FARBE-PFLEGE-STYLING: 4 Tage - viele Aktionen

Dickere Haare bekommen: 8 Tipps

Aktualisiert: 21.12.2022 | von

Volles und dickes Haar - nicht jeder ist damit gesegnet. Eine wallende Haarmähne ist der Traum vieler Frauen. Leider stehen diesem Traum verschiedene Faktoren wie Genetik, Hormone oder die Stylingsünden der letzten Jahre im Wege. Wie man sofort dickere Haare bekommen kann, lest ihr hier!

Dünnere vs. dickere Haare – wovon hängt es ab?

Manche haben sie einfach und manche nicht - ob deine Haarstruktur dünn oder dick ist, scheint vorbestimmt und nicht beeinflussbar zu sein.

Jedoch gibt es einige Faktoren, die begründen können, warum manche dickere und manche dünnere Haare haben. Haare mit feiner Struktur haben einen Durchmesser von 0,04-0,05 Millimeter. Von einer dicken Haarstruktur spricht man ab 0,08 Millimeter Durchmesser.

Wir haben die Faktoren für dünne und dicke Haare genau für dich recherchiert.

  • Genetik: Die Haarstruktur (dick oder dünn) und auch der Zeitpunkt, wann Haarausfall im Alter beginnt, sind meistens erblich bedingt.
  • Gesundheit: Ist man rundum gesund, sind es auch die Haare. Verschiedene Krankheiten können Haarausfall begünstigen.
  • Hormone: Hormonelle Veränderungen, wie sie nach der Schwangerschaft, in den Wechseljahren oder beim Absetzen der Pille entstehen können, sorgen dafür, dass das plötzlich Haar dünner wird.
  • Stress: Wenn der Körper vermehrt Stresshormone ausschüttet, wird das Haarwachstum gehemmt. Deshalb haben gestresste Menschen vermehrt dünne Haare.
  • Ernährung: Wer proteinreiche Lebensmittel isst und außerdem genügend Eisen, Biotin, Zink und Vitamin A zu sich nimmt, wird langfristig dickere Haare haben als jene, die sich nährstoffarm und einseitig ernähren.
  • Colorationen und Blondierungen: Wer seine Haare häufig färbt oder blondiert, wird merken, dass sich die Haarstruktur verändert. Da die Haare stark beansprucht werden, werden sie meist dünner.
  • Haarstyling: Beim Haarstyling lohnt sich die Mühe auf alle Fälle, wenn man dickere Haare bekommen möchte. Mit Lockenwicklern, Schaumfestiger oder Trockenshampoo sehen die Haare dicker aus als sie eigentlich sind.


Haare dicker machen: So klappt es

Bereit zu lernen, wie man die Haare dicker bekommen kann? Wir haben 8 ultimative Tipps für dickere Haare für euch:

Tipp #1: Dickeres Haar bekommen mit der richtigen Pflege und Styling

Damit Haare wachsen und dicker werden können, ist es wichtig, Haarschäden zu vermeiden. Das gelingt mit den richtigen Pflege- und Stylingprodukten, die verhindern, dass das Haar austrocknet und leichter ausfällt.

Hitzestyling-Tools wie Glätteisen oder Föhn sollten sparsam eingesetzt werden, damit die Haare nicht unnötig strapaziert werden. Häufiges Waschen und Colorationen sollten ebenso vermieden werden. Ein Schaumfestiger, wie der Redken Root Lifter, wirken wahre Wunder im Bezug auf Haarfülle. 

Redken Root Lifter: Vorteile
Redken Root Lifter: Vorher-Nachher

Tipp #2: Für dickeres Haar das passende Shampoo verwenden

Die Wahl des richtigen Shampoos ist die Basis, damit du dickere Haare bekommen kannst. Die besten Volumen-Shampoos helfen dabei, eine füllige Wallemähne zu kreieren. Hier sind unsere Lieblinge:

Kevin.Murphy Plumping.Wash -​ 250 ml
38,50 €

250 ml (154,00 €/1L)

Alterna Caviar Clinical Densifying Shampoo
42,95 €

250 ml (171,80 €/1L)

Kerasilk Verdichtendes Shampoo -​ 250 ml
30,00 €

250 ml (120,00 €/1L)

Wer dickere Haare bekommen möchte, dem empfehlen wir außerdem sulfatfreie Shampoos. Diese beschweren das Haar nicht und lassen sie dadurch voller wirken.

Unser Tipp: Zu einem Shampoo, das an den Haartyp angepasst ist, gehört natürlich auch immer der passende Conditioner, um die bestmögliche Wirkung zu erzielen.

Tipp #3: Auf die Wassertemperatur achten und Hitze vermeiden

Wer seine Haare mit dampfend heißem Wasser wäscht, riskiert, dass sie austrocknen und ausfallen. Um dickere Haare zu bekommen, empfehlen wir, die Haare mit lauwarmem Wasser zu waschen. So wird der natürliche Feuchtigkeitsgehalt im Haar aufrechterhalten.

Außerdem sollte man auf Hitze auch beim Styling verzichten. Das heißt, Föhn, Glätteisen und Lockenstab werden sparsam eingesetzt. Für ein atemberaubendes Styling ohne Hitze empfehlen wir die Alternativen Lockenwickler, Salzspray, Glättungscreme oder Föhnen auf kalter Stufe. Mehr zum Thema Locken ohne Hitze gibt es in unserem Blog zu lesen.

Tipp #4: Kopfhautmassage plus geeignete Bürste für dickere Haare

Mit Kopfmassagen kann der Haarwuchs und somit auch die Haardichte gefördert werden. Dieser Satz klingt zwar wie ein Ammenmärchen, ist aber tatsächlich wahr. Schon eine kurze Kopfmassage für 5 bis 10 Minuten regt die Durchblutung an und sorgt dafür, dass die Haarfollikel mit Nährstoffen versorgt werden. Für die Kopfhautmassage empfehlen wir die eigens dafür konzipierten Bürsten wie die Olivia Garden Bamboo Touch Massagebürste.

Um feine, dünne Haare zu entwirren, nimmst du am besten eine Bürste mit Wildschweinborsten wie die Olivia Garden Bamboo Touch Combo Entwirrungsbürste. So werden Haarschäden vermindert, die Haare werden gesünder und langsam dicker. Um optisch mehr Volumen zu erzeugen, kann der Ansatz mit einer Skelettbürste wie der Comair Tunnelventbürste geföhnt werden.

Olivia Garden Bamboo Touch Massagebürste
Olivia Garden Bamboo Touch Combo Entwirrungsbürste

Tipp #5: Regelmäßig Haare schneiden und passenden Haarschnitt wählen

Werden die Haarspitzen regelmäßig geschnitten, werden sie kräftiger und gesünder. Sind die Enden längere Zeit beansprucht worden, wirken sie oft spröde, strohig und sind anfälliger für Spliss. Deshalb ist ein regelmäßiger Haarschnitt wichtig, wenn die Haare dicker werden sollen. Um optisch mehr Fülle zu kreieren, wählt man am besten einen Volumenschnitt für feines Haar.

Unser Tipp für mehr Volumen: Stylingprodukte für dickere, voluminöse Haare gibt es viele. Wir empfehlen zum Beispiel den Schwarzkopf OSIS Volume up Spray.

Tipp #6: Für dickeres Haar auf die Ernährung achten

Die richtige Ernährung kann viel dazu beitragen, dickere Haare zu bekommen. Besonders wichtig sind Proteine für die Haare, da sie die Kollagenproduktion anregen und so jedem einzelnen Haar eine stärkere Schutzschicht geben. Proteine sind in Lebensmitteln wie Eiern, Hülsenfrüchten, Fisch, Fleisch, Geflügel, Milchprodukten oder Soja enthalten.

Auch das Spurenelement Silizium, besser bekannt als Kieselsäure, macht das Haar dicker und voller. Es ist zum Beispiel in Hirse, Hafer und Gerste zu finden.

Proteine für dickeres Haar

Tipp #7: Haare mit Feuchtigkeit versorgen und auf die Kopfhautpflege achten

Trockene Haare sind anfälliger für Spliss, Haarbruch und Haarausfall. Deswegen sollte man immer darauf achten, den Haaren und der Kopfhaut genügend Feuchtigkeit zu geben. Eine gesunde Kopfhaut ist die Basis für das Haarwachstum. Beliebte feuchtigkeitsspendende Haarpflege gibt es zum Beispiel von Kérastase, Moroccanoil oder Redken.

Redken All Soft Argan-​6 Öl
30,95 €

111 ml (278,83 €/1L)

Kevin.Murphy Hydrate Me Rinse -​ 250 ml
32,00 €

250 ml (128,00 €/1L)

Moroccanoil Treatment Haaröl -​ 100 ml
37,05 €

100 ml (370,50 €/1L)

Tipp #8: Haare dicker bekommen mit Hausmittel

Es muss nicht immer das teuerste Haarprodukt sein, manchmal kann man auch die Kraft der Natur nutzen, um das gewünschte Ziel zu erreichen. Für dickere Haare sorgen zum Beispiel Avocado, Olivenöl, Kokosöl, Aloe Vera oder Rosmarinöl. Sie stärken das Haar und sorgen für ein gesundes Haarwachstum. Ganz Mutige probieren mit einer hausgemachten Haarkur aus Bier und Eiern dickere Haare zu bekommen.

Avocado für dickeres Haar
Olivenöl für dickeres Haar
Kokosnussöl für dickeres Haar

Wer sich seine Haarkur für dickere Haare nicht selbst zusammenmischen möchte, nimmt eines dieser Haarprodukte, die zum Großteil aus natürlichen Inhaltsstoffen bestehen und somit dafür sorgen, dass du dickere Haare bekommst.

Aveda Thickening Tonic -​ 30 ml
8,65 €

30 ml (288,33 €/1L)

CBD VITAL Haaröl
13,15 €

100 ml (131,50 €/1L)


So kannst du dickere Haare bekommen

Mit Nährstoffen und Vitaminen werden die Haare dicker und kräftiger - egal ob sie über die Ernährung aufgenommen oder in der Haarpflege enthalten sind. Aber auch kleine Änderungen bei den Gewohnheiten im Alltag wie weniger Hitzestyling, Kopfmassagen oder ein regelmäßiger Haarschnitt können dazu beitragen, die Haare dicker zu bekommen.

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Können dünne Haare wieder dicker werden?

Ja, mit folgenden Tipps können dünne Haare dicker werden:

  • Das passende Volumen-Shampoo verwenden
  • Die Wassertemperatur nicht zu hoch wählen und Hitze vermeiden
  • Kopfhautmassage plus geeignete Bürste für dickere Haare
  • Regelmäßig Haare schneiden und passenden Volumenschnitt für feines Haar wählen
  • Für dickeres Haar auf die Ernährung achten
  • Haare mit Feuchtigkeit versorgen und auf die Kopfhautpflege achten
  • Haare dicker bekommen mit Hausmittel wie Bier oder Eiern

Wie bekomme ich dickere Haare mit Hausmitteln?

Ein Hausmittel ist zum Beispiel Rosmarinöl, das in die Kopfhaut einmassiert wird. Nach einigen Minuten Einwirkzeit wird es mit klarem Wasser ausgespült.

Was essen damit die Haare dicker werden?

Proteinreiche Lebensmittel helfen dabei, die Haare zu stärken. Dazu zählen Eier, Soja, Milchprodukte, Fisch, Hülsenfrüchte und Fleisch. 

Warum sind meine Haare so dünn?

Ob die Haare dünn oder dick sind, hängt grundsätzlich von der Genetik ab. Andere Faktoren sind Gesundheit, Hormone, Stress, falsche Ernährung und Haarstyling.

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Deutschland ab 69,- €

  • Tel.: 08007995544
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen