Dir geht es auch so? Keine Sorge: Du bist mit diesem Problem nicht alleine. Damit der Baby-Blues sich nach der Schwangerschaft nicht noch verschlechtert, haben wir Ursachen und Tipps zum Thema Haarausfall nach der Geburt und in der Stillzeit für dich zusammengefasst:
- Haarausfall nach Schwangerschaft: Ursache
- Ab wann tritt der Haarausfall nach der Schwangerschaft ein?
- Haarausfall nach Schwangerschaft: Was tun?
- Fun Fact: Auch Babys haben Haarausfall
- Haarausfall nach Geburt: Wann hört das auf?
- Hängt Haarausfall vom Stillen ab?
- Büschelweiser Haarausfall nach Schwangerschaft: Erfahrungen
Haarausfall nach Schwangerschaft: Ursache
Nach der Geburt bzw. nach der Stillzeit tritt häufig Haarausfall auf. Das liegt daran, dass das zusätzliche Östrogen, das in der Schwangerschaft produziert wird und die Wachstumsphase der Haare verlängert, plötzlich weniger wird. Der Hormonspiegel sinkt und die Haare befinden sich nach der Schwangerschaft vermehrt in der Ruhephase. Dann fallen sie nach zwei bis drei Monaten aus.
Haarausfall nach der Schwangerschaft wird in der Fachsprache postpartales Effluvium genannt und ist eine Form von diffusem Haarausfall, der sich sechs bis neun Monate nach der Geburt wieder normalisiert.
Hormonbedingter Haarausfall tritt bei Frauen übrigens auch in den Wechseljahren oder nach Absetzen der Pille auf.

Auch Haarausfall durch Stress oder einer Infektion der Haarfollikel ist nach der Schwangerschaft nicht selten. Weitere Auslöser für Haarausfall nach der Schwangerschaft können Nährstoffmangel (insbesondere Eisen) und eine Erkrankung der Schilddrüse sein.
Ab wann tritt der Haarausfall nach der Schwangerschaft ein?
Die meisten Frauen bemerken Haarausfall nach der Schwangerschaft erst etwa drei Monate nach der Geburt. Das Einsetzen des Haarausfalls wird durch die Stillzeit verzögert. Wird dein Baby nach der Geburt gestillt, wird das Östrogen nämlich langsamer abgebaut.
Haarausfall nach Schwangerschaft: Was tun?
Vollständig stoppen lässt sich ein plötzlich starker Haarausfall nach der Schwangerschaft auch mit besagten Wundermitteln nicht. Die hormonelle Rückveränderung muss so manche frischgebackene Mama einfach durchmachen. Man kann jedoch den richtigen Umgang damit finden und den Haarausfall so minimieren. Hier sind ein paar bewährte Tipps und Tricks:
Produkte gegen Haarausfall nach der Geburt
Seit der Geburt deines Babys fallen dir immer mehr Haare aus? Zum Glück gibt es bei BellAffair einige Haarpflege-Produkte, die das Haarwachstum unterstützen und den Haarausfall vermindern. Hier sind unsere Empfehlungen:
- Davines Naturaltech Energizing Shampoo ist ein zuverlässiges Koffein Shampoo, das die Durchblutung der Kopfhaut und somit auch das Haarwachstum stimuliert. Ätherische Öle versorgen Haar und Kopfhaut mit essentiellen Nährstoffen.
- Kérastase Spécifique Bain Prévention ist ein Shampoo gegen Haarausfall. Es fördert Volumen und Textur und hat eine ausgleichende Wirkung auf die Kopfhaut.
- Natucain Hair Activator ist ein 100% natürliches, hormonfreies Mittel gegen Haarausfall. Es stimuliert die Haarwurzel mit Stammzellen von Bambus-, Linsen- und Thymianextrakt.
- L’Oréal Expert Aminexil Advanced Roll-On ist eine Ampullenkur gegen Haarausfall. Sie ist mit dem bekannten Wirkstoff Aminexil formuliert, verbessert die Mikrozirkulation der Kopfhaut und schafft die Basis für gesundes Haarwachstum.
Haarausfall nach Schwangerschaft: Was beachten?
Bei der Auswahl der Haarpflege-Produkte gibt es im Fall von Haarausfall nach der Geburt einige Punkte zu beachten:
- Koffein-Shampoos helfen bei der Nährstoffversorgung der Kopfhaut und stärken die Haarwurzel. So wird das Haarwachstum angeregt.
- Haarpflege-Produkte mit Eugenol wie das Paul Mitchell Anti-Thinning Tonic verlängern die Wachstumsphasen der Haare und lindern Entzündungen der Haarfollikel.
- Feuchtigkeitsspendende Haarpflege auf Wasserbasis lässt das Haar voluminöser aussehen und ist bei Haarausfall besser geeignet als Produkte auf Ölbasis.
- Natürliche und hormonfreie Produkte sind nach der Schwangerschaft und während der Stillzeit empfohlen.

Die beste Frisur bei Haarausfall nach Schwangerschaft
Du wolltest schon immer einmal wissen, wie dir eine Kurzhaarfrisur steht? Wenn du nach der Schwangerschaft vermehrt Haar verlierst, kann das genau der richtige Zeitpunkt sein, um einen Volumenschnitt für feines Haar wie einen Pixie Cut oder einen Bob auszuprobieren. Kürzere Haare haben mehr Volumen als lange, was bei dünneren Haaren immer besser aussieht.
Deine Haarlänge soll unbedingt gleich bleiben? In dem Fall kannst du mit einer Haarverdichtung mit Extensions versuchen, den Haarausfall nach der Schwangerschaft auszugleichen.
Schonendes Haarstyling bei Haarausfall nach Geburt
Wenn du nach der Geburt deines Kindes unter Haarausfall leidest, solltest du beim Styling außerdem auf Hitze verzichten oder Hitzeschutz-Produkte verwenden, da die Haare zusätzlich geschädigt werden und noch mehr ausfallen können. Auf chemische Haarfarben solltest du erstmal verzichten, da sie die Haarstruktur schwächen können. Auch das Wechseln zu einer schonenden Haarbürste wie z. B. Olivia Garden Expert Care Oval mit Wildschwein- und Nylonborsten kann Haarausfall vermindern.
Nährstoffreiche Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung unterstützt die Haargesundheit. Besonders wichtig bei Haarausfall nach der Schwangerschaft sind:
- Eisen (in Spinat, Linsen, Fleisch)
- Zink (in Nüssen, Samen, Vollkornprodukten)
- Vitamin D (in Eiern, Fisch)
- Omega-3-Fettsäuren (in fettem Fisch wie Lachs)
Homöopathie bei Haarausfall nach Schwangerschaft
Homöopathie ist eine Behandlungsmethode aus der Naturheilkunde, die aus schulmedizinischer Sicht umstritten ist. Sepia, Lycopodium oder Natrium Chloratum werden von Homöopathen bei Haarausfall nach der Schwangerschaft empfohlen.
Mönchspfeffer zur Linderung von Haarausfall
Mönchspfeffer ist ein bewährtes Hausmittel bei Haarausfall nach der Geburt. Es kann dazu beitragen, den Haarausfall zu reduzieren, indem es den Hormonspiegel reguliert. Insbesondere kann Mönchspfeffer den Spiegel von DHT senken, einem Hormon, das für Haarausfall verantwortlich gemacht wird.
Haarausfall nach Schwangerschaft: Vitamine
Nahrungsergänzungsmittel mit Eisen, Zink, Biotin und Hirse-Extrakt können nach der Schwangerschaft durchaus von Vorteil sein, um schöne Haare und Haut zu erhalten.
Stress reduzieren
Stress kann Haarausfall verstärken. Achte daher auf ausreichend Ruhe, Entspannung und Erholung. Yoga, Meditation oder kurze Spaziergänge können helfen, den Alltagsstress zu lindern.
Geduld & emotionale Unterstützung
Es ist wichtig zu verstehen, dass der postpartale Haarausfall ein vorübergehender Zustand ist und in den meisten Fällen von selbst wieder verschwindet. Das Haarwachstum normalisiert sich, sobald die Hormone sich stabilisieren. Also, einfach etwas Geduld haben! Wir wissen natürlich, dass Haarausfall nach der Schwangerschaft emotional belastend sein kann. Sprich mit anderen Müttern oder einem Arzt, um Unterstützung und Beratung zu erhalten.
Fun Fact: Auch Babys haben Haarausfall
Nicht nur die Mamas, sondern auch die Babys verlieren in den ersten Lebensmonaten Haare. Das ist ganz normal. Die verlorenen Haare werden aber schnell wieder nachwachsen.
Haarausfall nach Geburt: Wann hört das auf?
Du entdeckst jeden Tag aufs Neue ausgefallene Haare in der Bürste oder im Kamm und bist schon am verzweifeln? Haarausfall nach der Geburt ist hormonell bedingt und endet ca. sechs bis neun Monate nach der Schwangerschaft.
Hängt Haarausfall vom Stillen ab?
Haarausfall und Stillen hängen auch zusammen. Wenn das Kind gestillt wird, tritt der Haarausfall nach der Schwangerschaft später ein bzw. die Phase zögert sich länger hinaus.

Büschelweiser Haarausfall nach Schwangerschaft: Erfahrungen
Haarausfall gehört für die meisten Frauen in der Zeit nach der Geburt dazu. Manche verlieren mehr Haare, manche weniger. Erfahrungsberichte zeigen uns, dass eine gesunde Ernährung, Ruhe und die richtige Haarpflege jedoch dazu beitragen, dass man den Haarausfall nach der Schwangerschaft vermindern und vor allem mit Fassung tragen kann.
Du fühlst dich absolut unwohl mit deinen immer dünner werdenden Haaren nach der Schwangerschaft? Dann gönne dir am besten einen Friseurbesuch und lass dich dort beraten. Mit einer neuen Frisur wird dünnes Haar auf jeden Fall gut kaschiert.