Dyson Airwrap Complete: Produktdetails und technische Daten
Eines steht fest: Der Dyson Airwrap ist alles andere als leistungsschwach. Hier die wichtigsten technischen Daten in Zahlen:
Geschwindigkeit des Motors | Bis zu 110.000 U/min |
Leistung | 1.300 W |
Stromspannung | 220-240 V |
Lautstärke | 82 dBA |
Kabellänge | 2,7 m |
Luftstromstufen | 3 |
Temperaturstufen | 3 |
Höchste Temperatur | 90°C |
Niedrigste Temperatur | 60°C |
Kaltstufe | 28°C |
Produktmaße | 272 x 48 x 41 mm |
Produktgewicht mit Kabel | 581 g |
Was macht den Airwrap von Dyson so besonders?
Gegenüber anderen Haarstyling-Geräten bietet der Dyson Airwrap fünf wesentliche Vorteile:
- Der Dyson Airwrap Complete stylt die Haare ohne extreme Hitze, nur durch Luft.
- Die Haare werden durch den Coanda-Effekt automatisch angezogen und umwickelt.
- Der Airwrap von Dyson kann in feuchten Haaren angewandt werden, wodurch sie gleichzeitig getrocknet und gestylt werden.
- Es gibt eine Reihe von Stylingaufsätzen für alle Haartypen.
- Mit dem Dyson Airwrap wird die Technik eines Stylisten nachgeahmt, wodurch die Haare geschmeidig werden.
5 in 1 mit dem Dyson Airwrap
Der Dyson Airwrap ist Glättungsbürste, Volumenbürste, Föhn, großer und kleiner Lockenstab zugleich. Das Basisgerät mit innovativer Technik ist durch die verschiedenen Aufsätze individuell einsetzbar.
Aufsätze
Folgende Aufsätze sind im Lieferumfang des Dyson Airwrap für kurze Haare enthalten:
- Feste Smoothing Bürste für dickes Haar
- Weiche Smoothing Bürste für feines Haar
- Runde Volumenbürste zum Kreieren von mehr Fülle
- 30 mm Lockenaufsätze mit zwei verschiedenen Drehrichtungen
- 40 mm Lockenaufsätze mit zwei verschiedenen Drehrichtungen
- Trocknungs-Aufsatz für die Stylingvorbereitung
Zubehör
Zusätzlich zum Haarstyler mit den Aufsätzen gibt es beim Dyson Airwrap folgendes:
- Aufbewahrungsbox in hellbrauner Lederoptik
- Anti-Rutsch-Matte zum Ablegen zwischendurch

Leistung
Der leistungsstarke, digitale Motor von Dyson produziert im Gegensatz zu anderen Haarstylern nicht Hitze, sondern Luft. Durch den starken Luftstrom in Verbindung mit dem Coanda-Effekt werden die Haare gelockt, gewellt und geschmeidig gestylt. Dabei werden durch ständige Temperaturregulierung nicht mehr als 90°C erreicht und die Haare werden geschont.
Weitere Besonderheiten des Geräts sind die negativen Ionen, die statische Aufladung reduzieren, die LED-Anzeige und die abnehmbare Filtermanschette zur Reinigung.
Das Design
Der Dyson Airwrap erscheint in den modernen Farben Fuchsia und Anthrazit. Das Basisgerät und die insgesamt acht verschiedenen Aufsätze sind in einer hellbraunen Lederbox verstaut. Das sieht ja schon einmal gut aus!
Doch nicht nur das Design, sondern auch die Technologie des Haarstylers überzeugen. Außerdem liegt das Gerät dank der ergonomischen Form sehr gut in der Hand.
Die Geschichte
Bereits 1980 meldete der Brite James Dyson sein erstes Patent an. Jedoch nicht für ein Haarstyling-Gerät, sondern für einen Staubsauger. Im Laufe der Jahre kamen weitere elektrische Geräte, wie ein Luftbefeuchter, ein Händetrockner aber auch ein Föhn (Dyson Supersonic) und ein Glätteisen (Dyson Coralle) zum Sortiment der Firma Dyson dazu.
Doch wie kam es, dass man mit dem neuen Dyson Airwrap kurze Haare so gut stylen kann? Das Entwicklerteam wollte ein einfach zu bedienendes Styling-Gerät, das für alle Haartypen und Frisuren zu verwenden ist.
Ist der Dyson Airwrap für kurze Haare geeignet?
Dyson Airwrap für kurze Haare – ja, das geht! Er gilt, wie kein anderes Haarstyling-Gerät, als absoluter Allrounder. So werden auch Bob, Pixie-Cut und Co. mit dem Dyson Airwrap in Form gebracht. Alle Aufsätze des Haarstylers erzielen auch in Kurzhaarfrisuren schöne Ergebnisse.
Dyson Airwrap und kurze Haare stylen - geht das?
Darauf gibt es nur eine Antwort: Ja, natürlich! Mit dem Dyson Airwrap kurze Haare zu stylen, funktioniert so gut, wie mit keinem anderen Tool. Wir haben drei Anleitungen für Sie, wie der beliebte Haarstyler an Kurzhaarfrisuren am besten angewandt wird:
1. Blow Dry - die klassische Föhnfrisur
Beim Föhnstyling mit dem Dyson Airwrap für kurze Haare entsteht im Nu Volumen und Fülle. Das Haarstyling-Gerät wird Schritt für Schritt wie folgt verwendet:
- Haare zuerst waschen.
- Schaumfestiger anwenden.
- Mit dem Trocknungsaufsatz vortrocknen.
- Noch leicht feuchtes Haar in Partien teilen.
- Mit runder Volumenbürste stylen.
- Haaröl für Glanz ins Haar geben
2. Lockenkopf
Locken lassen kurze Haare gleich viel frecher und aufregender aussehen. Um diese hinzubekommen, braucht es die richtige Technik und das passende Gerät. Mit dem Dyson Airwrap gelingt der Lockenkopf so bestimmt:
- Haare zur Vorbereitung waschen.
- Schaumfestiger verwenden.
- Haare mit dem Trocknungsaufsatz handtuchtrocken föhnen.
- Lockenaufsatz aufstecken: Mit dem 30 mm Durchmesser entstehen kleine Locken und mit dem 40 mm Aufsatz leichte Wellen. Die Wellen sollten immer vom Gesicht weggedreht werden, weshalb es zwei Aufsätze mit unterschiedlichen Drehrichtungen gibt – jeweils für die rechte und linke Kopfseite.
- Obere Haarpartie wegstecken und mit der unteren beginnen.
- Die einzelnen Haarsträhnen werden mit dem Dyson Airwrap automatisch angesaugt und ca. 10 Sekunden geformt.
- Zur Festigung der Locke dann nochmal 10 Sekunden den Cooldown-Knopf drücken.
- Stylingschritte an allen Strähnen wiederholen.
- Haarspray oder Haarwachs zur Fixierung des Styles verwenden.
3. Glatte Haare mit Ansatzvolumen
Wer glätten will, setzt eine der beiden Glättungsbürsten auf den Dyson Airwrap für kurze Haare. Hier wird zwischen der festen Smoothing Bürste für dickes Haar und der weichen Smoothing Bürste für feines Haar unterschieden.
Feste Smoothing Bürste
Mit dieser Glättungsbürste werden kräftige, widerspenstige Haare nicht nur geglättet, sondern auch gebändigt. Durch die harten Noppen gelingt das besonders gut.
Weiche Smoothing Bürste
Der weichere Aufsatz ist für feines Haar geeignet, da diese durch die weichen Noppen geschont werden. Wenn die Bürste am Haaransatz mit etwas Schwung leicht eingedreht wird, entsteht beim Glätten zusätzlich mehr Volumen.
Airwrap Styling-Tipps für kurze Haare von BellAffair
Kurze Haare sind nicht wandelbar? Stimmt nicht! Mithilfe des Dyson Airwraps können auch in Kurzhaarfrisuren verschiedene Styles gezaubert werden. Wir haben einige Stylingtipps für Sie:
Nur Föhnen reicht manchmal schon aus
Ein Pixie-Schnitt ist oft schon nur durch Föhnen fertig gestylt. Mit dem Rundbürstenaufsatz vom Dyson Airwrap wird maximales Volumen erzielt. Aber auch der einfache Trocknungsaufsatz reicht aus, um kurze Haare schön zu föhnen. Dabei die Strähnen einfach mit den Fingern formen.
Volumen ist wichtig
Bei kurzen Bobs oder Shortcuts mit längerem Deckhaar ist Volumen wichtig, damit der Look gut aussieht. Der Dyson Airwrap kann auf verschiedene Arten helfen, mehr Volumen zu kreieren. Egal ob mit der runden Volumenbürste oder dem 40 mm Lockenaufsatz – die Haare sehen gleich voller und voluminöser aus. So sind sie ideal für das darauffolgende Styling vorbereitet.
Beach Waves in kurzen Haaren
Der lässige Beach Look sieht nicht nur bei langen Haaren gut aus. Auch kürzere Schnitte ab Kinnlänge, wie zum Beispiel ein Bob, können mit Undone-Wellen aufgepeppt werden. Damit möglichst viele Beach Waves entstehen, nimmt man am besten den Dyson Airwrap mit 30 mm Lockenaufsatz. Die Drehrichtung ist bei Beach Waves nicht so wichtig, da diese möglichst natürlich aussehen sollen, und daher nicht unbedingt gleichmäßig sein müssen.
Und so geht's:
- Dünne Strähnen abteilen.
- Mit dem Lockenstab formen.
- Mit Haarspray fixieren.
Dyson Airwrap für kurze Haare: gestylt by BellAffair
Unser Fazit ist, der Dyson Airwrap stylt auch kurze Haare! Volumen, Locken und glatte Styles: alles ist möglich!. Aber auch längere Haare sind kein Problem. Dazu gibt es ebenfalls viele positive Erfahrungen mit dem Dyson Airwrap.
Wer diese vielen Möglichkeiten nicht in Anspruch nehmen möchte und lediglich einen leistungsstarken Föhn von Dyson sucht, sollte sich auch einmal den Haartrockner der Marke genauer ansehen. Wir von BellAffair haben ihn vorab ebenfalls für Sie im Dyson Supersonic Test beleuchtet.