FLASH DEAL – 10% Rabatt sichern mit dem Code FLASHSALE10

Haarverlängerung: Vor- und Nachteile

Aktualisiert: 07.03.2025 | von

Extensions? Soll ich? Soll ich nicht? Wenn du schon eine gefühlte Ewigkeit von langen, schönen Haaren träumst, ist eine professionelle Haarverlängerung genau das Richtige für dich. Wir haben alles Wissenswerte dazu recherchiert und Vor- und Nachteile, Methoden, Ergebnisse und Pflegetipps für dich herausgefunden.

Haarverlängerung Vorteile

Haarverlängerung: Ja oder Nein?

Lange Haare liegen dauerhaft im Trend, haben bei Extensions Haarverlängerungen aber sowohl Vor- als auch Nachteile. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

Vorteile

Wer sich nach einer langen Traummähne sehnt, erkennt gleich die Vorteile von Echthaarsträhnen:

1. Man muss nicht warten, bis die gewünschte Haarlänge erreicht ist.

Bei manchen ist das Haarwachstum von Natur aus langsam, während andere ihre Haare durch Färbungen und Hitzestyling zu stark beansprucht haben und sie deshalb nicht mehr wachsen wollen. Da kann man schon mal ungeduldig werden, wenn man sich langes Haar wünscht. Mit Extensions kann man schnell eine lange Mähne zaubern.

2. Viele verschiedene Haarstylings sind möglich.

Mit langen Haaren hat man im Gegensatz zu kürzeren Haaren mehr Möglichkeiten, das Haar zu stylen. Egal ob lockig, glatt, hochgesteckt oder geflochten – jeden Tag kann ein neuer Look kreiert werden.

3. Natürlich schönes Haar

Ein wichtiger Vorteil von Echthaar-Extensions ist, dass sie sehr natürlich aussehen. Sie glänzen wie das eigene Haar und fallen optisch kaum auf. Besonders wer mit den eigenen kurzen Haaren unzufrieden ist und sich selbst nicht wohl fühlt, erfreut sich an der Möglichkeit zu schönem, langem Haar zu gelangen.

Lange Haare

Nachteile

Wer sich dafür entscheidet, sollte sich der Kosten bewusst sein und auch, dass diese eine zeitintensive Pflege benötigen.

1. Kostspielige Angelegenheit

Man darf nicht außer Acht lassen, dass eine Haarverlängerung schnell sehr teuer werden kann. Für ein natürliches Ergebnis mit einer langen Haltbarkeit sollte man auf Echthaar-Extensions zurückgreifen, die von einem Profi eingearbeitet werden.

Die Kosten einer Haarverlängerung hängen von der Menge der Strähnen ab, die im Haar eingefügt werden. Der Preis bewegt sich zwischen € 100,- und € 1.000,- und muss individuell mit dem Stylisten abgeklärt werden.

2. Aufwändige Pflege

Echthaar-Haarverlängerungen wollen besonders gepflegt werden, was teilweise sehr zeitintensiv sein kann. Lange Haare beanspruchen nicht nur beim Waschen und Föhnen mehr Zeit als kurze. Wer sie nicht ausreichend pflegt, also Conditioner und Haarkuren verwendet, riskiert außerdem Spliss oder sogar Haarbruch in den Längen und Spitzen.


Welche Methode passt für mich? 

Es gibt eine Reihe von Methoden, wie Extensions angebracht werden können, was dabei aber besonders wichtig ist, ist, dass die Methode zur Beschaffenheit deines Haares passen muss. Dabei kannst du zwischen der Bonding-, Tape- oder auch Clip In-Methode wählen, wenn es darum geht, das Haar zu verdichten und/oder zu verlängern.

Extensions Haarverlängerung: Bondings

Bonding Extensions von SHE Professionals oder InterHair halten am längsten, gelten aber auch als teuerste Methode. Die Bondings aus Keratin oder Protein werden mit einer Wärmezange oder einem Ultraschall-Connector eingearbeitet. Sie sind nicht bei stark geschädigtem oder sehr feinem Haar geeignet, da die eigenen Haare beim Herausnehmen abbrechen können. Sie halten bis zu 6 Monate im Haar.

Wie viele Bondings braucht man für eine Haarverlängerung?

Bei einer Haarverlängerung braucht man etwa 125 bis 200 Bonding-Strähnen.

Haarverlängerung: Tape Extensions

Tape Extensions sind Strähnen zum Kleben, welche auch wiederverwendet werden können. Die Verbindungen sind besonders flach und bleiben auch in extrem feinem Haar unentdeckt, weshalb sie für alle Haartypen geeignet sind. Das Einsetzen wird auch als „Sandwich Methode“ bezeichnet, da die Eigenhaarsträhnen zwischen den beiden Klebestreifen liegen. Haarverlängerungen mit Tapes halten 2-3 Monate.

Wie viele Tape Extensions braucht man für eine komplette Haarverlängerung?

Bei einer Haarverlängerung braucht man zwischen 40 und 60 Tape Extensions.

Einsetzen von Bonding Extensions
Einsetzen von Bonding Extensions
Tape Extensions mit Klebestreifen
Tape Extensions mit Klebestreifen

Clip Haarverlängerung

Haarverlängerung selber machen? Clip-In Extensions lassen sich spontan und kurzfristig anwenden. Diese Methode ist besonders beliebt für Hochsteck- und Brautfrisuren. Eine Haarverlängerung mit Clips kann man einfach selbst einsetzen. 

Haarverlängerung: Tressen

Unter Tressen versteht man eine bestimmte Anzahl von Echthaarsträhnen, die gemeinsam auf ein Band genäht wurden und so im Haar befestigt werden. Beim Befestigen wird die Weaving-Methode genutzt. Die Tressen werden am Eigenhaar angenäht.

Haarverlängerung mit Gummiband

Bei den sogenannten Flip in Extensions wird das Echthaar mit einem unsichtbaren Nylon- oder Gummiband befestigt.

Brasilianische Haarverlängerung

Haarverlängerung nach brasilianischer Methode gilt als besonders schonend. Dabei werden winzige Strähnen des Echthaars zusammengenommen und mit einem Faden an das Eigenhaar gebunden. Die Verbindungsstellen sind winzig, halten aber gut. Der Nachteil: Diese Methode ist sehr zeitaufwendig und dauert zwischen 3 und 7 Stunden.

Haarverlängerung: Zopf

Die sogenannten Ponytail Extensions sind ein Clip-Haarteil, das den Pferdeschwanz voluminöser und länger macht. Stars wie Ariana Grande oder Kim Kardashian schwören auf diesen Look.


Haarverlängerung bei kurzen Haaren

Heute kurz, morgen lang - dank moderner Methoden, bei denen die Verbindungsstellen nah am Kopf anliegen, ist sogar eine Haarverlängerung bei 5 cm Eigenhaar möglich. Ist der Kurzhaarschnitt stufig geschnitten, lassen sich die Extensions umso besser unter den Strähnen verstecken. Der Vorher-Nachher-Vergleich wird dich verblüffen.


Haarverlängerung: Vorher-Nachher

Eine professionelle Haarverlängerung erkennt man daran, dass man sie nicht erkennt. Sprich: Die Bondings oder Tapes sollten auf keinen Fall sichtbar sein. Wie schön die Ergebnisse im Friseursalon aussehen können, seht ihr in diesen Videos:

She Keratin Bonding Extensions

She Tape Extensions


Die richtige Pflege bei einer Haarverlängerung

Extensions werden nicht von der Haarwurzel versorgt. Daher liegt es an dir, dass sie schön, geschmeidig und glänzend bleiben:

  • Wir empfehlen dir, die Haare erst nach 24 bis 48 Stunden zu waschen, denn erst dann ist das Keratin im Haar ausgehärtet.
  • Flechte deine Haare vor dem Schlafengehen, damit sich die Strähnen an den Verbindungsstellen nicht verfilzen.
  • Die Haare immer mit einer Bürste ohne Noppen bürsten, damit die Extensions sich nicht verhaken. Zuerst die Spitzen, dann die Längen und zuletzt den Ansatz, also immer von unten nach oben, dabei die Verbindungsstellen mir der Hand festhalten. Unser aktueller Liebling ist die Pneumatikbürste mit Wildschweinborsten von Comair.
  • Die Haare dürfen im nassen Zustand nicht gekämmt oder gebürstet werden, in so einem Fall besteht die Gefahr des Haarbruchs – idealerweise vorher antrocknen.
  • Empfehlenswert ist es, die Strähnen mehrmals am Tag mit den Fingern zu sortieren oder zu kämmen, damit keine Knoten und Verfilzungen entstehen.
  • Ölhaltige oder alkoholhaltige Pflegeprodukte vermeiden.
  • Echthaarsträhnen sollten je nach Qualität und Pflege nach spätestens 6 Monaten erneuert werden.


Haarverlängerung: Kosten

Haarverlängerungen kosten nicht immer gleich viel. Ganz im Gegenteil: Der Preis kann je nach Menge der verwendeten Strähnen und verwendeter Technik sogar zwischen € 100,- und € 1.000,- schwanken. Ultraschall Haarverlängerungen kosten oft sogar mehr.


Der Unterschied zwischen einer guten und einer schlechten Haarverlängerung

Leider kann man bei Haarverlängerungen, was die Qualität betrifft, ganz schön in die Tonne greifen, wenn man sich nicht vorab informiert. Der wichtigste Punkt, der dich bei Extensions stutzig machen sollte, ist der Preis. Hochwertiges Echthaar, das nicht verfilzt oder verknotet ist, ist nicht für wenige Euros zu bekommen. Haarverlängerungen mit Echthaar sind synthetischem Haar immer vorzuziehen, da sie natürlicher aussehen, länger halten und einfacher zu pflegen sind.


Was muss man beachten, wenn man sich für eine Haarverlängerung entscheidet?

Wer beim letzten Friseurbesuch ein paar Zentimeter zu viel Haar lassen musste und sich damit nicht wohl fühlt, kann sich für eine Haarverlängerung entscheiden. Damit diese unauffällig ist, gibt es einiges zu beachten.

  • Die erste und wichtigste Regel lautet: Lass dir die Haarverlängerung beim Friseur machen. Profis wissen, wie sie Echthaarsträhnen möglichst unauffällig anbringen können, sodass du dein Haar offen und geschlossen tragen kannst, ohne dass die Verbindungsstellen sofort zum Vorschein kommen.
  • Eine Haarverlängerung bei kurzen Haaren funktioniert nur, wenn genügend eigenes Haar vorhanden ist, an dem die Strähnen befestigt werden können. Die eigene Haarlänge sollte mindestens 5-10 cm betragen.
  • Entscheide dich immer für Echthaar, da es die gleichen Eigenschaften wie die eigenen Haare aufweist. Es wird meist Echthaar aus Indien verwendet, da es europäischem Haar sehr ähnlich ist und problemlos gestylt und geglättet werden kann. Achte dabei auf das Merkmal „Indisches Remy-Echthaar“, denn es bedeutet, dass die Schuppenschicht des Haares noch völlig intakt ist und durch keine chemischen Prozesse beschädigt wurde.

Wer unter dünnen und feinen Haaren leidet, kann sich die Haare mit Echthaarsträhnen übrigens auch verdichten lassen. Mehr zum Thema Haarverdichtung gibt es im passenden Magazinbeitrag.


Expertentipp: Professionelle Extensions wählen

Hast du dich für eine Haarverlängerung oder Verdichtung entschieden, dann ist unser Tipp ganz klar: Am besten verwendest du dafür Echthaarsträhnen - bei BellAffair kannst du die Strähnen für die Haarverlängerung kaufen und dann zum Friseur deiner Wahl mitbringen! Von jetzt auf gleich sofort volleres und voluminöses Haar ist mit den Echthaar-Extensions von SHE Professionals oder InterHair im Handumdrehen möglich. 

Wir empfehlen dir, auf jeden Fall zum Friseur zu gehen und nicht selber Hand anzulegen. Wir garantieren: Verschiedene Profi- Friseure machen Haarverlängerungen in der Nähe deines Zuhauses.

Carina Unterberger
Carina Stelzer
BellAffair Online Redaktion

Schöne Haare sind ein natürlicher Schmuck des Menschen. Deshalb gehören für Carina Haarpflege und Styling einfach zum Alltag dazu. Sie ist ständig auf der Suche nach Tipps für eine einfache und wirksame Pflege- und Stylingroutine, die sie gerne mit euch teilt!

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine Haarverlängerung?

Eine Haarverlängerung mit Echthaar-Strähnen kostet zwischen € 100,- und € 1.000,-. Der Preis hängt von der Menge der verwendeten Strähnen ab und muss individuell vom Friseur bestimmt werden.

Wie viele Packungen braucht man für eine Haarverlängerung?

Wie viele Haarsträhnen benötigt werden, hängt von der eigenen Haardichte ab. 

Was ist die schonendste Haarverlängerung?

Tape-Extensions gelten als die schonendste Methode, da sie lediglich reingeklebt werden, auch die Entfernung zieht keine Probleme nach sich. Bondings können die Haare jedoch bei dauerhaftem Einsatz schädigen.

Wie lange hält eine Haarverlängerung?

Tape-Extensions bleiben rund 2 bis 3 Monate im Haar. Bonding-Extensions halten hingegen bis zu 6  Monate. 

Diesen Beitrag teilen:

  • Versandkostenfrei in
    Deutschland ab 69,- €

  • Tel.: 08007995544
    Mail: mail@bellaffair.com

  • Schnelle Lieferung & einfache Rückgabe

  • Sicheres Bestellen und Bezahlen