Du möchtest endlich Haarpflege ohne schlechtes Gewissen? Wie du auf Nummer Sicher gehen und Haarprodukte ohne Tierversuche erkennen kannst, erfährst du hier!
- Vegan = Haarpflege ohne Tierversuche?
- Wie erkenne ich eine professionelle Haarpflege ohne Tierversuche?
- Haarprodukte ohne Tierversuche: Shampoos
- Haarpflege ohne Tierversuche: Conditioner & Masken
- Haarprodukte ohne Tierversuche: Haarfarben
- Professionelle Haarpflege ohne Tierversuche: Haarsprays & Styling-Produkte
- Fazit: Haarprodukte ohne Tierversuche
Vegan = Haarpflege ohne Tierversuche?
Vegan und tierversuchsfrei ist doch dasselbe, oder? Eben nicht! Vegane Haarpflege ist frei von tierischen Inhaltsstoffen, was aber nicht bedeutet, dass die Inhaltsstoffe nicht an Tieren getestet wurden. Umgekehrt müssen tierversuchsfreie Produkte auch nicht immer vegan sein. Hier ist bei der Produktauswahl Vorsicht geboten.
Vegane Haarprodukte
Vegane Haarpflege enthält keine Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. Das heißt, dass zum Beispiel auf folgende Inhaltsstoffe verzichtet wird:
- Bienenwachs wird aus Bienenwaben hergestellt
- Chitin aus den Panzern und Schalen von Krebstieren und Insekten
- Cholesterol aus tierischen Fetten
- Keratin aus den Haaren, Federn, Hufen und Hörnern von Tieren
- Kollagen ist ein Eiweißprotein aus Tiergewebe
- Lanolin aus dem Wollfett der Schafe
100% vegane Haarpflege-Marken sind zum Beispiel Maria Nila, Aveda, Foamie und weDo/ Professional.

Haarprodukte ohne Tierversuche
Obwohl Tierversuche in der EU verboten sind, werden in anderen Teilen der Erde noch welche durchgeführt. Gerade große Kosmetik-Konzerne beziehen Rohstoffe aus verschiedenen Ländern, weshalb Tierversuche manchmal nicht ausgeschlossen werden können.
Haarpflege ohne Tierversuche bezieht sich auf die Produktion und Entwicklung der Produkte im Labor, die gänzlich tierversuchsfrei ablaufen muss. Gekennzeichnet sind die Produkte mit bestimmten Labels wie PETA’s Cruelty-Free. Folgende Haarkosmetik-Marken verzichten lt. PETA Deutschland auf Tierversuche:

Wie erkenne ich eine professionelle Haarpflege ohne Tierversuche?
Haarpflege ohne Tierversuche erkennt man am besten an Siegeln. Bekannte Siegel für tierversuchsfreie Kosmetik sind zum Beispiel
- PETA - Cruelty Free,
- Leaping Bunny,
- Hase mit schützender Hand oder
- Veganblume.
Mehrere Organisationen wie PETA Deutschland führen außerdem Listen mit Marken ohne Tierversuche.
Vorsicht ist bei Aussagen wie “das Produkt wurde nicht an Tieren getestet” oder “wir führen keine Tierversuche durch” geboten. Denn es kann trotzdem sein, dass einzelne Inhaltsstoffe an Tieren getestet wurden oder die Hersteller Tierversuche bei anderen Unternehmen in Auftrag gegeben haben.

Haarprodukte ohne Tierversuche: Shampoos
Nachhaltige Shampoos sind eines bestimmt: Tierversuchsfrei! Unsere Top-Shampoos, bei denen auf Tierleiden verzichtet wird, findet ihr hier:
Maria Nila Head & Hair Heal Shampoo
Für Maria Nila sind Tierversuche ein absolutes Tabu. Das Maria Nila Head & Hair Heal Shampoo ist ein beliebtes Produkt, das von PETA und Leaping Bunny zertifiziert wurde. Das milde Shampoo mit Aloe Vera wird besonders bei Kopfhautproblemen gerne angewandt. Es ist nicht nur tierversuchsfrei, sondern auch vegan und ohne Sulfate oder Parabene formuliert.
Aveda Botanical Repair Strengthening Shampoo
Aveda produziert professionelle Haarpflege ohne Tierversuche. Die nachhaltige Kosmetik basiert auf reine Pflanzen- und Blütenessenzen. Dazu zählt auch das Aveda Botanical Repair Strengthening Shampoo, das strapaziertem Haar zu mehr Widerstandsfähigkeit und Kraft verhilft.
Moroccanoil Hydrating Shampoo
Auch die Marke Moroccanoil ist auf PETAs Tierversuchsfrei-Liste zu finden. Und mit dem Moroccanoil Hydrating Shampoo hast du ein feuchtigkeitsspendendes Allround-Shampoo, das für Glanz, Geschmeidigkeit und Frisierbarkeit der Haare sorgt.
Kevin.Murphy Angel.Wash
Die Marke Kevin.Murphy fungiert seit 2011 nach den Standards von PETA, macht selbst keine Tierversuche und gibt sie auch nicht in Auftrag. Der Bestseller Kevin.Murphy Angel.Wash ist also ein zuverlässiges tierversuchsfreies Shampoo, das mithilfe von Mandarinenschalen, Grüntee und Lavendel für voluminöses und gesundes Haar sorgt.
Haarpflege ohne Tierversuche: Conditioner & Masken
Wenn man ein gutes Haarpflege-Produkte ohne Tierversuche sucht, wird man bei denselben Marken fündig, die auch tierversuchsfreie Shampoos anbieten. So hat man nicht nur bei der Haarwäsche, sondern auch bei der anschließenden Pflege ein gutes Gewissen gegenüber unseren vierbeinigen Freunden. Hier sind unsere liebsten tierversuchsfreien Conditioner und Masken:
weDo/ Professional Moisture & Shine Conditioner
weDo/ Professional Moisture & Shine Conditioner ist für normales bis strapaziertes Haar geeignet. Die Spülung trägt die Siegel Leaping Bunny und Veganblume, die garantieren, dass es tierversuchsfrei ist. Der Conditioner hat nur wenige, dafür umso effektivere Inhaltsstoffe, die zu 95% natürlichen Ursprungs sind. Er kommt ohne Silikone oder künstliche Farbstoffe aus.
Paul Mitchell Clean Beauty Repair Leave-In Treatment
Paul Mitchell’s Produktreihe Clean Beauty ist ein Versprechen an eine nachhaltigere Zukunft. Als Pionier für tierversuchsfreie Produkte hat die Auswahl natürlicher Inhaltsstoffe für Paul Mitchell oberste Priorität. Paul Mitchell Clean Beauty Repair Leave-In Treatment mit Amarantextrakt und Erbsenprotein ist gut bei geschädigtem, brüchigem Haar. Das Pflegeprodukt ist außerdem vegan und frei von Parabenen, austrocknenden Alkoholen, Mineralöl und Sulfaten. Die Verpackung ist aus biobasierten Kunststoff.
Kevin.Murphy Everlasting.Colour Rinse
Mit der Unterzeichnung der PETA Tierschutz-Erklärung hat sich Kevin.Murphy dazu verpflichtet, auf Produkte und Inhaltsstoffe, die an Tieren getestet wurden, zu verzichten. Kevin.Murphy Everlasting.Colour Rinse ist ein Farbschutz-Conditioner mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Chicoré-Wurzelextrakt und Reisprotein. Der Conditioner pflegt coloriertes Haar perfekt.
Aveda Nutriplenish Masque Deep Moisture
Aveda trägt das Leaping Bunny Siegel stolz und fordert global tierversuchsfreie Standards. Mit der Aveda Nutriplenish Masque Deep Moisture pflegst du deine Haare mit natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen wie Granatapfelöl, Mango-Butter und Kokosnussöl. Besonders trockenes Haar erhält sofort 4x mehr Feuchtigkeit und Glanz.
Haarprodukte ohne Tierversuche: Haarfarben
Tierversuchsfreie Kosmetik gibt es inzwischen ausreichend. Wenn es jedoch um Produkte wie Haarfarben geht, sucht man schon länger, um auf Nummer Sicher zu gehen. Während es leider viele Produkte, die mit Tierversuchen entwickelt wurden und schon lange auf dem Markt sind, wird zum Glück gerade bei von neuen Haarfarben und Tönungen auf Tierversuche verzichtet. Hier sind unsere Produktempfehlungen:
Wella Shinefinity
Wella Shinefinity ist eine demi-permanente Gel-Cremetönung mit Clean Beauty Formulierung. Das bedeutet, die Formel ist silikonfrei, ammoniakfrei, vegan und tierversuchsfrei. Die Verpackung wird nachhaltig hergestellt. Durch die Balanced pH Technologie werden die Haare nicht aufgehellt, sondern bestehende Töne nur intensiviert und glänzend gemacht.
Maria Nila Colour Refresh
Maria Nila Colour Refresh ist ein 100% veganes, tierversuchs-, paraben- und sulfatfreies Produkt zur Farbauffrischung und -vertiefung. Es ist keine Haarfarbe im klassischen Sinn, kann aber zur temporären Farbveränderung verwendet werden. Colour Refresh wird nach der Haarwäsche wie eine Haarkur verwendet.
RefectoCil Augenbrauen- und Wimpernfarben
Wer rundum schön sein will, färbt sich auch Wimpern und Augenbrauen. Und zwar mit den tierversuchsfreien Augenbrauen- und Wimpernfarben von RefectoCil. Die Farben sind wisch- und wasserfest und halten bis zu 6 Wochen. Für einen wunderschönen Augenaufschlag!
Mehr über die RefectoCil Wimpern- und Augenbrauenfarben Anwendung liest du in unserem Magazinbeitrag.
Professionelle Haarpflege ohne Tierversuche: Haarsprays & Styling-Produkte
Nicht nur in der Haarpflege, sondern auch im Styling-Bereich, werden Hitzeschutz, Gel und Haarspray ohne Tierversuche als gern gesehene Alternativen angeboten. Das sind unsere Lieblingsprodukte:
Paul Mitchell Clean Beauty Heat Styling Spray
Das Paul Mitchell Clean Beauty Heat Styling Spray schützt vor Hitzeschäden durch Glätteisen oder Lockenstab. Mit Hilfe von natürlichen Inhaltsstoffen wie Leinsamen und Ferulasäure werden die Haare bestens auf das Hitzestyling vorbereitet. Das Hitzeschutz-Spray ist nicht nur tierversuchsfrei, sondern auch vegan und zu 93% aus natürlichen Inhaltsstoffen. Die Verpackung ist aus biobasiertem Plastik.
Kevin.Murphy Rough.Rider
Das vegane und tierversuchsfreie Styling Clay Kevin.Murphy Rough.Rider besteht aus Tonmineralien, Sojabohnenextrakten und Goldrohrbambus für einen starken Halt und matten, definierten Look. Das enthaltene Patschuliöl und Kieselgur sorgen für Pflege und erhalten die Haargesundheit.
Aveda Control Force Firm Hold Hair Spray
Jeder kennt es, viele benutzen es: Das Haarspray! Doch wer hat beim Haarspray schon einmal auf Inhaltsstoffe geachtet? Wer ab jetzt garantiert tierversuchsfreies Haarspray verwenden möchte, greift am besten auf das Aveda Control Force Firm Hold Hair Spray zurück. Es enthält Reiskleieextrakt, Aloe, Leinsamen und Eibischwurzel, die der Frisur Halt und Feuchtigkeitsresistenz gibt.
Moroccanoil Curl Defining Cream
Die Moroccanoil Curl Defining Cream verstärkt die Sprungkraft von Wellen und Locken. Das tierversuchsfreie Haarprodukt wird vor dem Föhnen mit dem Diffusor in handtuchtrockenes Haar gegeben. Als Finish erhältst du mehr Definition, Volumen und Sprungkraft für deine Locken.
Fazit: Haarprodukte ohne Tierversuche
Haarprodukte ohne Tierversuche sollten unserer Meinung nach schon längst Standard sein. Da sie das aber nicht sind, ist es wichtig, bei der Produktauswahl genau auf Siegel zu achten. Denn nur wir Konsumenten können es schaffen, dass Tierleid aufgrund von Produkttest in Zukunft weniger wird und irgendwann ganz von der Bildfläche verschwindet.
Bei BellAffair sind jetzt bereits alle tierversuchsfreien Haarprodukte klar ausgewiesen, sodass ihr euch beim Kauf sicher sein könnt!