zum absoluten Frisuren-Trend 2025.
Wem steht die Frisur?
Curtain Bangs (oder auch French Bangs) passen zu jeder Gesichtsform und jedem Haartyp. Sie sind für diejenigen, die keinen kompakten Pony haben wollen und einen fransigen Look bevorzugen. Außerdem wird in kürzester Zeit ein Frisuren-Update verliehen, ohne gleich viel zu verändern. Sie sind gut geeignet, um das Gesicht optisch schmaler zu machen, während ein klassischer Pony das Gesicht eher breiter wirken lässt.

Curtain Bangs Frisur-Varianten
Egal ob du sie mittellang, lang oder kurz trägst - diese Pony-Variation liegt immer im Trend. Von der Haarlänge geht alles ab einer Bob-Frisur. Hier sind unsere liebsten Variationen der Curtain Bangs Frisur:


Curtain Bangs bei glatten Haaren
Sie sind für glatte Haare genauso gut geeignet wie für Locken. Bei einer glatten Haarstruktur benötigt man möglicherweise Styling-Hilfen, um den Pony in der gewünschten Form zu halten. Mehr Fülle und Bewegung kreiert man mit einem Stufenhaarschnitt. Wenn das nicht so dein Ding ist, föhnst du die Curtain Bangs am besten mit einer Rundbürste aus und fixierst sie mit einem Haarspray mit flexiblem Halt wie dem Goldwell Stylesign Hairspray Compressed Working Hairspray.
Curtain Bangs mit Seitenscheitel
Unabhängig von Haarstruktur und Länge ist ein Seitenscheitel eine gute Wahl. Im Gegensatz zum Mittelscheitel schafft ein Seitenscheitel einen wahren Statement-Look. Wird das Haar zusätzlich in Stufen geschnitten, erhält man noch mehr Volumen, was besonders bei dünnen und feinen Haaren vorteilhaft ist.
Curtain Bangs bei langen Haaren
Der beliebte “Vorhang-Pony” passt besonders gut zu langen Haaren. Kombiniert mit einem Stufenschnitt ergibt sich ein besonders voluminöser Look.
Curtain Bangs bei mittellangen Haaren
Zu einem Long Bob passen sie sehr gut. Aber auch zu einem Haarschnitt mit kurzen Stufen, lassen sie sich kombinieren. Entscheidet man sich für diese Frisur, ist man mit dem sogenannten Wolf Cut ganz groß im Trend.
Kurze Curtain Bangs
Bob Frisuren sind zeitlose Klassiker und lassen sich gut mit kurzen Curtain Bangs kombinieren. Ein Curtain Bangs Bob ist absolut im Trend.
Long Curtain Bangs
Für alle, die noch zögern, sich einen Pony schneiden zu lassen, sind Long Curtain Bangs die richtige Lösung. Die vordere Haarpartie reicht dabei bis zum Kinn. Sie passen wunderbar zu allen Stufenschnitten und lassen sich voluminös stylen.
Soft Curtain Bangs
Soft Curtain Bangs sind eine Variante, die sich durch ihre weiche, sanfte Form auszeichnen. Die Haare sind oft länger an den Schläfen und kürzer in der Mitte, was einen harmonischen Rahmen um das Gesicht schafft.
Curtain Bangs für feines Haar
Viele gehen davon aus, dass Stirnfransen bei feinem Haar nicht gut aussehen, doch das ist nicht immer der Fall. Sind sie richtig geschnitten, können Curtain Bangs feines Haar voller und dicker erscheinen lassen. Für optisch mehr Fülle verwendest du am besten ein Volumenshampoo mit dem dazu passenden Conditioner.
Wie Curtain Bangs stylen?
Sie sind bei vielen Stars und Sternchen angesagt. Kein Wunder, sie lassen sich mit wenig Aufwand vielfältig stylen. Ob mit Dutt, Zopf oder Flechtfrisuren - sie lassen sich unterschiedlich kombinieren.
Curtain Bangs stylen mit Glätteisen, Warmluftbürste & Co.
Sind die Haare glatt, lassen Curtain Bangs den Style softer wirken und umspielen sanft die Gesichtsform. Wichtig ist dabei den Curtain Bangs der Schwung, damit beide Partien zur Seite Richtung Ohren fallen. Das bekommt man nach dem Haarewaschen mit Föhn und Rundbürste, Warmluftbürste oder zwischendurch mit dem Glätteisen hin. In keinem Fall sollte man dabei auf Hitzeschutz vergessen!
Föhnfrisur
Verwendete Produkte
Curtain Bangs mit Brille
Eine Brille mit filigranem Gestell, langer Wallemähne und angesagten Curtain Bangs: Fertig ist der coole 70s-Revival-Look!


Curtain Bangs mit Locken
Mit Locken kommen Curtain Bangs schön zur Geltung. Wenn du eine definierte Welle oder Locken im Pony haben möchtest, kannst du einen Lockenstab verwenden und die Locken vom Gesicht weg drehen.
Curtain Bangs schneiden in 3 Schritten
Sie erfordern Übung und werden am besten vom Profi geschnitten. Wer sich das selbst zutraut, befolgt diese drei Schritte unseres Curtain Bangs Tutorials:
- Die vordere Haarpartie, die zum Pony werden soll, abtrennen.
- Die innerste Strähne soll fingerdick sein und wird auf Höhe des Augenbrauen-Ansatzes gekürzt. Nun geht es weiter mit der Strähne daneben, die etwa einen Zentimeter länger bleiben. Nach diesem Prinzip arbeitet man sich nach außen vor bis zur Schläfe.
- Nun werden die Curtain Bangs glatt nach unten gekämmt und sanfte Übergänge geschnitten.
Wie man einen Pony selber schneiden kann, könnt ihr auch im Blog “Haare selber schneiden: DIY Anleitung” nachlesen.
Und wie der Profi die Frisur schneidet, seht ihr im Video:
Curtain Bangs selber schneiden: Ja oder nein?
Curtain Bangs selber zu schneiden, kann schwieriger sein als im ersten Moment gedacht. Sie müssen mit den Haaren “verschmelzen”, was das Schneiden knifflig machen kann. Viele machen den Fehler, den Schnitt zu stumpf zu machen und den Pony nicht an die Gesichtsform anzupassen. Deshalb empfehlen wir, die Haare nur selbst zu schneiden, wenn man sich absolut sicher ist, es zu können. Im Zweifelsfall lieber zum Frisör!

Die richtige Pflege
Die Trendfrisur gilt als extrem pflegeleicht, da die Haare nicht allzu oft nachgeschnitten werden müssen. Die Länge kann variieren. Wer allerdings zu Spliss neigt, sollte öfter zum Friseur gehen. Damit die Haarspitzen gesund bleiben und nicht abbrechen, empfehlen wir diese Haarpflegeprodukte:
- Kérastase Ciment Thermique ist eine aufbauende Thermo-Pflege, die vor Schäden, die beim Föhnen und Stylen entstehen, schützt.
- Das Olaplex No. 4 Bond Maintenance Shampoo fördert den Haaraufbau, verbessert die Struktur und spendet Feuchtigkeit.
- Die Wella Fusion Maske dringt mit Seiden-Aminosäuren und mikronisierenden Lipiden tief in den Haarkortex ein und repariert die Haarfaser langfristig.
- Das Moroccanoil Treatment ist eine Pflegebehandlung mit Arganöl für alle Haartypen.