FLASH DEAL – 10% Rabatt sichern mit dem Code FLASHSALE10

Nachhaltiges Shampoo verwenden und an die Zukunft denken

Aktualisiert: 24.05.2022 | von

Hast du dir schon einmal überlegt, wie sehr die Umwelt unter deiner regelmäßigen Haarwäsche leidet? Wir raten dir, beim Shampoo auf Nachhaltigkeit zu achten. Denn nachhaltige Shampoos punkten nicht nur mit den natürlichen Inhaltsstoffen, sondern stehen herkömmlichen Haarwaschmitteln inzwischen auch in der Wirkung um nichts nach. Wir zeigen dir, mit welchen Produkten nachhaltiges Haarewaschen leicht gemacht wird.

Nachhaltiges Shampoo

Welches Shampoo ist nachhaltig?

Herkömmliche Shampoos stecken oft voller Chemie, um die Haare glänzend, voluminös und gepflegt aussehen zu lassen. Um deinen Haaren und der Natur etwas Gutes zu tun, solltest du deshalb auf nachhaltige Shampoos umsteigen. Doch was macht ein Shampoo umweltfreundlich und wie kann ich das erkennen?

Natürliche Inhaltsstoffe

  • Als erstes sollte man darauf achten, ein Shampoo ohne Silikone zu kaufen. Diese sind nämlich nur schwer biologisch abbaubar und können sich in Gewässern sammeln. Warum Shampoos ohne Silikone besser für das Haar sind, lest ihr in unserem Magazinbetrag.
  • Dann sollte man darauf achten, dass das Shampoo ohne Parabene auskommt. Parabene werden als Konservierungsstoffe verwendet, können allerdings hormonelle Auswirkungen haben, die besonders für Schwangere und Heranwachsende gefährlich sein können.
  • Und auch Sulfate gehören zu den verschrienen Inhaltsstoffen. Shampoos ohne Sulfate reinigen nämlich sanfter und trocknen Kopfhaut und Haare weniger aus.

Vegane und tierversuchsfreie Shampoos sind besonders nachhaltig.
Vegane und tierversuchsfreie Shampoos sind besonders nachhaltig.

  • Nachhaltigkeit umfasst auch immer Tierschutz. Deshalb gibt es auch schon viele vegane Shampoos. Tierversuche sind inzwischen ein absolutes No-Go, weshalb fast alle Shampoos natürlich auch tierversuchsfrei sind. Ein Qualitätsmerkmal dafür ist das PETA-Zertifikat. Mehr über vegane Haarpflege & Friseurprodukte lest ihr in unserem Magazinbeitrag!
  • Nachhaltige Shampoos kommen außerdem ohne Mineralöle, Paraffinöle, Farbstoffe, Duftstoffe, Alkohol und PEG aus.

Umweltfreundliche Verpackung

Feste Shampoos sind nicht nur kompakter und ergiebiger, sondern auch umweltfreundlicher, weil keine Plastikverpackung benötigt wird.

Bevorzugt man ein flüssiges Shampoo kann man aber auch darauf achten, dass die Flasche aus recycelbarem oder recycelten Plastik besteht. Hier ein paar Beispiele für nachhaltige Shampoos mit umweltfreundlicher Verpackung:

  • Die Produktflaschen von Kevin.Murphy werden seit 2019 aus Ocean Waste Plastic erzeugt. Das ist Plastik, das im offenen Meer schwimmt, gesammelt und recycelt wird.
  • weDo/ Professional beteiligt sich an der Reduzierung des Plastikmülls in den Ozeanen. Für jede gekaufte Flasche werden 8 Plastikflaschen eingesammelt.
  • Die Verpackungen von Aveda und Biomed Hairtherapy und sind aus recyceltem oder recycelbarem Material gefertigt.

Kevin.Murphy's O.W.P. Verpackungen
Kevin.Murphy's O.W.P. Verpackungen

Warum man sich für ein umweltfreundliches Shampoo entscheiden sollte

Inzwischen möchten viele Menschen die Produkte für das Badezimmer nachhaltiger wählen. Neben wiederverwendbaren Wattepads, Bambus-Zahnbürsten und Body Bars wird nun auch beim Shampoo nach umweltfreundlichen Alternativen gesucht. Doch warum ist ein nachhaltiges Shampoo besser als ein herkömmliches?

Konventionelle Shampoos enthalten Silikone, die das Haar umhüllen, sodass es glänzender und voller aussieht. Klingt doch gut, oder? Naja, auf die Dauer macht die chemische Substanz die Haare leider trocken und stumpf, weshalb man von Zeit zu Zeit auf silikonfreie Produkte umsteigen sollte. Das gleiche gilt für Sulfate und Alkohol, die die Haare besonders gründlich reinigen, aber besonders empfindliche Kopfhaut auch belasten und reizen können.

Chemische Inhaltsstoffe stellen außerdem eine Belastung für die Umwelt dar, da sie, wenn sie über das Abwasser in die Natur gelangen, nur schwer biologisch abbaubar sind. Ist das Shampoo nachhaltig, enthält es mehr pflanzliche Inhaltsstoffe, die hier kein Problem sind.


Flüssig oder fest – nachhaltig Haare waschen

Bei nachhaltigen Shampoos spielt die Konsistenz eine Rolle. Während flüssige Shampoos nämlich so gut wie immer in Plastikflaschen verkauft werden, kann man Shampoos, die fest produziert werden, auch in Papierverpackungen kaufen, was auf den ersten Blick auf jeden Fall umweltfreundlicher erscheint. Was jedoch wirklich die Vor- und Nachteile von flüssigem oder festem Shampoo sind, erfahrt ihr hier:

Flüssiges nachhaltiges Shampoo

Das Paul Mitchell Clean Beauty Hydrate Shampoo ist ein flüssiges Shampoo in einer biobasierten Kunststoff-Verpackung. Bei der Herstellung dieses Verpackungsmaterials wird mehr Kohlenstoffdioxid beseitigt als abgegeben wird. Die Flasche ist außerdem zu 100% recycelbar.

Vorteile von flüssigem nachhaltigen Shampoo

  • einfach zu handhaben
  • keine Umstellung für die Haare
  • Verpackungen können aus Recyclingmaterial produziert werden oder später erneut recycelt werden

Nachteile von flüssigem nachhaltigen Shampoo

  • enthält 90% Wasser
  • höheres Transportgewicht
  • bei der Produktion der Verpackung entsteht Kohlenstoffdioxid, auch wenn umweltfreundlichere Materialien eingesetzt werden

Paul Mitchell Clean Beauty Hydrate Shampoo
Paul Mitchell Clean Beauty Hydrate Shampoo

Festes Shampoo

weDo/ Professional No Plastic Shampoo Haarseife ist ein Vorzeigeprodukt aus dem Sortiment der festen Shampoos.

Vorteile von festem Shampoo

  • Wasserverbrauch wird reduziert
  • Karton- statt Plastikverpackung
  • ergiebiger als Flüssig-Shampoos
  • gut geeignet für Reisen

Nachteile von festem Shampoo

  • Umgewöhnung für die Haare
  • muss zum Aufbewahren an einen trockenen Ort (in eine Box oder aufhängen)

weDo/ Professional No Plastic Shampoo
weDo/ Professional No Plastic Shampoo

Nachhaltiges Shampoo: unsere Favoriten

Wie findet man heraus, welche Shampoos nachhaltig sind? Ganz einfach: Man folgt den BellAffair Produktempfehlungen. Wir haben unsere 4 Lieblingsshampoos im Bereich Nachhaltigkeit schon gefunden und möchten sie euch nicht vorenthalten:

Aveda Botanical Repair Strengthening Shampoo

Aveda Botanical Repair Strengthening Shampoo ist ein hochwirksames Shampoo auf Pflanzenbasis für strapaziertes Haar. Es reinigt das Haar sanft, stärkt es und verhindert weitere Haarschäden.

Die Formel ist vegan, tierversuchsfrei, sulfat- und silikonfrei. Das Shampoo aus der Botanical Repair Reihe enthält grüne Makronährstoffe, reinigende Babassu-Betaine und einen schützenden Komplex aus Mais und Kokosnuss.

weDo/ Professional No Plastic Shampoo

weDo/ Professional No Plastic Shampoo ist im Bezug auf Nachhaltigkeit ganz hoch im Kurs. Mit dem festen Shampoo wird der Wasserverbrauch vermindert. Die Formel enthält 95% natürliche Inhaltsstoffe wie Arganöl und rote Tonerde. Sie ist sulfatfrei, silikonfrei und ohne künstliche Farbstoffe. Die recycelte Papier-Verpackung macht das Shampoo noch umweltfreundlicher.

Mehr über feste Haarshampoos und die beliebtesten Produkte gibt es im Magazinbeitrag “Bestes festes Shampoo: Testsieger”.

weDo/ Professional No Plastic Shampoo
weDo/ Professional No Plastic Shampoo

Kevin.Murphy Hydrate.Me Wash

Wer seine Haare jahrelang mit Chemiebomben wie Haarfärbemittel oder günstiger Haarpflege gequält hat, hat eines bestimmt: trockenes Haar. Kevin.Murphy Hydrate.Me Wash ist ein feuchtigkeitsspendendes nachhaltiges Shampoo, auf das du in dem Fall umsteigen kannst. Die Feuchtigkeit wird im Haar versiegelt und Risse aufgefüllt.

Das Shampoo hat eine paraben- und sulfatfreie Formulierung und wurde nicht an Tieren getestet. Es enthält natürliche Inhaltsstoffe wie Buschpflaume, Sheabutter, Bergamotte-Extrakt, Nachtkerzenöl, Vitamin A und C.

Davines A Single Shampoo

Wer nach einem nachhaltigen Shampoo sucht, sollte auch das Davines A Single Shampoo nicht außer Acht lassen. Das milde Shampoo für alle Haartypen kann täglich verwendet werden.

Es besteht aus 95% natürlichen Inhaltsstoffen und ist zu 98,2% biologisch abbaubar. Außerdem ist es vegan, silikonfrei, sulfatfrei, parabenfrei und farbstofffrei. Die Verpackung ist recyclebar.

Die Davines Group engagiert sich seit mehr als 15 Jahren für Nachhaltigkeit. Das Geschäftsmodell des Unternehmens soll nicht nur Gewinn generieren, sondern sich positiv auf Mensch und Umwelt auswirken.

Davines A Single Shampoo
Davines A Single Shampoo
Kevin.Murphy Hydrate Me Wash -​ 250 ml
32,00 €

250 ml (128,00 €/1L)


Passende Pflege zum nachhaltigen Shampoo

Wer ein nachhaltiges Shampoo gewählt hat, sollte auch auf nachhaltige Conditioner, Leave-In Conditioner oder Haarmasken zurückgreifen. Am besten nimmt man die Produkte aus denselben Linien, da die Inhaltsstoffe gut aufeinander abgestimmt sind. 

Hier sind unsere Produkt-Tipps für nachhaltige Haarpflege:

Aveda Botanical Repair Intensive Strengthening Maske Rich
Aveda Botanical Repair Intensive Strengthening Maske Rich

Nachhaltiges Shampoo selber machen

Die Shampoos von BellAffair sind dir zu teuer und du möchtest dein nachhaltiges Shampoo lieber selber machen? Um einfach selbst ein Shampoo herzustellen, braucht man als Basis Seifenlauge und destilliertes Wasser. Diese beiden Bestandteile werden zusammen aufgelöst und dann mit natürlichen Zutaten wie Lavendel, Kamillenblüten, Kokosmilch, Sheabutter oder Olivenöl verfeinert.

Zu beachten ist dabei allerdings, dass selbst hergestellte Haarseifen vom pH-Wert basisch sind. Enthält die Seife einen hohen Anteil an pflegenden Ölen, kann sie die Haare schnell wieder fettig werden lassen. Industriell gefertigte feste Shampoos hingegen sind pH-neutral bis leicht sauer und reinigen die Haare besser.

Wir raten dir in jedem Fall dich auf die nachhaltigen Shampoos unserer natürlichen Marken Maria Nila, weDo/, Foamie, Kevin.Murphy, Aveda, Paul Mitchell oder evo zu verlassen.

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Welche Shampoos sind nachhaltig?

Shampoos sind nachhaltig, wenn die Formulierung vegan sowie ohne Silikone, Parabene, Sulfate und tierische Umweltstoffe ist. Die Verpackung sollte zudem plastikfrei sein.

Sind feste Shampoos nachhaltig?

Die Produktion und der Transport von festen Shampoos benötigt weniger Energie. Außerdem sind die Formulierungen oft umweltfreundlicher als bei herkömmlichen flüssigen Shampoos.

Ist Shampoo schlecht für die Umwelt?

Shampoo ist dann schlecht für die Umwelt, wenn enthaltene Silikone über das Abwasser in die Gewässer kommen. Deswegen sollte man auf silikonfreie Alternativen zurückgreifen. Außerdem sollte man auf die plastikfreie Verpackung und natürliche Inhaltsstoffe achten, um der Umwelt so wenig wie möglich zu schaden.

Welches Shampoo ist am gesündesten?

Seitdem bekannt ist, dass Silikone Haar und Kopfhaut versiegeln und langfristig schädigen können, steigen immer mehr auf Shampoos ohne Silikone um. Andere Inhaltsstoffe, die die Kopfhaut reizen können sind Propylene Glycol, Formaldehyd und PEG, weshalb man darauf ebenfalls verzichten sollte. Auch Shampoos ohne Parabene sind empfehlenswert, da sie den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen können.

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Deutschland ab 69,- €

  • Tel.: 08007995544
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen